Papst – die neusten Beiträge

wieso ist die bibel so frauenfeindlich?

»Die Frau muss das Haupt verhüllen, weil sie nicht das Ebenbild Gottes ist.« (Ambrosius, Kirchenlehrer, 339-397)

»Das Weib ist ein minderwertiges Wesen, das von Gott nicht nach seinem Ebenbilde geschaffen wurde. Es entspricht der natürlichen Ordnung, dass die Frauen den Männern dienen.« (Augustinus, 354-430, bedeutender Kirchenlehrer)

»Die Frau ist ein Missgriff der Natur... mit ihrem Feuchtigkeits-Überschuss und ihrer Untertemperatur körperlich und geistig minderwertiger...eine Art verstümmelter, verfehlter, misslungener Mann...die volle Verwirklichung der menschlichen Art ist nur der Mann.« (hl. Thomas v. Aquin, Kirchenlehrer, 1225-1274)

»Wenn du eine Frau siehst, denke, es sei der Teufel! Sie ist eine Art Hölle!« (Papst Pius II., 1405-1464)

»Die größte Ehre, die das Weib hat, ist allzumal, dass die Männer durch sie geboren werden.« »Will die Frau nicht, so komm' die Magd!« (Martin Luther, Gründer der evangelischen Kirche)

»Eine Frau soll still zuhören und sich ganz unterordnen. Ich gestatte es keiner Frau zu lehren und sich über den Mann zu erheben. Zuerst wurde ja Adam erschaffen, und dann erst Eva.« (Papst Johannes Paul II. in Bezugnahme auf Paulus, 1988)

Das alles deutet doch darauf hin, dass die Bibel Frauen als minderwertig einstuft. Also nicht nur im Islam werden/ wurden Frauen unfair behandelt, sondern eigentlich auch im Christentum. Denken die Priester und der Papst auch so über Frauen?

Ich finde das total schlimm!

Männer, Religion, Islam, Kirche, Frauen, Christentum, Bibel, Gender, Gott, Heilige Schrift, Papst, feindlichkeit

Deutscher Bauernkrieg - Luthers Reformation

Hallo zusammen, ich schreibe demnächst eine Geschichtsklausur über Luther. Es wird dabei um die Reformation Luthers gehen, in Verbindung mit den Bauernaufständen. Eigentlich habe ich mich bisher schon ausführlich damit auseinandergesetzt - doch bei den Bauernkriegen bin ich mir nicht sicher - überall steht etwas anderes.

Wann und warum bekannte sich Luther explizit gegen die Bauern? Was war der Auslöser? In seiner Rede "Wider die räuberischen und mörderischen Rotten der Bauern" ergreift er ja deutlich Partei für den Adel.

Soweit ist mir klar, dass er anfangs "nur" gegen den Ablaßhandel protestiert hat, und somit eher auf Seite der "einfacheren" Leute war, und sein Ziel eigentlich garnicht war, zum Reformator zu werden. Als dann die Bauern ihre 12 Artikel veröffentlichen und sich dabei auf Luther beziehen, distanziert er sich schon davon, allerdings beschäftigt er sich eigentlich nicht viel damit. (Hab ich das bis hier her richtig verstanden?)

Nun ist es so, dass ich einmal gelesen habe, dass Luther sich nach dem ersten Aufstand sofort auf die Seite des Adels gestellt hat, da er seine Fürstlichen Beschützer stützen musste, die für ihn also sozusagen nützlicher waren. (Zu seinem Schutz vor Papst etc.)

Bei Wiki z.B. steht aber: "Seine Schrift Wider die räuberischen und mörderischen Rotten der Bauern veröffentlichte Luther allerdings erst zu einem Zeitpunkt, als die Niederlage der Bauern bereits absehbar war." Das hört sich für mich eher so an, als hätte er sich in letzter Sekunde für die "bessere" Seite, bzw die Gewinnerseite entschieden. Aber das würde ja wieder auf ganz andere Motive schliessen lassen....

Also bei dem ersten eher, dass er schon früh gegen die Interpretation seiner Thesen durch die Bauern war, und die Aufstände "das Fass zum überlaufen brachten".

Das andere eher, dass er auch auf Seite der Bauern war, und sich als klar war, dass die Bauern verlieren würden, auf die Seite der Fürsten gestellt hat, um sich selbst zu retten.

Wie ist dies denn jetzt zu Interpretieren? Interpretiere ich die Beiden Möglichkeiten überhaupt richtig?

Über Antworten bin ich sehr dankbar :)

Religion, Kirche, Geschichte, Christentum, Evangelium, Gott, Interpretation, Kirchengeschichte, Mittelalter, Papst, Reformation, Theologie

Wie ist das mit dem sex bei katholischen Frauen?

Ich habe eine Frage und zwar die katholischen Frauen verhüten ja nicht und Kondome mag der Papst auch nicht, also gehe ich jetzt mal davon aus, dass die endweder ständig Kinder bekommen oder wenn sie keine haben wollen dann nach dieser Methode verhüten, wo man eben nur in den nicht fruchtbaren Tagen sex hat, das heisst da bleiben pro monat ja nur etwa 14 tage übrig, wenn überhaupt, wo die frau sex haben könnte. und den rest müssen sich beide zusammen reissen? bzw. wenn sie ganz auf nummer sicher gehen wollen, dürften sie ja eigendlich nie sex haben. oder wie muss man sich das denn vorstellen? ich kenne keine strenge katholikin die ich fragen könnte. und wenn die nicht verhüten dann werden sie wohl auch nie sexuelle erfahrungen sammeln, also one night stand und sowas is da wohl eher nich... ich meine ich stell mir das so vor, dass sie dann erst sex hat wenn sie sozusagen schon verheiratet ist. weil wenn sie ungeschützt sex hat besteht ja immer die gefahr einer schwangerschaft. naja und wenn sie dann mit dem kind nicht alleine dastehen will und kein risiko will , dann hat sie wohl erst dann das erste mal in ihrem leben sex sobald sie einen mann gefunden hat , wo sie weiss mit dem will sie (und er auch) “ein leben lang” zusammen bleiben und kinder haben . naja und sagen wir mal so: die meisten frauen wollen und können ja erst ab einen bestimmten alter ein kind haben, also sagen wir jetzt mal einfach ab 26 (zum beispiel, ist ja bei jeder anders) weil macht sich bestimmt nicht so gut wärend einem studium, oder was man sonst noch so vor hat wenn man jung ist, ein kind zu kriegen.... das würde ja dann bedeuten , dass sie das erste mal sex dann erst mit 26 hätte (im falle meines beispiels) - (sofern sie da den besagten mann ihres lebens auch gefunden hat) oder wie soll man sich das vorstellen müssen?

Religion, Kirche, Frauen, Christen, katholisch, Papst

Meistgelesene Beiträge zum Thema Papst