Partnerschaft – die neusten Beiträge

Waren die Menschen schon immer so Kinder-hassend?

Mir fällt in den Sozialen Medien als auch im echten Leben auf, dass manche (aber trotzdem erstaunlich viele) Menschen irgendwie nen Hass auf Kinder haben.

Und dass es immer nen kleinen Teil der Bevölkerung gibt, der Kinder hasst ist mir bewusst und ja, man kann halt nicht alles mögen :D

Aber dass es so viele sind, die Kinder als minderwertige Menschen betrachten (bzw. es in Frage stellen, warum Kinder manchmal “dumm” und naiv sind) verstehe ich nicht. Kinder lernen halt, Kinder sind noch keine Erwachsenen und Kinder können eben Gefühle nicht anpassen oder soziale Situationen vollstens “verstehen”.

Dennoch wird immer davon ausgegangen das Kinder wie Erwachsene denken. Und wenn ein Kind dann mal eben “dumm” oder tollpatschig ist und sich “vermeidbar” weh tut, dann wird es eben als “dummes Blag, sein Pech wenn dann was passiert” beleidigt.

Sowohl im Internet als auch unter meinen Mitmenschen merke ich diese Haltung zunehmend.Dass die Leute generell weniger Kinder bekommen wollen ist wohl so und ist per se ja auch nicht verkehrt wenn sich Menschen so entscheiden.

Aber oft habe ich das Gefühl hängt da noch so nen allgemeiner Kinderhass mit hinterher “Öh Kinder sind laut, schreien nur, sind manipulativ…”

Merk nur ich das oder wie seht ihr das?

Liebe, Kinder, Mutter, Schule, Angst, Erziehung, Beziehung, Jugendliche, Sex, Vater, Eltern, Psychologie, Partnerschaft, Psyche, Streit

Ist das eine normale Freundschaft oder Mobbing?

Marlon sagt immer es ist so geil in der Pflege zu arbeiten, der arbeitet von 6 bis 11 oder so und verdient mehr als ich.

Würdet ihr damit so angeben ? Ich kann doch von meinem Geld leben wieso muss er mich denn runtermachen wenn ich weniger verdien. Das hat der schon gemacht als ich noch in der Ausbildung war, da wusste ich nicht mal wie viel ich verdienen und der hat mich jede Woche gefragt obwohl es mir egal war weil ich keine Ausgaben hatte.

Außerdem hab ich laut ihm ein Pennerleben nur weil ich lieber zocke als rauszugehen, aber ich bin doch zufrieden mit meinem leben??? (Um ehrlich zu sein weiß ich nicht warum ich angeblich ein Pennerleben hab ich denke es ist weil ich lieber zocke als was zu unternehmen aber er hat mir den Grund für seine Beleididgung nie genannt)

Außerdem unterstellt er mir einen Stock im Arsch zu haben weil ich es ziemlich fragwürdig finde die STVO beim Autofahren zu missachten achja und angeblich bin ich ein Dummkopf weil ich trotz Führerschein kein Automatikauto fahren kann. Das hat aber den Grund dass ich nie auf das aus der Fahrschule aufgebaut hatte und nie selbstsicher werden konnte beim Fahren. Seit September 2024 wurde das Auto nicht mehr bewegt inzwischen ist es verkauft.

Achja und er nuschelte vor ein paar Tagen irgendwas in einer Sprachnachricht was ich nicht verstanden und dann ignoriert hab und später hab ich weil ich davon ausging dass er sich was geholt hat ihn gefragt was er davon hält. Ich wurde dann erstmal als Missgeburt beleidigt ohne Erklärung was ich falsch gemacht hab und dann musste ich gefühlt ein Ratespiel spielen, bis ich endlich mal erfahren hab dass er sich diese Sache nicht gekauft hat. Das Gespräch lief irgendwie so "du Missgeburt ich beleidige dich jetzt nicht. Hör meine Audio nochmal"

Der Typ hat 30 Audios in den letzten 10 Minuten geschickt, fangen wir mal damit an welche

"Die wo ich von einer Freundin erzählt hab"

Okay also hab ich scheinbar irgendwas mit seiner Freundin gesagt was ihn verärgert hat

Aber nein hab ich nicht

"Wegen dem Controller"

Ah okay also hat er ihn nicht geholt.

