Nvidia – die neusten Beiträge

Grafikkarte schaltet Monitor aus, PC läuft weiter?

Ich habe bereits überall gegoogelt, war jedoch alles erfolglos.

Meine PC Daten vorab:

Prozessor: i7 7700k; Mainboard: MSI M7 Z270; 16GB (2x8GB) G.Skill Aegis DDR4-3000 CL16 Ram und eine 5-6 Jahre alte gtx 770 mit 4 gb.

Ich hatte nie wirklich Probleme mit dem PC nur dass ab und zu mal der Monitor aus und wieder angegangen ist. Dies ist vielleicht 1-2 pro Woche passiert, weshalb ich mich nicht wirklich mit dem Problem befasst hab.

Seit gestern hab ich das Problem öfter, besonders wenn ich 4-10 Minuten ein Spiel spiele wo die Grafikkarte beansprucht wird. Meine zwei Bildschirme gehen zeitgleich aus (die Bildschirme suchen vergeblich nach einer Verbindung) und das Spiel bleibt hängen. Der PC muss dann neugestartet werden, damit die Monitore wieder verbunden werden, anders gehts leider nicht.

Meine Frage ist jetzt, ob die Grafikkarte ihr Ende erreicht hat und ich mir eine neue zulegen muss? Wenn man es vielleicht anders fixen kann weil hier ein anderes Problem vorliegt, würde ich es gern wissen, denn ingame hab ich mit meiner 1280x720 Auflösung, mit der ich zurecht komme keine FPS Probleme ^^

Zu der Temperatur kann ich leider nicht viel sagen, weil ich diese nicht beobachtet hatte. Jedoch lag sie vor ca. 2 Wochen bei 57-70 Grad Celsius ingame (Das Problem trat da aber nicht so auf, wie es jetzt auftrat)

Danke im voraus ^^

PC, Computer, Technik, Monitor, Grafikkarte, Hardware, Nvidia, Nvidia GeForce, Technologie, Spiele und Gaming

SLI oder nicht? GTX 980ti im SLI vs. GTX 1080TI?

Hallo zusammen, seit rund 4 Jahren habe ich eine 980ti Zotac AMP! extreme und möchte demnächst auf etwas Besseres umsteigen. Hierzu habe ich immer mal wieder Videos oder Benchmark vergleiche angeschaut. Vor ein paar Tagen bin ich auf ein Video gestoßen, bei dem jemand mit 2x 980ti im OC fast an die FPS Leistung einer RTX 2080 ti rankam. Gleich vorweg, das ist nicht mein Ziel und ich kann es eigentlich auch nicht glauben, dass man mit 2 980ti in mehreren Spielen fast genauso viel FPS wie eine 2080 oder 2080ti haben wird.

SLI war für mich seit Jahren keine Option mehr, da die Mehrleistung nicht in der Relation zum Preis und Effizienz steht.

Meine Überlegung war eigentlich eine 1080ti gebraucht zu kaufen, da diese für meine Zwecke locker ausreichend ist. Gebraucht kosten die rund 500€ und eine 980ti ca. 180-200€. Sollte es aber möglich sein nur annähernd die Leistung wie im genannten Video zu erreichen sollten ja 2x 980ti locker eine 1080ti schlagen... Oder?

Im Thema OC bin ich nicht sehr erfahren, habe ich auch noch nie gemacht... Hierbei ist mir bewusst, dass eine Verbesserung der Kühlleistung (welche eventuell für einen Normalverbraucher Einsatz oder Finanziell gesehen nicht rentabel sind) dafür sorgt übertriebene kurzzeitige Leistungen zu erreichen können.

Nun meine Frage: eine zweite 980ti für ~ 200€ oder eine 1080ti für ~ 500€ (alte 980ti verkaufen ~200€ also nur 300€ für die 10er)

Lohnt sich nur 200€ anstatt 300€ zu investieren?

Stromverbrauch ist natürlich deutlich mehr als bei der 1080ti...

Fragen über Fragen. Danke schonmal im Voraus und bitte habt Mitleid mit einem leihen.

https://www.youtube.com/watch?v=nzhCpqdP9Xs

https://www.youtube.com/watch?v=fEAKyZCFug0

https://www.youtube.com/watch?v=X2ZtyrauRQs

PC, Computer, Grafikkarte, Nvidia, SLI, Spiele und Gaming

Was ist der Unterschied zwischen Fast sync und triple-buffer-Vsync?

