Programmieren – die neusten Beiträge

Hilfe bei Manifest?

Computer, IT, programmieren, JavaScript, Manifest, JSON

Batch Befehl um Datei zu entpacken und sie dann kopieren und einzufügen?

Hallo, ich möchte gerne .zip Dateien per Batch Datei entpacken und dann den entpackten in einem anderen Ordner einfügen um zu überschreiben. Und das muss mit einer .bat Datei geschehen um das dann mit der Aufgabenplanung (bei Windows vorinstalliert) automatisch zu machen. Ich habe 7-Zip auf dem Computer installiert, falls es notwendig ist + Windows 10.

Ich habe bisher nur einen Befehl geschrieben, der die neueste .zip Datei in einem anderen Ordner bewegt. Von "einfügen" ist glaub ich nichts die Rede. Wie geht das mit nem normalen Ordner? Bzw. wie muss ich meinen Befehl bearbeiten, dass man auch normale Ordner in andere Ordner kopiert und einfügt?

2te Frage noch. Beim entpacken, soll man am besten mit "hier entpacken" gehen. Normal die Datei geht zwar auch, aber dann ist da noch der Ordner anderst benannt. Und erst wenn man in den Ordner geht, sieht man die richtige Ordner Datei.

-----------------------------------------------------------------------------------

Hier noch der Befehl, den ich benutzt habe als .bat :

@echo off & setlocal

set source=STANDARDORDNER EINFÜGEN

set target=AUSGABEORDNER EINFÜGEN

for /f "delims=" %%a IN ('dir /B /S /A-D /O-D "%source%\*.bkf"') DO @(copy "%%a" "%target%" & goto :end)

:end

-----------------------------------------------------------------------------------

Falls es schwer verständlich ist, könnte ich auch ein kurzes Bild mit Gimp zeichnen und hier hochladen. Um zu zeigen was ich meine. Danke schonmal für die Antwort.

Computer, Internet, Microsoft, Technik, Editor, programmieren, Batch, cmd, Informatik, Technologie, Windows 10

Discord-Bot (Java, JDA) Befehl wird nicht ausgeführt?

Ich programmiere einen Discord-Bot mit Java. Um Befehle zu lesen, benutze ich einen Listener (der dem Builder hinzugefügt wurde) und ein Command-Manager-System.

Dies ist der Listener:

public class Listener extends ListenerAdapter {

[...]

@Override
public void onMessageReceived(MessageReceivedEvent event) {
String message = event.getMessage().getContentDisplay();
if (event.isFromType(ChannelType.TEXT)) {
TextChannel channel = event.getTextChannel();
if (message.startsWith(Bot.INSTANCE.prefix)) {
String[] args = message.substring(Bot.INSTANCE.prefix.length()).split(" ");
if (args.length > 0) {
if(!Bot.INSTANCE.getCmdMan().perform(args[0], event.getMember(), channel, event.getMessage())) {
// Kein Befehl entdeckt
}
}
}
}
}
}

Die getCmdMan()-Methode liefert den Command-Manager, der hier steht:

public class CommandManager {

public ConcurrentHashMap<String, ServerCommand> commands;

public CommandManager() {

this.commands = new ConcurrentHashMap<>();

[...]

this.commands.put("startGW", new StartGiveawayCommand());

[...]

}

public boolean perform(String command, Member m, TextChannel channel, Message message) {

ServerCommand cmd;

if ((cmd = this.commands.get(command.toLowerCase())) != null) {

cmd.performCommand(m, channel, message);

}

return false;

}

}

Alle Befehlsklassen erben (implements Klasse()) aus der Command-Klasse. Ich denke aber nicht, dass ich diese hier aufführen muss, da sie nur die Funktion, die in den Befehls-Klassen überschrieben wird, enthält. Die Befehls-Klassen sehen folgendermaßen aus: (ich nehme als Beispiel die StartGiveawayCommand-Klasse)

public class StartGiveawayCommand implements ServerCommand {

@Override

public void performCommand(Member m, TextChannel c, Message message) {

int index = 0;

System.out.println(index);

index++;

if(!m.hasPermission(Permission.ADMINISTRATOR)) {

message.delete().queue();

c.sendMessage(":x: Du hast nicht die Berechtigung, HanLink-Bot zu verwenden!").queue();

return;

}

[...]