WIESO SAGT MAN DAS NICHT EINFACH UND SPIELT SCHNITZELJAGD PER WHATSAPP?? IST JA NICHT DAS 1. MAL.

Und nur weil ich ein Wort überhört hab darf ich erstmal wieder alle Audios anhören bis ich eine Erklärung bekomme. Zum Zeitpunkt seiner Beleidigung wusste ich ja nichtmal worum es geht.

Da ich absolut keine Sozialkenntnis hab wollte ich hier mal fragen ob man das auch Freundschaft bezeichnen kann da ich es bisher immer toleriert habe.

Von einzelnen Personen bekam ich aber schon gesagt dass es sich hierbei um Mobbing handelt. Aber was denkt ihr ?

Liebe, Männer, Liebeskummer, Gefühle, Beziehung, Trennung, Beziehungsprobleme, Eifersucht, Ex, Fremdgehen, Freundin, Partnerschaft, Streit, Crush

Woher dieses Dogma, dass Jungs den ersten Schritt machen sollen?

Klar, ich weiß, dass das nicht alle so sehen. Gleichzeitig erlebe ich, dass es doch viele gibt, die immer noch dem Dogma anhängen, für die Anbahnung einer Beziehung müsse der Junge oder Mann den ersten Schritt gehen. Mir hat das damals meine Großmutter sogar als Regel erklärt. Nun ist meine Jugend lange her, aber ich habe den Eindruck, viele sehen das immer noch so.

Wo kommt das eigentlich her? Werden dadurch nicht viele Chancen verbaut?

Vor meinem Coming out, als ich noch dachte, ich sei hetero, haben zweimal Mädchen sehr deutliches Interesse an mir gezeigt. Es wurde dann weiter nichts daraus, weil diese Mädchen irgendwann spürten, dass ich sie zwar nett fand und Interesse an ihrer Person hatte, aber kein erotisches Interesse. Gleichzeitig fand ich dieses Interesse an meiner Person sehr schön und sehr berührend, zumal ich auch recht schüchtern war.

Wenn ich nun einfach mal das Gedankenspiel mache, ich wäre hetero und diese Mädchen wären mein Typ gewesen, dann wären durch ihren ersten Schritt möglicherweise schöne Beziehungen entstanden. Und ich bin mir fast sicher, dass das mitunter vorkommt, dass durch das aktive Zugehen von Mädchen auf (schüchternere, abrr auch weniger schüchterne) Jungs manchmal Beziehungen entstehen.

Wäre es nicht gut, wenn einfach die Person, die Interesse hat, allseits akzeptiert den ersten Schritt machen könnte? Dem ersten Schritt steht ja oft schon genug eigenes im Weg (Schüchternheit, Angst vorm Korb), da braucht man ja nicht zusätzlich noch eine gesellschaftliche Konvention wie: der Mann macht den ersten Schritt.

flirten, Männer, Gefühle, Freunde, Frauen, Feminismus, Gleichbehandlung, Gleichberechtigung, Partnerschaft, schüchtern, erster Schritt, Jungs ansprechen, Jungs und Mädels, maedchen-ansprechen

Glaubt ihr, dass er Hintergedanken hat?

Hey!

Kurze Vorgeschichte: ich hatte von Mitte 2016 bis Anfang 2018 was mit einem Jungen. Als wir uns kennen gelernt haben war ich 18 und er 20. Es war für ihn nur was Lockeres, ich hab mir mehr erhofft. Ich kann euch aber von meiner Seite aus versichern, dass gar keine romantischen Gefühle mehr im Spiel sind und ich abschließen konnte damit.

Wir hatten fast 4 Jahre keinen Kontakt. Mittlerweile sind wir wirklich auf einem coolen Level, verstehen uns sehr gut und reden mittlerweile über alles, das war damals nicht so. Er ist auch mittlerweile Papa, hat seit 6 Jahren eine feste Freundin und die sind auch vor einiger Zeit zusammen gezogen. Es kommen bei mir auch keine alten Gefühle hoch und freue mich einfach total für ihn. Ich habe auch seit Ende 2018 einen festen Partner. Lustigerweise ist mein bester Freund ein Kindergarten-Freund von meinem „Ex" und da wir uns so gut verstehen, haben wir uns zu dritt zum Kino Abend verabredet.

