Programmieren – die neusten Beiträge

While-Schleife in Python sich wiederholen lassen, bis der Nutzer gewinnt und 'n' eingibt?

Hi! Ich schreibe in Python gerade ein kleines Zahlen-Rate-Spiel. Dabei soll der Nutzer eine Zahl zwischen 1 und 10 erraten und wenn er das erfolgreich getan hat, soll er gefragt werden, ob er noch einmal spielen möchte. D.h. die While-Schleife soll so lange wiederholt werden, bis der User gewinnt und nicht mehr weiterspielen möchte, also 'n' eingibt. Dann soll ganz am Ende einfach nur noch ausgegeben werden: "Thanks for playing! Press Enter to exit."

Wie kann ich das realisieren bzw. was muss ich an meinem jetzigen Code noch ändern? Momentan funktioniert es nämlich nicht.

import random

print("Welcome to the number guessing game!")
manual_yes_no = input("Do you want to read the manual? 'y' for yes, 'n' for playing: ")

if manual_yes_no == 'y':
    print("""------------------------------------------------------
----------------------MANUAL--------------------------
------------------------------------------------------
A number between 1 and 10 is generated. You have to 
guess the number by typing it. The program says if
your number is lower or higher than the generated
number. Have fun!
------------------------------------------------------
------------------------------------------------------
------------------------------------------------------""")

def guessing():
    _var_secretnumber = random.randint(1, 10)
    _var_usernumber = 0
    _again_var = 'j'

    while _var_usernumber != _var_secretnumber:
        try:
            _var_usernumber = int(input("Your number: "))

            if _var_usernumber < _var_secretnumber:
                print("Higher!")

            if _var_usernumber > _var_secretnumber:
                print("Lower!!")

            if _var_usernumber == _var_secretnumber:
                print("Congrats! You won.")
                _again_var = input("Play again? Type 'y' for yes or 'n' for no: ")
        except ValueError:
            print("Wrong data type! Try a new number!")


try:
    while True:
        guessing()
except KeyboardInterrupt:
    pass
PC, Computer, Software, programmieren, Code, Console, Python

Problem mit C# Debugging in Visual Studio 2019?

Ich habe mit dem Programmieren angefangen und starte erste Programme zu schreiben. Allerdings kommt mir immer, wenn ich das Debugging starten will, diese Meldung

"Visual Studio kann das Debuggen nicht starten, weil das Debugziel "C:\Users\49151\source\repos\AI THIS TIME AI THIS TIME\bin\Debug\AI THIS TIME.exe" nicht vorhanden ist. Erstellen Sie das Projekt, und wiederholen Sie den Vorgang, oder legen Sie die OutputPath- und die AssemblyName-Eigenschaft auf den richtigen Speicherort für die Zielassembly fest."

zu Gesicht. Das obere mit der .exe-Datei habe ich versucht, allerdings erfolglos.

PS.: Ich will nach diesen ((56) HOW TO MAKE VOICE ASSISTANT IN C# (PART 1) - YouTube)-Tutorial einen kleinen Personal Assistent schreiben. Hier ist mein Code:

using System;
using System.Collections.Generic;
using System.ComponentModel;
using System.Data;
using System.Drawing;
using System.Linq;
using System.Text;
using System.Threading.Tasks;
using System.Windows.Forms;
using System.Speech;
using System.Speech.Recognition;
using System.Speech.Synthesis;
using System.IO;

namespace AI_THIS_TIME
{
  public partial class Form1 : Form
  {
    SpeechRecognitionEngine recEngine = new SpeechRecognitionEngine();

    SpeechSynthesizer speech = new SpeechSynthesizer();

    public Form1()
    {
      InitializeComponent();

      Choices choices = Choices();
      string[] text = File.ReadAllLines(Environment.CurrentDirectory + "//gramer.txt");
      choices.Add(text);
      Grammar grammar = new Grammar(new GrammarBuilder(choices));
      recEngine.LoadGrammar(grammar);
      recEngine.SetInputToDefaultAudioDevice();
      recEngine.RecognizeAsync(RecognizeMode.Multiple);
      recEngine.SpeechRecognized += new EventHandler<SpeechRecognizedEventArgs>(recEngne_SpeechRecognized);
      speech.SelectVoiceByHints(VoiceGender.Female);
    }

    private Choices Choices()
    {
      throw new NotImplementedException();
    }

    private void recEngne_SpeechRecognized(object sender, SpeechRecognizedEventArgs e)
    {
      string result = e.Result.Text;

      if (result == "Hello")
      {
        result = "Hello, I am me how can i help you";
      }

      speech.SpeakAsync(result);
      label2.Text = result;

    private void Form1_Load(object sender, EventArgs e)
    {
    }
  }
}
}
Computer, Schule, programmieren, Visual Studio

Ich weiß nicht ob ich Hochbegabt bin?

Guten Tag,

Erstmal zu mir:

Ich bin mittlerweile 15 Jahre alt, und gehe auf eine Realschule. Ich habe bin in der Schule oft gelangweilt und mache dann halt nicht beim Unterricht richtig mit und störe, entweder weil ich Themen zu langweilig finde, die Themen schon kann oder ich sie unnötig finde. Ich habe ein sehr großes Interesse für Technik, und programmiere seit dem ich 11 bin und habe bereits mehrere Programmierbücher durchgelesen mit oftmals 1000 Seiten. Momentan programmiere ich in der Programmiersprache C++.

Ich will wenn ich etwas lerne oftmals wissen wie etwas ins kleinste Detail funktioniert, und will mich auch in diesem Gebiet perfekt bis gut auskennen. Ich bin sehr gut in Mathe.

Erklärung der Situation:

Ich hatte bis vor ein paar Monaten mit den Jugendamt zu tun, die haben sich meine Fähigkeiten angesehen und ebenfalls meiner Mutter gesagt, das ich auf jeden Fall über den durchschnitt liege. Meine Mutter ist hochbegabt mit einem IQ von 140 und sie sagt, dass ich hochbegabt wäre. Ich weiß nur wirklich nicht ob ich es bin, weil manchmal denke ich das viele Sachen so schwer zu verstehen sind aber wenn ich einmal etwas verstanden habe was mein Schwerpunkt ist, verstehe ich eigentlich das ganze Gebiet.

Ich weiß dass ich ein IQ-Test machen kann, aber denkt ihr das normal für meinen Alter programmieren schon zu lernen und generell bin ich ein Visionär.

Mit freundlichen Grüßen

Schule, Technik, programmieren, Hochbegabung, IQ, Unterforderung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Programmieren