Recht – die neusten Beiträge

Duschenabfluss-Schraube gelöst. Vermieter sagt, wir müssen alles bezahlen.?

Liebe Community,

derzeit wohnen wir zu viert in einer Wohngemeinschaft. Am Montag dieser Woche erfuhren wir, dass es im Badezimmer der Wohnung unter uns zu einem Wasserschaden gekommen war. Der Vermieter und der Hausmeister kamen daraufhin, um unser Badezimmer zu überprüfen. Sie behaupteten, einer von uns hätte die Schraube am Abfluss der Dusche gelöst. Niemand von uns hat dies jedoch getan, und nun stehen wir im Konflikt mit dem Vermieter.

Einige Tage später führten wir ein Telefongespräch mit dem Vermieter. Er beschuldigte uns, betrügerisch zu handeln, und behauptete, die Schraube sei bereits gelöst gewesen, weshalb wir die gesamten Reparaturkosten und den entstandenen Wasserschaden übernehmen müssten. Andernfalls drohte er damit, den Mietvertrag zu kündigen.

Wir traten sofort dem Mieterschutzbund bei und erklärten die Situation. Nun warten wir auf eine Antwort. Das Gebäude ist sehr alt, und es gab bereits vier bis fünf Wasserschäden in diesem Gebäude. Insbesondere die Bewohner der Wohnung unter uns hatten schon mehrfach Wasserschäden, und jedes Mal gab der Vermieter den Mietern die Schuld. Wir vermuten, dass der Vermieter erneut versucht, uns die Verantwortung zuzuschieben und uns einzuschüchtern, um selbst keine Kosten tragen zu müssen.

Es ist natürlich nicht auszuschließen, dass einer von uns die Schraube gelöst hat, aber auch in diesem Fall wäre es schwer, die Wahrheit herauszufinden. Wir vier sind alle Hauptmieter, und selbst wenn einer von uns lügt, wäre es schwierig, dies nachzuweisen.

Müssen wir in diesem Fall alle Reparaturkosten übernehmen? Bitte um Rat...

Recht, Mietrecht, Vermieter, Wasserschaden

Friseur schief gelaufen was tun?

Hallo,

und zwar war ich gestern beim Friseur,bin dafür extra in eine andere Stadt gefahren.Ich wollte balayage blond färben und hatten auch erklärt das ich vor 2 Jahren mal blond war und sie danach 2 mal dunkle braun gefärbt habe.Aufeimmal sind sie grün geworden die Friseurin war planlos und hatte ständig mit dem Chef telefoniert was zu tun ist,dann haben wir es ab mattiert und es ist weg gegangen,doch nicht komplett.Dann meinte sie färben wir Kupfer und das hat den Grün/Blaustich weg bekommen.In Endeffekt sind meine Haare kein bisschen wie ich sie haben wollte! Sie sehen aus wie vorher vielleicht ist ein kleiner unterschied da aber eigentlich nicht.der Preis ist runter gegangen von 390€ auf 240€ aber ganz im Ernst das ist immer noch mega viel!! Dann habe ich noch eine allergische Reaktion bekommen,ich hatte auch erwähnt ich bin gegen dunkle Farben allergisch sie meinte wenn du gegen Haarfarbe allergisch bist dann gegen alle und nicht nur wegen blond. Aufjedenfall wie soll ich da vorgehen und woran lag es das die Grün wurden? Ich meine Friseure müssen da doch mit anderen Farb Pigmenten arbeiten damit sowas nicht entsteht.Ich würde gerne meine Haare wo anders färben aber das Geld soll dann zurück erstattet werden habe es noch auf klarna offen! Wie lange muss ich warten um sie nochmal blondieren zu können bin mega unzufrieden mit dem Ergebnis.

Schadensersatz, Geld, färben, Recht, Gesetz, Verbraucherschutz, blondieren, Friseursalon, Haare färben, Balayage

Meistgelesene Beiträge zum Thema Recht