Er ist neulich bei meiner Arbeit aufgetaucht, weil er weiß wo ich arbeite (vorübergehend im Einzelhandel in einer Drogerie) und wir haben entspannt geredet & er meinte „ich komme jetzt immer morgens, war toll dich wieder zu sehen".

Knapp 10 Tage später kam er wieder mit seinem Sohn und er meinte „wir können ja mal ein Eis zusammen essen gehen". Gemeint waren er, sein Sohn der fast 2 ist & ich. Ich habe einfach gesagt „mal schauen", wollte keine Diskussion auf meiner Arbeit anfangen.

Weiß aber nicht ob das wirklich eine gute Idee ist.. Ich habe sehr viel Respekt vor seiner und meiner Beziehung und bin da ein wenig skeptisch was ich darüber denken soll. Da kamen mir zum ersten Mal wieder Zweifel auf, ob er vielleicht doch Hintergedanken hat..

Ich glaube er hat schon paar Hintergedanken 71%
Muss nicht sein 29%
Liebe, Partnerschaft

Sohn will den Hof nicht übernehmen

Hallo,

Wir besitzen einen Bauernhof und es geht um unseren Sohn, der ist jz 29 Jahre alt geworden, er wollte eigentlich immer schon als Kind und dann Jugendlicher später mal den Hof übernehmen aber jz ist alles anders gekommen und der Vater und er ist ziemlich zerstritten.

Begonnen hat es vor rund 10 Jahren, da war er gerade 19 Jahre alt, hatte die Ausbildung abgeschlossen und zu seinem Vater gesagt er würde gerne den Hof übernehmen und ihn gerne um und ausbauen, quasi zukunftsfit machen, auch eine neue Wärmedämmung am Wohnhaus wollte er anbringen, alles zusammen hätte rund 150.000 € gekostet und wäre mittels Kredit auf 20 Jahre finanzierbar gewesen, mein Mann hat gesagt dass kommt doch nicht in Frage, warum was verändern, dass ist doch noch gut und eine Wärmedämmung braucht man nicht, das Holz ist eh billig etc.

Der Sohnhat dann gesagt, dass ist alles schon 40-50 Jahre alt, so wirtschaftet man heute nichtmehr und mit einer Wärmedämmung würde man rund 40-50 Prozent Energiekosten einsparen können dass würde sich schon nach paar Jahren rechnen.

Der Vater blieb stur, der Sohn hat am Ende nachgegeben und hat darauf vertraut dass er im Laufe der nächsten Jahre doch den Vater umstimmen könnte, nun es wurde jedoch nicht daraus.

Nach der Corona Krise und der Teuerung sind auch die Heizkosten für Holz explodiert, die Treibstoffpreise, etc. einfach alles es blieb auch bei den Bauern immer weniger übrig, nun hat vor 1 Jahr mein Mann gesagt, vielleicht hast ja doch recht gehabt und er würde das jz machen wollen, doch mein Sohn hat gesagt, Vater ich will den Hof garnicht mehr, er will wegziehen und ein eigenes Leben.

Was damals 150.000 € gekostet hat kostet jz mind. das doppelte als vor 10 Jahren also locker 300.000 € quasi unbezahlbar, desweiteren hat er auch keine Lust mehr immer von uns Eltern fremdbestimmt zu werden, der Vater ist dann ausgerastet und hat gesagt dass ist eine Frechheit der Hof ist schon 200 Jahre in der Familie und was bildet er sich ein etc. nun 3 Monate später ist er ausgezogen und lebt jz in der Stadt und arbeitet im Büro, hat ein fixes Einkommen und auch eine Freundin.

Mein Mann ruft ihn immer an und will ihn dazu bewegen den Hof zu übernommen, ja sogar ihn zu enterben, aber am Ende hat er gesagt, er braucht keinen Hof und Erbe auch nicht, das ist nur eine Belastung, Familienstreit und lohnt sich nichtmehr mit diesem Hof, der ist auf Stand der 1970er Jahre und komplett veraltet.

Was meint ihr dazu?

Liebe, Kinder, Mutter, Angst, Erziehung, Alkohol, Sorgerecht, Beziehung, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Partnerschaft, Psyche, Streit

Konflikt wegen einer Frau, weil beide was von ihr wollen, und dann wieder Frieden schließen, was denkt ihr darüber?

