Nervig – die neusten Beiträge

Anti-Raucher können mir mal den popo blanco lecken.

Ich verachte es wirklich abgrundtief, wenn Leute dich verurteilen, nur weil du rauchst oder dampfst. Wirklich, ich habe TikToks gesehen, wo jemand stolz erzählt, dass sie eine Freundschaft beenden würden, nur weil jemand raucht oder ein Vape benutzt. Und weißt du was? Wenn das deine Einstellung ist, dann liegt das Problem nicht bei der Person mit der Nikotinsucht – das Problem bist ganz allein du. Du bist der Fehler in der Gleichung, ganz einfach.

Stell dir mal vor, du schmeißt eine echte, wertvolle Verbindung einfach so weg. Etwas, das Zeit, Vertrauen und Energie gekostet hat, nur weil die andere Person sich ab und zu eine Zigarette oder ein Vape gönnt. Wie selbstgerecht kann man bitte sein? Himmel bewahre, jemand macht etwas, was du nicht persönlich gutheißt! Newsflash: Deine Moralpredigten machen dich nicht zu einem besseren Menschen. Sie machen dich nur unerträglich.

Lass uns mal eines klarstellen – Rauchen definiert nicht den Wert eines Menschen. Ein bisschen Nikotin, das jemandem ein paar ruhige Momente oder einen Schub Dopamin gibt, um durch den Tag zu kommen, macht niemanden zu einem schlechten Menschen. Und wenn dich das so sehr stört, dann geh und atme deine saubere, unverschmutzte Luft woanders. Du magst keine Zigaretten? Schön für dich. Herzlichen Glückwunsch. Aber hier ist der Knackpunkt: Es interessiert niemanden. Niemand klatscht für dich, weil du „clean“ bist, und niemand macht dich zu einem besseren Menschen, nur weil du andere verurteilst. Es ist deine persönliche Entscheidung – nur deine. Also behalt sie für dich.

Wenn dich der Anblick von jemandem mit einer Zigarette so wahnsinnig aufregt, dann liegt das Problem vielleicht bei deinem empfindlichen kleinen Ego und nicht bei deren Rauchgewohnheiten. Geh nach Hause, wickel dich in eine Decke und erzähl Mama, wie überlegen du dich fühlst, weil du nicht rauchst. In der Zwischenzeit sind wir anderen damit beschäftigt, unser Leben zu leben, ohne uns ständig darüber Gedanken zu machen, wie andere sich entspannen oder zurechtkommen. Ernsthaft, komm mal klar.

Rauchen, Nichtraucher, Nervige Leute, nervig

Was machen, wenn das Kind des Nachbarn ständig schreit und es sich so anhört, als würde es geschlagen werden?

Nicht nur dass es mich mittlerweile extrem aufregt, weil diese Familie hier im Haus sowieso so extrem respektlos ist, gleichzeitig ist das Kind gestört.

Was ich damit meine. Es gibt nur zwei mögliche Szenarien:

  1. Das ungefähr 3-jährige Kind wird WIRKLICH körperlich verletzt/geschlagen und schreit deswegen wie verrückt.
  2. Es ist mental gestört, vernachlässigt, verhaltensauffällig, oder sonstetwas und schreit demnach aus Wutanfällen oder anderen Anfällen heraus, die nichts mit körperlicher Gewalt zu tun haben.

In jedem dieser Fälle wäre das Kind aber in einer unguten Situation. Im zweiteren Fall wird dem Kind offensichtlich keine ausreichende Hilfe zur Verfügung gestellt um nicht jeden Tag komplett auszurasten.

Das Kind schreit als würde man es alleine lassen. Es hat anscheinend auch extreme Verlustängste, denn immer wenn die Mutter weg geht, schreit das Kind wie irre. Also es dreht wirklch komplett durch.

Aber auch wenn die Mutter zuhause ist, hört man das Kind oftmals komplett ausrasten.

Also was tun? Nicht nur dass es mich persönlich mittlerweile echt stört, dass dieses Kind ständig flennt, zudem tut es mir auch ein bisschen Leid und frage mich mittlerweile, ob ich das Jugendamt anrufen soll.

Ist ja auch klar, dass das Kind gestört bleibt oder wird und eine Belastung für die Welt darstellt, wenn es nicht in Therapie kommt. Und dass es kein glückliches Leben ist, das das Kind jetzt und wahrscheinlich als Erwachsener führen wird.

