Ruckeln – die neusten Beiträge

Audi a3 8l 1.6 Ruckelt beim Fahren?

Guten Tag erstmals zusammen.

Ich habe seit gestern bei meinen Audi a3 8l 1.6 aus dem Jahre 1998 ein ruckeln.

Dachte das es eventuell damit zusammen hänge das seit dem Öl Filter Wechsel die Motor Drehzahl von 1000 genau auf 900 bis 1000 Pendele und bei kalten Temperaturen die ersten Meter auf 1500 laufe im Leerlauf danach war immer gut. Man hat das pendeln von 900 auf 1000 ganz leicht wahrgenommen aber mehr nicht damit noch so über 5000 Kilometer zurückgelegt und auf den Sommer quasi gewartet wo der falsche ölfilter da die kalten Temperaturen wegfallen uninteressant wird. Nun ja und seit gestern ist das so als würde es ganz kalt sein während der Fahrt obwohl der Motor das Öl heiß bzw warm gelaufen sind.

Vorher kam immer aus den auspuff ein raues Geräusch was ich geliebt habe und nun hört sich das null rau mehr an sondern ganz Standard aber mit Aussetzer wie wenn man mit der Stimme gegen einen Ventilator reden würde.

Bedeutet für mich das es nichts mehr mit dem ölfilter zu tun hat also sondern mit einem falschen sensor oder Falsche Verbrennung oder undichtigkeit das er vlt Luft zieht oder ein Filter dicht ist bzw ne Pumpe den Geist aufgibt.

Also habe ich angefangen zu schauen und habe etwas gefunden.

Der katylasator ist frei. Das er falsche Luft zieht ist auch ausgeschlossen und Kraftstoff Pumpe konnte ich auch ausschließen. Möchte gerne neue Zündkerzen einbauen und habe die auch da komme schlecht dran und musste denke ich die Ansaugbrücke am besten abnehmen, müsste ich dann die dichtung wechseln oder kann ich sie dann weiterverwenden?

Die zweite frage ist wie heißt das wo der Kabel Stecker so komisch aussieht das ganze Apperat würde mich interessieren. Möchte gerne das ganze ersetzen habe es nämlich mit bremsen reiniger sauber gemacht aber der ist so dreckig weil die eine Buchse wegrostet und Löcher hat vermutlich hat der Vorgänger nicht vernünftig das ganze geschlossen mh. Exemplarisch ist auf mein Foto 1 von den 4 so wie es ist und die anderen 3 Stecker sind gut und hab ein guten zum zeigen auch aufgemacht

Danke im voraus habt ihr sonst noch Ideen? Dankeee

Bild zum Beitrag
basteln, Audi, Benzin, Ölfilter, Ruckeln, Reperatur Auto, ruckelt stark

Auto ruckelt, MKL leuchtet kurz auf?

Hallo,

Ich verzweifel hier langsam. Hab mir vor 3 Tagen einen BMW 316ti Compact gekauft. Fährt hammer.. bis gestern. Er hat bereits paar kleine Sachen, vor allem Verschleißteile die gemacht werden müssen, weil er wohl 1-2 Monate stand. Auto hat aber eigentlich neuen TÜV.

Gestern kam wieder was neues dazu. Nach dem Einkaufen bin ich einen etwas steileren Berg hoch, da lief er kurz untertourig, hab ihm etwas Gas gegeben, hat auch gezogen und plötzlich hat er angefangen zu ruckeln, die Motorkontrollleuchte hat angefangen zu blinken und er hatte einen rapiden Leistungsabfall. Ich bin natürlich sofort stehengeblieben und hab das Auto ausgemacht. Nach 2 Minuten nochmal angemacht und die Motorkontrollleuchte war aus. Bin dann den Rest noch nach Hause weils nicht viel war und er beim Anfahren stabil gelaufen ist. Auto hat weiterhin immer wieder mal geruckelt, MKL ist ausgeblieben, kein enormer Leistungsabfall.

Er hat im Leerlauf eine niedrige Drehzahl.. Zwischen 400 und 500 Umdrehungen. Vielleicht ebenfalls wichtig zu erwähnen.

Das Ruckeln tritt meistens auf beim Gas geben, vor allem wenn man einen Berg hochfährt oder er untertourig ist. Hat aber auch 1-2 mal so geruckelt auf gerader Strecke bei 2500-3500 Umdrehungen.

Diagnosegerät zum Auslesen bekomme ich erst nächste Woche, mein Vater ist aktuell im Urlaub und ich komme nicht in die Werkstatt.. er hat den Schlüssel dabei……. Ich traue mich ehrlich gesagt nicht in die Werkstatt zu fahren weils doch ein paar KM sind. Ein Motorschaden wäre ein wirtschaftlicher Totalschaden.

Wäre super wenn jemand mal eine oder mehrere Ferndiagnosen stellen könnte damit ich ungefähr weiß was los sein kann und was ich kontrollieren müsste. Eine defekte Zündkerze z.B könnte ich auch selber wechseln.

Ich sagen danke im vorraus, wenn sich jemand Zeit nimmt. 🥲

…Hätte nicht gedacht, dass ich nach 3 Tagen BMW gleich mit dem MKL-Klischee Bekanntschaft machen muss…

Werkstatt, BMW, Motor, motorkontrollleuchte, Ruckeln

Plötzlicher Leistungsverlust der Grafikkarte?

