Referat – die neusten Beiträge

Es-Dur, Op. 9, No. 2 Analyse?

Ist diese Analyse gut und richtig?

https://www.youtube.com/watch?v=p29JUpsOSTE

Das Nocturne in Es-Dur, Op. 9, No. 2 ist ein Klavierstück von Frédéric Chopin, das in seiner charakteristischen Nocturne-Form geschrieben ist. Das Stück beginnt mit einer zarten Melodie in der rechten Hand, die von der linken Hand mit einer einfachen Begleitung begleitet wird. Die Melodie verwendet viele Arpeggien und romantische Verzierungen wie Triller und Mordenten, die typisch für Chopins Kompositionsstil sind.

Die linke Hand tritt schließlich mit einer weiteren Melodie in den Vordergrund, die mit der rechten Hand zu einer harmonischen Einheit verschmilzt. Der Nocturne nutzt kontrastierende dynamische Nuancen, um die Spannung im Stück aufrechtzuerhalten. Die Melodien wechseln von einer sanften, träumerischen Stimmung zu dramatischeren Passagen und wieder zurück.

Chopin nutzt in diesem Nocturne auch viele chromatische Passagen, die die Harmonie komplexer machen und das Stück strukturell interessant machen. In der Mitte des Stücks findet sich ein dramatischer Abschnitt, in dem die linke Hand eine schnelle Abfolge von Akkorden spielt, die von der rechten Hand mit schnellen Läufen und Arpeggien begleitet wird. Dieser Abschnitt baut eine hohe Spannung auf und führt schließlich wieder zur zarten Anfangsmelodie zurück.

Das Stück endet mit einer Wiederholung des Anfangsthemas, jedoch in einer noch zarteren und langsameren Version als zuvor. Dies gibt dem Stück einen ruhigen, träumerischen Abschluss, der die romantische Stimmung des Stücks perfekt abschließt.

Zusammenfassend ist "Nocturne in Es-Dur, Op. 9, No. 2" ein Meisterwerk der romantischen Klaviermusik. Chopins Verwendung von Arpeggien, romantischen Verzierungen und chromatischen Passagen erzeugt eine komplexe Harmonie, die von der rechten und linken Hand elegant miteinander verflochten wird. Die dynamischen Nuancen und dramatischen Abschnitte erzeugen eine aufregende musikalische Reise, die schließlich in einem ruhigen und träumerischen Abschluss endet.

Schule, Klavier, Noten, Instrument, Piano, Keyboard, Referat, Klaviernoten, Romantik, Chopin

Was soll ich tun/bin ich das A-loch?

Ich habe eine Klassenkameradin, nennen wir sie mal N.
N ist bei uns dafür bekannt, dass sie die Schule öfters schwänzt (ihre beste Freundin schreibt ihr die Entschuldigungen) und eigentlich immer am Handy ist.

Es wäre mir egal, aber es gibt zwei Probleme, die ich mir ihr habe...

Problem 1: In Religion müssen wir morgen ein Referat halten. Wir sind zu viert in einer Gruppe und bis auf N sind wir auch alle fertig geworden. Sie hat überhaupt gar nichts gemacht, sondern war auf Social Media unterwegs... Jedenfalls war es unser Plan, dass wir unsere Informationen zu einem Gruppenmitglied schicken, er tippt alles im PC ein und schneidet unnötige raus und ich mache daraus dann das Handout.

Ich habe N mehrmals, aber nicht oft daran erinnert, dass ich ihre Ergebnisse spätestens heute um 14 Uhr brauche (eigentlich war es früher geplant, aber sie hatte immer eine Ausrede). Wie erwartet kam nichts. Ich musste das Handout ohne ihre Infos machen und bin auch nicht dazu bereit, ihre Aufgabe zu übernehmen. Nun, ich werde sie morgen auf die Fresse fliegen lassen und sie erklären lassen, warum jetzt so viel im Referat fehlt.

Problem 2: In Sport haben wir das Thema Bändertanz und müssen zu zweit eine Choreographie mit 1,5-2 Minuten Dauer machen. Ich muss die leider mit ihr machen... (Wir hatten beide keine Gruppe und ich wollte kein A-Loch sein, was aber besser für mich gewesen wäre) Sie ist halt ständig "krank" (wie gesagt, sie schwänzt offensichtlich) und ich war zweimal wirklich krank. Wir hatten also nur zwei Doppelstunden und sie gibt sich keine Mühe, hat sichtlich keinen Bock, kann ein paar Schritte nicht (und will sie nicht lernen), aber tut so, als würde sie mitmachen, wenn die Lehrerin in der Nähe ist.

Ich hab die Choreo also fast nur alleine gemacht (bisher 30 Sekunden), aber weil sie synchron sein muss, ist das nicht viel wert.

Mein Plan ist es, der Lehrerin zu erklären, dass die Gruppe nicht funktioniert und zu fragen, ob wir eine Stunde extra habe dürfen, weil wir nur zwei gemeinsame Stunden hatten.

Was haltet ihr davon? Bin ich das A-Loch, wenn ich sie auf die Fresse fliegen lasse? ich finde nicht, da es immerhin um meine Note geht.

Sport, Religion, Schule, Angst, Noten, Präsentation, Referat, Gymnasium, Lehrer, Religionsunterricht, schwänzen, Sportunterricht, klassenkameraden

ist das so richtig?

muss eine präsentation über die brennstoffzelle halten mein Lehrer achtet dabei sehr auf die richtigkeit der informationen könnte mir jemand sagen ob der folgende text der richtigkeit entspricht? :

Eine Brennstoffzelle ist ein Gerät, das Elektrizität aus der chemischen Reaktion zwischen Wasserstoff und Sauerstoff erzeugt. Sie funktioniert ähnlich wie eine Batterie, aber anstatt Strom aus gespeicherter Energie zu erzeugen, erzeugt eine Brennstoffzelle Strom aus einer chemischen Reaktion, die kontinuierlich stattfindet, solange Brennstoff vorhanden ist.

In einer Brennstoffzelle wird Wasserstoff an der Anode (positiv geladenes Elektrodenmaterial) und Sauerstoff an der Kathode (negativ geladenes Elektrodenmaterial) zugeführt. Die beiden Gase reagieren chemisch und erzeugen Elektronen und Protonen. Die Elektronen fließen durch einen äußeren Stromkreislauf und erzeugen Elektrizität, während die Protonen durch eine Membran wandern und mit Sauerstoff und Elektronen an der Kathode reagieren, um Wasser zu erzeugen.

Brennstoffzellen werden in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, darunter als Energiequellen für Elektrofahrzeuge, in tragbaren Generatoren und in stationären Kraftwerken zur Stromerzeugung. Sie sind umweltfreundlich, da sie nur Wasser als Abfallprodukt erzeugen, und können eine effizientere Alternative zu herkömmlichen Verbrennungsmotoren sein, da sie eine höhere Energieausbeute pro Einheit Brennstoff haben.

Insgesamt ist eine Brennstoffzelle ein sehr spannendes Gerät, das die Art und Weise verändert, wie wir Energie erzeugen und nutzen. Mit der wachsenden Nachfrage nach umweltfreundlicheren und effizienteren Energiequellen wird die Brennstoffzelle voraussichtlich eine immer wichtigere Rolle in der Energieversorgung der Zukunft spielen.

Referat, Brennstoffzelle

Meistgelesene Beiträge zum Thema Referat