Ich habe gerade in einem Video einen Test gesehen, bei dem mittels einer Lampe an der Maus und einer 1200fps-Kamera der Input-Lag bei verschiedenen "Sync-Methoden" und Bildraten getestet wurde, zum nachschauen:

https://www.youtube.com/watch?v=L07t_mY2LEU

Vsync wurde hier sowohl mit Doppel- als auch mit Dreifachbuffering getestet, woraufhin ich mich über genau das gewundert habe, was in der Frage steht. Zur Info: Was die Funktionsweisen angeht, stütze ich mich hier auf die Erklärungen im Video, falls die also fehlerhaft sind, schreibt es bitte.

Fast sync funktioniert demnach also mit drei Buffern, Front-, Back- und Last Rendered-Buffer. Der Front- und der Last Rendered-Buffer verhalten sich dabei zueinander ja wie der Front- und Back-Buffer beim Vsync mit Doppelbuffering. Das, was Fast sync hier also tut, sollte doch also genau das Gleiche sein wie das, was bei Vsync der Wechsel zum Dreifachbuffering tut: Ein dritter Buffer wird hinzugefügt, sodass die Framerate die Bildwiederholrate überschreiten kann, jedoch ohne Tearing zu verursachen. Irre ich mich da etwa? Und wenn nicht, warum unterscheiden sich die Intensitäten des Input-Lags von Fast sync und triple buffer Vsync so sehr voneinander?

PC, Computer, Games, Videospiele, Technik, GPU, Grafikkarte, Grafik, Nvidia, Synchronisation, Technologie, buffer, buffering, vsync, Spiele und Gaming

Installationsprobleme aktueller Treiber mit der Nvidia GeForce RTX 2060?

Hallo,

ich habe mir vor kurzem eine vergünstigte MSI GeForce RTX 2060 Gaming Z zugelegt. Nun hatte ich das Problem, dass sich der normale Grafikkartentreiber von der Nvidia-Website nicht installieren ließ. Dabei handelte es sich um die Version 430.86. Angeblich war diese Version nicht mit meiner Windows-Version kompatibel und ich soll das ganze doch per GeForce Experience herunterladen. Gesagt, getan. GeForce Experience separat heruntergeladen, installiert, "Nach Updates suchen" angeklickt, Treiber wurde heruntergeladen, installiert. So hatte es letztendlich geklappt. Seltsam, denn letztendlich war das genau diese Treiberversion, die 430.86.

Heute wollte ich dann den neuesten Nvidia-Hotfix, 431.18, installieren, da ich seit der RTX 2060 Probleme mit Mikrorucklern in BF1 und BF5 habe und Hoffnung habe, dass das einfach nur ein Treiberproblem ist und mit einem der nächsten Treiberupdates verschwindet, da es nur in diesen beiden Spielen aufzutreten scheint. Leider hier wieder das gleiche Problem. Das Ganze heruntergeladen, Installation gestartet, Prüfung bezüglich Systemkompatibilität wird durchgeführt. Kurze Zeit später bricht die Treiberinstallation ab und es erscheint wieder die oben genannte Meldung. Habe es sogar mehrmals probiert... Mal als Administrator gestartet, mal nicht... Immer wieder diese Meldung.

Mein Betriebssystem ist Windows 10 Pro 64 Bit, Version 1903. Erst vor wenigen Tagen habe ich das sogar komplett neu installiert, da ich zuvor dachte, dass DDU vielleicht etwas zerstört hat, als ich den alten Grafikkartentreiber damit entfernt habe.

Ich habe hier noch einen Screenshot der Fehlermeldung:

Hoffe, jemand weiß, wo das Problem liegt. Mit meiner vorherigen GeForce GTX 1060 hatte ich dieses Problem nämlich nicht und auch sonst mit noch keiner Grafikkarte. Allerdings habe ich bisher auch nie zuvor die Treiberversion 430.86 oder aktueller manuell installiert, sondern immer nur per GeForce Experience. Könnte es also eventuell sein, dass das generell ein (hoffentlich bekannteres) Problem mit aktuellen Nvidia-Treibern und Windows 10 / RTX (2060) Grafikkarten ist?

Bild zum Beitrag
Computer, Technik, Grafikkarte, Nvidia, Nvidia GeForce, Technologie, Treiber, Windows 10, Windows 10 Pro, Spiele und Gaming, rtx 2060

Meistgelesene Beiträge zum Thema Nvidia