Hallo

ich und ein guter Freund von mir wollten beide von der gleichen Frau was (wir sind übrigens alle so zwischen 20 und 30 Jahren alt und Studenten, ich studiere Lehramt und unterrichte bereits neben dem Studium)

Das ganze hat so angefangen, dass wir mit unserem gemeinsamen sehr großen (gemischtgeschlechtlichen)Freundeskreis bzw. Bekanntenkreis immer wieder gemeinsam was unternommen haben, sie ist zur Gruppe dazu gekommen und war dann auch öfters mal bei Treffen dabei. Ich und mein Kumpel wollten beide was von ihr und in der Gruppe wurde die Athmosphäre zwischen ihm und mir immer angespannter. Keiner von uns war - logischerweise - bereit dazu sie dem anderen zu überlassen wir hatten auch keinen Kontakt mehr dann. Ich habe zu ihm gesagt dass ich sie ihm unter keinen Umständen überlasse bzw. er sie mir nicht vor der Nase wegschnappen wird. Für ihn war auch klar dass er unter keinen Umständen dazu bereit ist zuzulassen dass ich bei ihr Erfolg habe.

Ich habe mich mehrmals mit ihr zu zweit getroffen, irgendwann habe ich ihr dann bei einem Treffen zu zweit wo wir ungestört waren meine Intentionen klar gemacht, woraufhin sie mich allerdings gekorbt hat. (man muss dazu sagen, dass sie noch nie einen Freund hatte und generell extrem wählerisch ist und nur mit jemanden was anfangen würde, wenn sie sich hundertprozentig sicher ist, dass es für sie passt und Potential für eine dauerhafte Beziehung vorhanden ist)

Ich habe mir dann gedacht in dem Fall ist der Grund des Konfliktes eh weggefallen sodass ich ihn in der Indention Frieden zu schließen gefragt habe, ob wir uns treffen. Ich habe ihm dann gesagt, dass sie mich eh gekorbt hat und ich es lächerlich finde wenn wir weiterhin wegen ihr zerstritten sind. Er hat mir dann gesagt, dass sie ihn ebenfalls inzwischen gekorbt hatte und wir waren uns dann relativ schnell einig dass das Problem somit für uns beide gelöst ist, da wir erstmalig seit Monaten offen reden konnten legten wir auch alle Fakten auf den Tisch und konnten uns gegenseitig bestätigen, dass niemand von uns irgendwas aktivgemacht hatte um es dem anderen bei ihr zu verhauen wie z. B. Lügen über den anderen ihr zu erzählen. Wir einigten uns darauf, in der Gruppe das alles zu verheimlichen und so zu tun als wäre nichts gewesen. Es gibt auch keinerlei schriftliche Beweise oder Chatverläufe welche belegen, dass wir was von ihr wollten. Den Chatverlauf zwischen uns beiden löschten wir beide damit im Falle eines zerstritten von uns beiden (was wir beide nicht wollen aber in Zukunft sein kann) niemand was gegen den anderen in der Hand hat.

Auf jeden Fall verstehen ich und er uns jetzt wieder und treffen uns auch wieder zu zweit. Diese Studienkollegin von uns ist nach wie vor in der Gruppe und auch manchmal bei Treffen dabei womit wir auch beide kein Problem haben.

Männer, Gefühle, Frauen, Beziehung, Trennung, Beziehungsprobleme, Freundin, Partnerschaft

Schämt mein Freund sich für meine Tochter und mich?

Ich schreibe das hier aus völliger Verzweiflung und vorallem weil ich langsam echt nicht mehr kann.

Mein Freund ich sind seit letzten Jahres März zusammen. Ich muss dazu sagen, dass ich eine fast 3 Jährige Tochter habe die nicht von ihm ist, weswegen unsere Situation vielleicht auch spezieller ist als bei „normalen Paaren“.

Ich fühle mich seit Dezember letzten Jahres etwas so als würden wir in unserer Beziehung feststecken und nicht weiterkommen.

