Was ist daran wahr?
Kennt sich jemand damit aus, eine Bekannte hat mir das geschickt.
5 Antworten
Wetteradler.com scheint es nicht zu geben, dafür aber wetteradler.de. Auf der Homepage existiert aber nur ein Schwurbelimpressum mit Briefkastenadresse.
Interessant ist der Shop auf der Homepage. Da wird ein Kupferrohr im Kunstharzsockel mit der Bezeichnung "Wetteradler Skalar-Chembuster® Unity" ab 996 Euro angeboten. Ist aber derzeit ausverkauft.
Ich sag es mal so: Jeden Tag steht ein Dummer auf, um Geld für solch ein Zeug auszugeben, das Lösungen für nichtexistierende Probleme verspricht.
Das ist Blödsinn.
Der sogenannte "saure Regen" sind die Oxidationsprodukte von Schwefeldioxid. Schwefeldioxid selber ist das glaube ich das Anhydrid von Schwefelsäure, weshalb Schwefeldioxid in Verbindung mit Wasser auch in geringen Mengen Schwefelsäure bilden kann. Es entsteht u. a. wenn man Kohle, Erdöl, Erdgas, etc., also fossile Brennstoffe, verbrennt.
Das Schwefeldioxid regt in der Atmosphäre vor allem die Wolkenbildung an, ist aber in Europa (momentan) nicht wirklich gefährlich.
Saharastaub war in der Luft das passiert öfter. Der ist aber nicht gefährlich. Landwirte zb können sich über den kostenlosen Dünger freuen. Düngerpreise sind stark gestiegen. Saharastaub düngt sogar die Regenwälder im Amazonas. Ohne ihn wären Regenwälder weniger üppig.
Das andere was das steht ist unsinn
Verschwörungstheorie ohne Sinn und Verstand...
Schwefeldioxid und der bei größeren Mengen in der Luft dadurch entstehende saure Regen sind farblos.
Wenn ich mir heute so den Boden und andere Flächen draußen ansehe, hat der Regen eindeutig leicht rötlichen Sand mitgebracht.
Fast richtig, Schwefeldioxid ist das Anhydrid der schwefligen Säure H2SO3. Das der Schwefelsäure wäre Schwefeltrioxid SO3.
Allerdings hast du am Ende doch Recht, da das SO2 durch den Luftsauerstoff zu SO3 oxidiert wird, was dann wieder mit Wasser zur Schwefelsäure reagiert, die den sauren Regen ausmacht :D