Zusammenhang zwischen Potentieller Energie und Arbeit?
Moin,
Ich habe folgenden Zusammenhang gelernt: V(x) = -Integral(F(x)dx)
V(x) - potentielle Energie und das Integral geht von p1 nach p2
Die Arbeit ist der Weg skalar multipliziert mit dem Kraftfeld, also W = Integral(F(x)dx)
deswegen ergibt sich:
W = -V(x)= -(E(p2) -E(p1)).
Wir wissen das Energie welche gegen die Kraft F (am System) verrichtet wird positiv ist. Daher müsste sich ja auch das Potenzial erhöhen, laut der Formel wird es aber kleiner. Bringt man einen Massepunkt von P1 nach P2 wobei E(p2) > E(p1) wird die Arbeit negativ , was aber im Widerspruch zu der ersten Definition steht, da Arbeit am System verrichtet wird.
Kann mir da jemand weiterhelfen ?