Ich habe mich jetzt doof und dämlich ergooglet, aber nirgendwo eine Antwort gefunden. Man sagt ja, dass es vollkommen egal ist, ob man Salz in warmem oder kaltem Wasser auflöst. Nun habe ich gestern eine Kochsalzlösung erstellt: 0,5 l Wasser 5 min. in einem Kochtopf (Edelstahl) kochen, dann einen TL Salz rein, umrühren, abkühlen lassen. Gesagt, getan, umgefüllt in eine kleine getrocknete Mineralwasserflasche. Dort ist setzt sich grundsätzlich auf dem Boden Salz ab, nach dem Schütteln wird das Wasser trüb. Warum???
Gerade eben hab ich mal ein Glas kaltes und ein Glas heißes (kurz gekochtes) Wasser genommen und darin versucht, einen TL Salz aufzulösen. Das Salz ist weg, das Wasser klar... Was ist oben schiefgelaufen? Liegt es an der getrockneten Mineralwasserflasche? Am Topf? ...?