Programmieren – die neusten Beiträge

Error 'unhandled exception' in mcedit?

Hallo zusammen, Ich wollte eben mal eine Struktur mit Mc Edit kopieren, doch als ich die Welt öffnete, kam dieser Error:

"MCEdit version: 2.0.0-beta14

Python version: 2.7.15 (v2.7.15:ca079a3ea3, Apr 30 2018, 16:30:26) [MSC v.1500 64 bit (AMD64)]

Platform: win32

System version: Windows-10-10.0.18362

Processor: Intel64 Family 6 Model 58 Stepping 9, GenuineIntel

Obtained a GL context with this format:

Valid: True

Version: 4.5

Hardware Accelerated: True

Depth buffer: True, 24

Double buffer: True

Rendering profile: PySide.QtOpenGL.QGLFormat.OpenGLContextProfile.CompatibilityProfile

Driver info:

GL_VERSION: 4.5.13399 Compatibility Profile Context 15.201.1151.1008 (4, 5)

GL_VENDOR: 'ATI Technologies Inc.'

GL_RENDERER: 'AMD Radeon HD 7500M/7600M Series'

------

Unhandled Exception

Traceback (most recent call last):

File "mcedit2\editorsession.py", line 1643, in viewOffsetChanged (self is a EditorTab)

File "mcedit2\worldview\minimap.py", line 187, in currentViewMatrixChanged (self is a MinimapWorldView)

File "mcedit2\util\raycast.py", line 30, in rayCastInBounds

File "mcedit2\util\profiler.py", line 73, in _wrapper (self is a Profiler)

File "mcedit2\util\raycast.py", line 77, in rayCast

File "mcedit2\util\raycast.py", line 215, in advanceToChunk

File "mceditlib\worldeditor.py", line 831, in getChunk (self is a WorldEditorDimension)

File "mceditlib\worldeditor.py", line 499, in getChunk (self is a WorldEditor)

File "mceditlib\cachefunc.py", line 77, in __call__

File "mceditlib\worldeditor.py", line 477, in _getChunkDataRaw (self is a WorldEditor)

File "mceditlib\anvil\adapter.py", line 922, in readChunk (self is a AnvilWorldAdapter)

AnvilChunkFormatError: [Errno Error loading chunk: KeyError('Key Blocks not found.',)] None: <traceback object at 0x0000023980A221C8>"

Computer 64 bit
win 10
Python: 2.7.15
mc edit version: 2.0.0 beta-14

Kann mir BITTE jemand helfen?
LG MineMuse07

Computer, Technik, programmieren, Minecraft, Error, Python

MacBook Air mit M1 oder Intel für die FIAE Ausbildung?

Hallo,

ich fange im September meine Ausbildung als Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung an. Ich möchte mir gerne ein MacBook Air zulegen, da ich mit dem MacBook meiner Eltern sehr gute Erfahrungen gemacht habe. Man muss dazu sagen, dass ich tief im Apple-Öko-System stecke, und da ein Mac super reinpassen würde.

Ich selbst bin hauptsächlich Windows (10) und Linux (Ubuntu, Raspberry Pi OS, Kali) User, der aber auch sehr gut mit macOS klarkommt.

Die eigentliche Frage, die sich mir stellt ist, ob ein Air mit M1 oder doch lieber mit Intel CPU. Beide haben ihre vor und Nachteile, wie Akkulaufzeit, Performance oder Kompatibilität. Mir ist noch nicht ganz schlüssig, worauf es ankommt bzw. was ausschlaggebend für eine Entscheidung ist.

Mich würde es sehr freuen, wenn ein paar, die sich auskennen (Ob Informatiker oder nicht) hier ihre Meinung oder Erfahrungen/Empfehlungen teilen würden. Auch wenn ihr Gründe gegen ein MacBook für die Ausbildung als FIAE habt, und lieber einen Windows Laptop empfehlen würdet.

Schonmal vielen Dank für die antworten.

LG Max

MacBook Air M1 74%
Windows 21%
MacBook Air Intel 5%
Apple, Computer, Windows, Technik, programmieren, Ausbildung, Ubuntu, RAM, MacBook, Mac OS X, AMD, Anwendungsentwicklung, Fachinformatiker, Informatik, Intel, macOS, MacBook Air, MacBook Pro, Technologie, Intel Core, m1, Windows 10, Raspberry Pi, Fachinformatiker Anwendungsentwicklung, Kali Linux, Laptop, macOS Catalina, macOS Big Sur, Apple M1

Arduino Lauflicht Programmierung?

Hallo ich bin Neu hier und auch neu in der Materie Arduino. Ich hoffe hier kann mir einer helfen- Ich möchte ein Lauflicht (wie auf Video:https://www.instagram.com/p/CHOOV51Fj_T/?igshid=tudc3clo118m) in Kaltweiss für zwei Led Bänder programmieren die Parallel zueinander anlaufen sollen. Dazu habe ich eine gewisse Schaltung aufgebaut (siehe Bild) die via Pulldown-Widerstand angeschalten bzw. ausgeschalten werden sollen. Zum beigefügten Bild kurz eine Erklärung meiner Vorstellung:

Über den 230V Funkschalter wird ein Funkaktor angesteuert der wiederum die Primärseite des 5V Trafos an bzw. ausschalten kann. Über die Sekundärseite werden die Led-Strips bestromt sowie der Digitial Port 11 der wiederum einen "Pulldown-Widerstand" von 10kOhm vorgeschalten hat und als An bzw. Ausschalter dem Arduino einen Digitalenschalter aufzeigen soll, damit dieser weiss wann er die Led-Strips zu schalten hat. Die Led sollen dann lediglich in einem Kaltweiss Ton als Lauflicht (wie im Video) parallel zu einander loslaufen. Es sind zwei led streifen mit jeweils 165LED.

Der Arduino UNO selbst ist über ein seperates Netzteil dauerbestromt. Soweit in der Theorie...
Jetzt brauche ich allerdings eure Hilfe, denn den Skript dafür zu programmieren traue ich mir absolut nicht zu, da ich dazu leider absolut zu wenig Ahnung davon habe. Ich hoffe einer von Euch kann mir helfen und dazu einen passenden Skript schreiben und Ihn mir hier zur Verfügung stellen. Freue mich für jede Hilfreiche Antwort. Liebe Grüße

Bild zum Beitrag
Computer, Technik, programmieren, Arduino, LED, Technologie, Arduino Uno, Spiele und Gaming

Meistgelesene Beiträge zum Thema Programmieren