}

}

Die System.out.println("");-Funktionen habe ich hinzugefügt nachdem der Befehl nicht ausgeführt wurde. In die Konsole kam auch kein Output.

Die anderen Befehle werden aber ausgeführt (z.B. !purge)

Was habe ich falsch gemacht? bzw. Was muss ich ändern?

programmieren, Java, Bot, jda, Discord, Discord Bot

Wie viel kann man (gleichzeitig) lernen?

Es gibt wahrscheinlich unendlich viele Sachen die man lernen könnte. Seien es Themen in der Mathematik, in Physik oder auch Sprachen. Aus diesem Grund frage ich mich wie viel man gleichzeitig lernen kann?

Ich nenne mal ein Beispiel: Jemand interessiert sich für 3 oder 4 Sprachen (Er möchte sich mit ihnen gut ausdrücken können und sie gut verstehen (B1-B2)/Chinesisch, Englisch, Hindi, Spanisch)

Zudem interessiert er sich für mehrere Programmiersprachen sagen wir 10-15, diese möchte er nicht komplett beherrschen, sondern nur soweit das er damit seine Projekte umsetzen kann. Nehmen wir mal folgende Projekte: KI programmieren, ein paar simple Apps, Webseiten, Bug Hunting (vielleicht Tools programmieren).

Er interessiert sich auch für die Physik bzw. für ein paar Themen (Mechatronik, Mechanik, Elektrotechnik, Elektronik, Mechanik sowie generelle Themen aus dem Ingenieurwesen (?)).

"kreativen Sachen" (Illustrieren, Animieren (Web Animationen, Charakter Animationen), Fotografie ,cutten, Fotobearbeitung (?)).

Er interessiert sich auch für die Themen rund um Das vermehren von Geld (Forex trading, Aktienhandel, Investitionen (in kleinere Firmen)).

Außerdem möchte derjenige sich sozial arrangieren (vielleicht mit ein Ehrenamt?) und an Wettbewerben teilnehmen.

Vom Alter her würde ich einfach irgendwas zwischen 12 und 20 sagen. Könnt ihr für euch entscheiden.

Dieser Person stehen 4 bis 6 stunden in der Woche und 8 bis 10 stunden am Wochenende zur Verfügung.

Ich hoffe ihr konntet euch jetzt in diese Person hereinversetzen. Ich habe manchmal Fragezeichen gesetzt um zu sagen das ich mir da von den Fachbegriffen her nicht sicher bin.

Andere Antwort..... 63%
Alles gleichzeitig, denn...... 38%
Computer, Freizeit, Arbeit, Lernen, Schule, hacken, animieren, Sprache, programmieren, Thema, Meinung, Physik, Sprache lernen, Kopfkino, meinungsfrage, Ausbildung und Studium, Umfrage

Wie fixe ich diesen Error?

Error: A JNI error has occurred, please check your installation and try again
Exception in thread "main" java.lang.SecurityException: Invalid signature file digest for Manifest main attributes
        at sun.security.util.SignatureFileVerifier.processImpl(SignatureFileVerifier.java:330)
        at sun.security.util.SignatureFileVerifier.process(SignatureFileVerifier.java:263)
        at java.util.jar.JarVerifier.processEntry(JarVerifier.java:318)
        at java.util.jar.JarVerifier.update(JarVerifier.java:230)
        at java.util.jar.JarFile.initializeVerifier(JarFile.java:383)
        at java.util.jar.JarFile.ensureInitialization(JarFile.java:612)
        at java.util.jar.JavaUtilJarAccessImpl.ensureInitialization(JavaUtilJarAccessImpl.java:69)
        at sun.misc.URLClassPath$JarLoader$2.getManifest(URLClassPath.java:991)
        at java.net.URLClassLoader.defineClass(URLClassLoader.java:451)
        at java.net.URLClassLoader.access$100(URLClassLoader.java:74)
        at java.net.URLClassLoader$1.run(URLClassLoader.java:369)
        at java.net.URLClassLoader$1.run(URLClassLoader.java:363)
        at java.security.AccessController.doPrivileged(Native Method)
        at java.net.URLClassLoader.findClass(URLClassLoader.java:362)
        at java.lang.ClassLoader.loadClass(ClassLoader.java:424)
        at sun.misc.Launcher$AppClassLoader.loadClass(Launcher.java:349)
        at java.lang.ClassLoader.loadClass(ClassLoader.java:357)
        at sun.launcher.LauncherHelper.checkAndLoadMain(LauncherHelper.java:495)

