PC – die neusten Beiträge

Nach AMD Treiber Update extreme laggs?

Hallo,

Ich habe vor zwei Tagen meinen AMD Radeon Treiber geupdated und habe seitdem sehr starke laggs und extrem hohe CPU Temperaturen (ich rede hier von Konstante 91 Celsius). Davor in Spielen wie Fortnite usw. hatte ich immer zwischen 140-160 FPS mit sehr seltenen drops, aber jetzt habe ich in spielen 135 FPS im ladebildschirm und sobald ich meine Maus bewege sinken sie sofort runter zu 30-50 FPS. Wenn ich ein eine Runde rein lade dann ruckelt, hängt und überhitzt der PC. Aber das alles passierte erst nachdem ich denn neuen Treiber installiert habe. Ich bin mir nicht sicher ob ich denn Falschen Treiber installiert habe oder ob ich irgendeine falsche Einstellung ausgewählt habe. Ich habe mehrmals recherchiert und versucht die Ursache des Problems zu finden aber ohne Glück. Vlt. ist das nicht der richtige Ort für so welche Probleme aber für jede Antwort wäre ich sehr dankbar. :)

mfg. Beepimajeep

ps: Ich werde ein paar Bilder anhängen die vlt. beim verstehen helfen könnten.

Diese CPU Temperaturen sind sogar beim ganz normalen benutzen des Computers so hoch. Ich weis echt nicht was ich noch tun kann.

Da ist mir noch was eingefallen, ich habe versucht ein Programm namens "Overdrive" zu installieren und das ist von AMD selbst. Ich habe versucht dieses Programm zu installieren und bekam danach direkt ein "BSOD = Blue Screen of Death" ich weis nicht ob es damit was zutun hat aber es könnte etwas damit zutun haben. Ich habe das Programm glaub ich deinstalliert aber man weis ja nie. Ok das war viel zu lang und hat echt lang gedauert bis ich das fertig geschrieben haben also ja jede Hilfe würde ich gerne annehmen. :)

Bild zum Beitrag
PC, Computer, Technik, AMD, FPS, Technologie, AMD Radeon, AMD Treiber, Spiele und Gaming

Probleme bei MacOS El Capitan auf IMac 2007 installieren?

Jap, langer Text ich weiß ;), aber das Problem ist auch wirklich schwierig.

Hoffe auf einen "Profi" unter euch ;)

Hallo, ich habe einen IMac Mitte 2007 "geschenkt" bekommen, dessen Account jedoch mit einem vergessenem Passwort gesichert war (Die Apple ID war auch "vergessen"). Nun sah ich keine andere Möglichkeit, als den IMac mit dem "MacOS Wiederherstellungssystem" (Über Befehlstaste + R) zu reseten.

Als ich nun versucht habe, über dieses Programm die "neueste, mögliche MacOS Version" übers Internet, und die Reboot Option zu installieren, jedoch trat immer derselbe Fehlercode auf, dass es "zurzeit nicht verfügbar" wäre, und ich es "später nochmal versuchen" sollte. Nach etwa 1 Woche trat derselbe Fehler auf. (Verschiedene Apple IDs getestet, Wlan sowie Lan ausprobiert...)

Deswegen habe ich versucht, über meinen Macbook Pro 2017 (Mit MacOS Mojave) MacOS El Capitan (Das neueste, mögliche MacOS wie ich herausgefunden habe) im Mac App Store zu downloaden, und es dann anschließend mit einem Boot-Stick zu versuchen. Das Installieren war jedoch nicht möglich, da es "nur von High Sierra oder älter" installiert werden konnte.

Anschließend installierte ich MacOS High Sierra auf einer externen Festplatte auf meinem Macbook, was auch funktionierte, jedoch war El Capitan immer noch nicht zu installieren (Selber Fehler mit zurzeit nicht verfügbar, später erneut versuchen etc.).

Auf illegale Installationen außerhalb des App Stores wollte ich mich nicht einlassen.

Nun überlege ich zurzeit, was meine weiteren Optionen wären, von denen mir nur noch eine Einfallen würde:

MacOS X Yosemit ist ja zu neu für den IMac, sodass ich MacOS X Mavericks für 20€ von Apple kaufen müsste. Würde diese Software funktionieren bzw. gibt es weitere mögliche Schritte, das ganze kostenlos zum laufen zu bringen, oder habt ihr weitere Tipps für mich?

LG und Vielen Dank ;)

PS: Als Mittel stehen mir der:

IMac Mitte 2007

mein Macbook Pro 2017 mit MacOS Mojave

und genügend USB Festplatten

zur Verfügung ;)

PC, Apple, Computer, Software, Mac, Technik, Hardware, iMac, macOS, Technologie

Was ist der Unterschied zwischen Fast sync und triple-buffer-Vsync?

Ich habe gerade in einem Video einen Test gesehen, bei dem mittels einer Lampe an der Maus und einer 1200fps-Kamera der Input-Lag bei verschiedenen "Sync-Methoden" und Bildraten getestet wurde, zum nachschauen:

https://www.youtube.com/watch?v=L07t_mY2LEU

Vsync wurde hier sowohl mit Doppel- als auch mit Dreifachbuffering getestet, woraufhin ich mich über genau das gewundert habe, was in der Frage steht. Zur Info: Was die Funktionsweisen angeht, stütze ich mich hier auf die Erklärungen im Video, falls die also fehlerhaft sind, schreibt es bitte.

Fast sync funktioniert demnach also mit drei Buffern, Front-, Back- und Last Rendered-Buffer. Der Front- und der Last Rendered-Buffer verhalten sich dabei zueinander ja wie der Front- und Back-Buffer beim Vsync mit Doppelbuffering. Das, was Fast sync hier also tut, sollte doch also genau das Gleiche sein wie das, was bei Vsync der Wechsel zum Dreifachbuffering tut: Ein dritter Buffer wird hinzugefügt, sodass die Framerate die Bildwiederholrate überschreiten kann, jedoch ohne Tearing zu verursachen. Irre ich mich da etwa? Und wenn nicht, warum unterscheiden sich die Intensitäten des Input-Lags von Fast sync und triple buffer Vsync so sehr voneinander?

PC, Computer, Games, Videospiele, Technik, GPU, Grafikkarte, Grafik, Nvidia, Synchronisation, Technologie, buffer, buffering, vsync, Spiele und Gaming

Meistgelesene Beiträge zum Thema PC