Physikaufgaben?
Bei den Übungsaufgaben gibt es 2 Aufgaben die ich nicht verstehe.
1.Ein Bergsteiger (m=85 kg) besteigt vom Heiligenblut (h=1279 m) aus den Großglockner (h=3798 m). Welche Arbeit verrichtet er dabei? Wie groß ist die Arbeit für den Hin- und Rückweg?
2.Ein PKW (m=850 kg) soll aus der Ruhe heraus auf eine Geschwindigkeit von 50 km/h beschleunigt werden. Welche Arbeit ist dazu erforderlich?
Vielleicht versteht jemand diese Aufgaben👀 Ich würde mich über Antworten (am besten mit Lösungsweg/Lösung) freuen.
1 Antwort
Arbeit verrichten = Änderung der Energie.
Für die Höhe kennst du bestimmt die potentielle Energie. Da musst du nur kucken, welche Höhe der Bergsteiger überwinden muss (welche potentielle Energie er bei Höhe 1 und bei Höhe 2 hat und daraus die Differenz bilden).
Bei der Geschwindigkeit kennst du die kinetische Energie. In der Angabe hast du alles weitere gegeben.