Wie weit muss man Überwuchs vom Nachbarsbaum dulden?
Hallo,
Bei uns wächst der Baum vom Nachbarn ziemlich rüber und frisst regelrecht das Licht weg, darüber hinaus verliert er ganzjährig Blätter und seine komischen Hülsen, beides zusammen verstopft nicht nur regelmäßig unsere Regenrinne, sondern auch die Biotonne ist ständig voll damit und an Bepflanzung ist hier auch nicht zu denken, da man dann jeden Tag gefühlt wieder was aufsammeln muss.
Wir haben jetzt mehrfach darum gebeten endlich wieder was an dem Baum machen zu lassen, aber dann zieht man sich ständig irgendwelche Ausreden aus der Nase und so langsam aber sicher reicht es mir.
Wir können unseren eh schon kleinen Hof nicht wirklich herrichten, genauso müssen hier ab Nachmittag bereits Lichter angeschaltet werden.
An wen kann man sich da wenden? Wir wohnen in NRW und ich sehe es auch ehrlich gesagt nicht ein für einen Baum zu zahlen, der auf einem völlig anderen Grundstück steht und nicht uns gehört.
Bei einem weiteren Nachbarn ist es das gleiche, allerdings möchte der Mann mit seiner Familie einfach seine Ruhe haben was ich gut verstehen kann, deswegen sagt der auch nichts.
Wie gesagt, es wurde bereits mehrfach angesprochen, aber da sitzt man scheinbar wortwörtlich auf den Ohren. 🤷♀️
4 Antworten
Gemäß dem Nachbarrechtsgesetz NRW hast du das Recht, vom Nachbarn zu verlangen, dass überhängende Äste oder Zweige entfernt werden, wenn diese die Benutzung deines Grundstücks erheblich beeinträchtigen. (§ 41 NachbG NRW)
Vorgehensweise:
- Sende deinem Nachbarn ein eingeschriebenes Schreiben, in dem du ihn aufforderst, die überhängenden Teile innerhalb einer angemessenen Frist (z. B. 4 Wochen) zu entfernen.
- Weise ihn darauf hin, dass du bei Nichtbeachtung selbst tätig wirst und die Äste auf seine Kosten entfernen lassen wirst. (§ 910 BGB)
- Wenn der Nachbar nicht reagiert, darfst du die überhängenden Äste bis zur Grundstücksgrenze selbst entfernen. Achte darauf, den Baum nicht zu beschädigen oder seine Standfestigkeit zu gefährden. Du kannst auch ein Fachbetrieb für die Entfernung beantragen.
In NRW kannst du grundsätzlich verlangen, dass der Nachbar den Überwuchs von seinem Baum entfernt, wenn er dein Grundstück beeinträchtigt. Am besten gehst du erstmal nochmal freundlich auf ihn zu und erklärst, dass das echt langsam zu viel wird..vor allem mit dem ganzen Laub und den Hülsen, die euch den Hof und die Regenrinne zusauen. Wenn das wieder nichts bringt, kannst du dich ans Ordnungsamt oder einen Anwalt wenden. Es gibt da klare Regeln, dass Überwuchs nicht einfach so geduldet werden muss, vor allem wenn er stört. Du hast das Recht, den Überwuchs selbst zu beseitigen, wenn dein Nachbar nichts macht..aber nur auf deiner Seite und nur nach Ankündigung.
Dann nimm ne Heckenschere und säge und weg ist der Baum. Oder du grillst auf deinem Grundstück unter dem Baum und der Baum fängt etwas Feuer. Musst nur aufpassen, dass du ihn schnell genug gelöscht hast, dass er nur auf deiner Seite brennt.
gar nicht, einfach alles was auf deinem Grund wächst, abschneiden
Du darfst das nicht selbst! Schriftlich eine Frist geben, am besten mit Zeugen in seinen Briefkasten werfen... Wenn er dann nicht reagiert, darfst St du selbst schneiden. Aber Obacht, sollte er falsch geschnitten werden und geht ein, kann er dich anzeigen. Du kannst auch eine Firma beauftragen, er muss dann zahlen... Aber du musst dann in Vorleistung gehn, und ob er dir das Geld dann gibt ist fraglich.
Der Baum ist ziemlich hoch, da müsste schon ein selbstständiger kommen, oder jemand von der Stadt, aber da kenn ich mich ehrlich gesagt, nicht mit aus. Vor allem seh ich es auch nicht ein auf den Kosten sitzen zu bleiben, oder deswegen meine Rechtsschutz zu nutzen, die Gerichte sind eh schon überlastet genug.