Ich habe vor ein paar Wochen meinen PC neu aufgesetzt um beim Livestreamen mehr Leistung bzw. alles aufgeräumter zu haben. Lief auch alles soweit perfekt und auch das System lief besser :)

Seit heute ist es aber so, dass das System aus dem nichts (hab nichts neues installiert oder verändert) schlechter läuft als vorher...

Hauptaugenmerk liegt bei der GPU die bei kleinigkeiten wie Fortnite + OBS schon bei 100% (3D) liegt und dadurch OBS in ca. 5-10FPS vorangeht. 100% scheinen zwar normal zu sein, aber solche Ruckler hatte ich bisher noch nie.

Beim Rendern mit VegasPro20 (Erworbene Lizenz) Hab ich außerdem auch Akute Probleme. Egal wie ich die vorschau einstelle, ich kann mir mein Projekt nicht vernünftig ansehen. Grafik ist zwar nicht ausgelastet, aber die Vorschau geht in Bildern voran. (1Bild alle 3-5 Sekunden) Somit ist das Cutten natürlich für'n Arsch und dauert gefühlt ewig überhaupt was hin zu bekommen.

Das System selbst läuft Butterweich und ohne Probleme. Pc Startet innerhalb weniger sekunden. Lediglich beim Streamen und Cutten fällt es enorm auf. Spiele die vorher Stabile 144fps bei 2k hatten, haben nun nur noch 40-50fps.

System ist Leistungsstark genug für diesen Bereich, vor Tagen lief das ja auch alles ohne Probleme. Erst seit heute machen sich diese Probleme breit. Vorher konnte ich neben dem Streamen sogar videos im hintergrund rendern ohne merkbaren leistungsverlust.

PC, GPU, Grafikkarte, Gaming PC, Nvidia, Ruckeln

Auto macht Probleme (seltsames Ruckeln) - woran kann es liegen?

Hallo! Ich fahre einen VW Passat 3B mit einem 90PS-Diesel mit spärlicher Ausstattung, 5-Gang-Handschaltung. Der ist tiptop in Schuss, läuft wunderbar und macht nie wirklich Probleme. Nur ganz selten hat er ein paar Aussetzer. Wie heute.

Ich kann mir das Problem einfach nicht erklären, wir finden nichts, was kaputt sein könnte und ich bin ein wenig ratlos. Ich mache mir nur einfach Sorgen, dass es ein schleichender Schaden ist, der dann irgendwann zu einem Totalschaden oder solchen Witzen führen kann. Ich fahre das Auto viel zu gerne...

Die Symptome:

Es hört und fühlt sich so an, als würde er "gleich" abwürgen. Aber es geht nur ganz kurz runter, als würde man ganz kurz die Kupplung kommen lassen. Man spürt es besonders in den Pedalen, das Auto ruckelt dann ein wenig und es fühlt sich so an, als würde irgendwas Leistung ziehen. Man bemerkt auch, dass das Auto in dem Moment (des Ruckens) nicht so viel Kraft hat, sondern dass etwas fehlt.

Im Leerlauf an der Ampel, als alles in Ordnung war, habe ich mal an den Fensterhebern rumgespielt, als ich sie aktiviert habe, ging die Drehzahl ganz kurz minimal runter, man merkt, dass mehr Diesel durch den Motor gelaufen ist, weil ja mehr Strom im Moment verbraucht wurde. So in etwa hat sich das angefühlt, angehört, nur unkontrollierter, unregelmäßiger und ein wenig "schlimmer", vor allem auch, weil man den Unterschied gefühlt hatte (Ruck durchs Auto).

Das Phänomen tritt aber bei jeder Drehzahl auf. Fahre ich bei 1000, 1500 oder 2000, steht das Auto bei 900, ist es völlig egal. Man spürt es nur bei niedrigen Drehzahlen sehr viel deutlicher. Landstraße/Autobahn bei 2000+ (dauerhaft) konnte ich es noch nicht testen. Bei den Beschleunigungsfahrten auf kurzer Strecke, wo ich auch mal die 3000 erreicht habe, kam es noch nicht zum Vorschein, meine Überlandstrecken sind aber leider recht kurz.

Des Weiteren tritt es bei eisiger Kälte oder jetzt bei früühlingshaften Temperaturen auf, ob es trocken war oder geregnet hatte. Ob es nun feucht war oder nicht. Ob das Auto länger stand oder durchgängig gefahren ist. Meist macht es sich morgens bemerkbar, bleibt dann über dem gesamten Tag bestehen und ist am nächsten Morgen wieder weg, als wäre nie was gewesen. Einmal trat es zwei Tage später wieder auf, sonst lagen immer mehrere Wochen, wenn nicht sogar Monate dazwischen.

Mein Vater vermutet die Schuld am AGR-Ventil, was oft verrußt ist. Dabei bin ich die Woche es schon zwei Mal frei gefahren und war vorhin noch mal zehn Minuten auf der Landstraße, was keine Verbesserung hervorbrachte...

Sonst macht das Auto nie Probleme, fährt extrem zuverlässig ohne Anzeichen von Schwäche. Nur dieses eine Problem und es verfolgt mich irgendwie..

Kann mir jemand helfen?

VW, traurig, kaputt, Volkswagen, Werkstatt, Kupplung, Reparatur, Motor, Diesel, Getriebe, Schaden, Schaltung, agr ventil, Ruckeln, unerklärlich, Rat

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ruckeln