Er spielt eine große Rolle in meinem Leben und dadurch auch in dem meiner Tochter.
Er kennt meine Eltern und hat sie schon sehr oft auf Familienfeiern gesehen zu denen er auch wie selbstverständlich eingeladen wird weil er einfach schon als Familienmitglied gesehen wird. Und das obwohl ich zb kein gutes Verhältnis habe zu meinen Eltern und alles etwas schwieriger ist. Er ist gut mit meinen Großeltern.
Er war mit mir und meiner besten Freundin und ihrem Mann im Urlaub und kennt auch sonst meine Freunde.

Umgekehrt ist das ganze anders. Ich kenne seine Eltern nicht, obwohl sie von mir und der Kleinen wissen und seine Mutter zb auch öfters nach Fotos fragt und Interesse zeigt. Ich werde von ihm nicht eingeladen zu Treffen und wenn er zu Geburtstagen von Freunden oder seinem Bruder geht, nimmt er mich auch nicht mit.

Er redet kaum über seine Gefühlswelt, kann mir nicht sagen warum er mich ausschließt oder erfindet ausreden die keinen sinn ergeben. Ich habe ihm oft gesagt, dass ich wirklich unglücklich bin aber es ändert sich einfach nichts.

Ich fange langsam auch echt an abzuschließen, ich will einen Mann an meiner Seite der ehrlich ist, der ein Team bilden möchte und keine Mauer, und vorallem bereit ist mir zu sagen was in ihm vorgeht.

bitte Männer oder auch frauen, was denkt ihr darüber?

Männer, Gefühle, Trennung, Beziehungsprobleme, Partnerschaft

Eltern meines Partners nerven

also ich weiß gar nicht recht, wo ich anfangen soll. mein freund und ich (24) sind nun seit einem dreivierteljahr zusammen. als wir zusammenkamen, haben wir in derselben stadt studiert und uns durch die uni kennengelernt.

allerdings hat er dann nach einigen monaten das studienfach gewechselt und ist im zuge dessen wieder in seine heimatstadt gezogen. diese liegt zwar nur 70 km von mir entfernt, aber unter der woche habe ich wegen studium und nebenjob absolut keine zeit und wir sehen uns nur am wochenende.

dieses verbringen wir aufgrund meiner eher suboptimalen wohnsituation (ziemlich enge und laute WG) meistens bei ihm zuhause und da fangen die probleme an. er hat dort zwar ein stockwerk für sich alleine, allerdings haben wir wirklich NIE unsere ruhe. er hat noch 3 (jüngere) geschwister, die eigentlich ständig an die tür hämmern und irgendwas von ihm wollen (dvd einlegen, am PC helfen etc.). das allein wäre noch zu ertragen, das schlimme sind seine eltern.

sie erwarten von ihm, da er ja unter der woche ihrer meinung nach "nichts zu tun hat" außer studieren, dass er ihnen am wochenende bei diversen arbeiten zur hand geht und ich soll mithelfen. ich werde gar nicht groß gefragt, man plant mich einfach mit ein und nicht selten ist man dann den kompletten samstagmittag bis zum abend beschäftigt mit irgendwelchen arbeiten (rasenmähen, obst pflücken, keller aufräumen..)

zudem ist auch der essens-zeitplan straff organisiert, man erwartet, dass ich sowohl zum frühstück als auch zum mittag- und abendessen parat stehe. mich kotzt das einfach nur noch an, ich bin 24 und denke, ich kann mich auch allein verköstigen, wenn ich irgendwo zu besuch bin, oder einfach mal essen gehen mit meinem freund.

einmal waren wir samstagnachts im kino in der spätvorstellung, weshalb ich am sonntag ausschlafen wollte. um 8 klopfte seine mum an die tür, man solle gefälligst runterkommen zum frühstück, sie hätte extra frische brötchen gekauft. ich hab mich zum ersten mal geweigert und bin liegengeblieben, weil ich einfach nicht einsah, am wochenende aufzustehen, nur weil andere das so erwarten.

da hieß es natürlich gleich, ich wäre unerzogen und unverschämt.

was meint ihr dazu? ich persönlich finde die situation nur noch ätzend und untragbar. man muss auch erwähnen, dass es eine sehr christliche familie ist.

Männer, Liebeskummer, Gefühle, Sex, Trennung, Beziehungsprobleme, Eifersucht, Fernbeziehung, Fremdgehen, Freundin, Partnerschaft, Streit, Crush

Meistgelesene Beiträge zum Thema Partnerschaft