Ich habe einen DiscordBot in der JDA programmiert (maven) aber ich kann die
jar datei nicht ausführen weiß jemand wieso?

programmieren, Java, Code, Error, maven

Exakten Wert beim Quadrieren von Floats (Python)?

Hallo,

heute bin ich mit einem Bug im Rucksack unterwegs.

Ich versuche folgende Zahl 11.313708498984761 in Python zu quadrieren. Das Ergebnis müsste 128 sein, doch er gibt 128,00000000000003 aus und ich verstehe nicht wie ich das präzisieren könnte.

Es wäre schön, falls mir jemand weiterhelfen könnte.

Mit freundlichen Grüßen

JUCEL

PS: Hier mein derzeitiger Code:

# This Script was made to calculate the distance to celestial bodies in space (nearby milkyway).
import math
import decimal
import datetime
import random, string

sin = math.sin;
degrees = math.radians;
decimal.getcontext().prec = 200;
decimal = decimal.Decimal;


# Log-File, Datum, Star-Name

request = input("Hello, please choose between following options:\nDistance-Calculator [1] \nProtokoll [2]\nExit [q]\nOption: ")

if request == str("1"):

    print("Please insert following required data:")

    angle1 = input("Angle 1 (°): ")
    angle2 = input("Angle 2 (°): ")

    distance_In = decimal(input("Distance between the angles (Kilometre): "))



    # Angles

    summary = decimal(angle1) + decimal(angle2)
    angle3 = 180 - float(summary)

    # Distances

    distance_In_parsec = distance_In * decimal(0.000000000000060019)

    # Distance_a

    distance_out_a_parsec = decimal(distance_In) * decimal((sin(degrees(decimal(angle1)))/sin(degrees(decimal(angle3))))) * decimal(0.000000000000060019)
    distance_out_a_ligh_years = decimal(distance_out_a_parsec) * decimal(3.26156)
    distance_out_a_astronomic_unit = decimal(distance_out_a_parsec) * decimal(206265)

    print("Distance a: \n ", distance_out_a_parsec, "parsec \n ", distance_out_a_ligh_years, "ly \n", distance_out_a_astronomic_unit, "AU \n")

    # Distance_b

    distance_out_b_parsec = decimal(distance_In) * decimal((sin(degrees(decimal(angle2)))/sin(degrees(decimal(angle3))))) * decimal(0.000000000000060019)
    distance_out_b_ligh_years = decimal(distance_out_b_parsec) * decimal(3.26156)
    distance_out_b_astronomic_unit = decimal(distance_out_b_parsec) * decimal(206265)

    print("Distance b: \n ", distance_out_b_parsec, "parsec \n ", distance_out_b_ligh_years, "ly \n", distance_out_b_astronomic_unit, "AU \n")

    # Distance_center
    half = decimal(distance_In)/2

    distance_out_center_dump = distance_out_a_parsec * distance_out_a_parsec - half * half

    distance_out_center_parsec = decimal(math.sqrt(abs(decimal(distance_out_center_dump)))) * decimal(0.000000000000060019)
    distance_out_center_light_years = decimal(distance_out_center_parsec) * decimal(3.26156)
    distance_out_center_astronomic_unit = decimal(distance_out_center_parsec) * decimal(206265)

    print("Distance from the center of ellipsis: \n ", distance_out_center_parsec, "parsec \n ", distance_out_center_light_years, "ly \n", distance_out_center_astronomic_unit, "AU")

# Protocol

elif request == str("2"):
    pass

elif request == str("q"):
    exit(0)
Computer, programmieren, Informatik, Python, Python 3

Meistgelesene Beiträge zum Thema Programmieren