DJI Osmo Action4, wieso ruckelt es?
Ich habe heute eine Testaufnahme mit meiner DJI Osmo Action4 Cam auf dem Motorrad gemacht. 4k/60fps. Die ersten Sekunden war alles in Ordnung, als ich dann von der Ampel losfuhr und ein wenig schneller wurde (falls das relevant ist, knapp 50km/h), fing es an zu ruckeln und zu laggen. Die Tonspur klingt unverändert, aber das Bild hat deutlich wahrnehmbare ruckler und ein gewisses "zittern". Sowohl bei der Wiedergabe auf der Cam selbst, als auch auf dem Handy. Hat da jemand Tipps, wie ich das vermeiden kann? Waren die FPS zu hoch oder ähnliches?
1 Antwort
Bei sowas ist es immer hilfreich das Videomaterial selbst zu sehen. Es ist super schwer zu beurteilen was genau jetzt mit "Ruckeln" und "Zittern" gemeint ist. Solche Effekte werden sehr subjektiv wahrgenommen und je besser man sich mit der Materie auskennt und weiß worauf man zu Achten hat, um so stärker fallen sie einem auf.
Mögliche Ursachen:
Befestigung am Motorrad
Wenn Du Deine Kamera richtig fest am Rahmen Deines Motorrads installiert hast, dann können sich Vibrationen auf die Kamera übertragen die die elektronische Bildstabilisierung nicht kompensieren kann.
EIS (RockStready 3.0)
Die elektronische Bildstabilisierung der OSMO Action 4 ist gut, kann aber nicht zaubern. Gerade in Situationen mit wenig Licht, wo der Shutter lange geöffnet ist und somit die Konturen der einzelnen Bilder verschwimmen kann es zu Problemen kommen. Grundsätzlich empfiehlt es sich die Stabilisierung im Nachhinein mit einem Programm wie zum Beispiel Gyroflow durchzuführen.
Verhältnis von Frame Rate zum Shutter Speed
In zu hellen Situationen kann es passieren, dass die Kamera den Shutter Speed immer schneller stellt um eine Überbelichtung zu verhindern. Das führt dann dazu, dass die Bilder zu scharf für die Frame Rate werden und das Video bei schnellen Bewegungen roboterartig rüberkommt (180°-Shutter-Regel). Da die OSMO Action Kameras im Gegensatz zu den GoPro's einen größeren Sensor haben, kommen sie in Low-Light Situationen besser zurecht, benötigen bei viel Licht aber einen ND-Filter. Gerade wenn Schnee liegt kann die Belichtung extreme Werte annehmen.
Das sind nur 3 mögliche Punkte an denen es liegen könnte. Ein richtig massives ruckeln mit kleinen Aussetzern würden die aber nicht erklären.
Da fällt mir auch noch die SD-Karte als mögliche Fehlerquelle ein - eventuell eine günstige/langsame genommen? Theoretisch sollte die Kamera das zwar feststellen aber vielleicht kratzt es immer so gerade an der 100% Pufferauslastung, dass es wenige Frames verliert, die Kamera noch der Meinung ist, dass alles okay ist, das Bild aber eben schon leidet.
Vielleicht an der FPS Anzahl? Wenn ich Videos mit 50fps aufnehme, scheint es keine derartigen Probleme zu geben...