Ignorieren? Oder was tun? Ich könnte auch umziehen. Schaue mich schon die ganze Zeit nach anderen Wohnungen um. Die Mietsituation ist vor allem aufgrund dieser (ukrainischen) Familie extrem belastend. Und ich glaube auch nicht, dass sie zwecks des Krieges hier sind und das Kind deswegen traumatisiert ist. Meines Wissens leben die schon seit der Geburt des Kindes in Deutschland. (Warum auch immer, die ganze Familie spricht sowieso kein Wort Deutsch).

Also was soll man da tun???

Kinder, Mutter, Mieter, Psychologie, Lärmbelästigung, Nachbarn, nervig

Hilfe - wie komischen Mitstudenten loswerden?

Hey Leute,

ich komme direkt zum Punkt. In der letzten Woche am Donnerstag habe ich einen neuen Kommilitonen kennen gelernt. Ich war auf dem Weg zur Vorlesung, habe jedoch nichts von der Mail mitbekommen, dass die VL an diesem Morgen ausfallen sollte. Offenbar war ich nicht die einzige Person, der es so ging. Ein Kommilitone kam dann auf mich zu und sagte mir, er habe erfahren, dass die Vorlesung. Zuerst hatte ich mich natürlich darüber geärgert, aber dann war ich doch froh, dass ich dadurch einen neuen Kommilitonen kennen lernen durfte. Er war mir direkt sympathisch, wir konnten uns auf dem Weg zum Bahnhof nett unterhalten und wir tauschten unsere Nummern aus. Er bot mir an, dass wir uns mal in einem Cafe treffen könnten, um für die Arbeitsleistung in der Vorlesung zu lernen. Über WhatsApp haben wir dann auch ein Treffen für den Samstag ausgemacht. Ich hatte mich schon total darauf gefreut, weil er wirkliche interessante Sachen zu erzählen hatte und mir schon am Donnerstag auf Anhieb sympathisch war. Ich knüpfe gerne neue Kontakte und unternehme auch außerhalb von Uni was mit ihnen.

Gesagt getan, wir trafen uns am Samstagabend und tranken einen Kaffee. Am Anfang war alles noch ganz in Ordnung, aber im Laufe des Gesprächs habe ich erst realisiert, auf was für einen komischen Menschen ich gestoßen bin. Schon nach 15 Minuten wäre ich am liebsten im Erdboden versunken, als noch weiter mit ihm im Cafe zu sitzen. Das Gespräch ging immer mehr in eine merkwürdige Richtung. Anfangs ging es noch ums Thema Schule und Abitur, doch plötzlich fing er an, mit mir über die Corona-Impfung die Nebenwirkungen zu reden und weshalb er Impfungen allgemein für Unsinn halte. Auch von Gott und Gottes Heilkraft war irgendwann die Rede. Als ich ihn dann fragte, ob er denn katholisch bzw. Christ sei, verneinte er das und erwiderte, dass er zwar katholisch erzogen wurde, sich jetzt aber für die griechische Mythologie und das Judentum interessiere. Judentum ok, aber als er anfing, mir die griechischen Götter aufzuzählen, an die er glaubte und mir noch weismachen wollte, dass Jesus in Wirklichkeit Grieche und nicht Israelit sei, war ich davon überzeugt, dass er wirklich nicht mehr alle Latten am Zaun hat.

Zum Abschluss erzählte er mir noch, dass er schwul sei und einen 50-jährigen Freund hätte (der also 19 Jahre älter als er ist und mit ihm bei seinen Eltern wohnt).

Ehrlich gesagt weiß ich selbst nicht, an was für einen ich da geraten bin. Was meint ihr - wie werde ich ihn jetzt am besten los? Ich könnte ihn ja schließlich jeden Donnerstag in der Vorlesung sehen, auch wenn ich ihn auf WhatsApp blockiere.

Studium, Universität, Kommilitone, Nervige Leute, Nervige Menschen, loswerden, nervig

Wie verhalten bei extrem aufdringlichen Verwandten, die man gar nicht persönlich kennt und die jeden Beitrag in Facebook zuspammen mit Emojis, Herzchen etc.?

Ich habe Verwandte im Ausland, mit denen ich als Kind nur dann Kontakt hatte, wenn sie sehr selten alle paar Jahre mal meine Großeltern und Eltern besuchten.

4 meiner Cousins und Cousinen, alles Kinder der Schwester meines Vaters, sind im Ausland aufgewachsen.

Ein Cousin und eine Cousine habe ich 1 oder 2x getroffen, als ich 3 und 9 Jahre alt war. Sie sind vor etlichen Jahren gestorben.

Meine Tante und die noch lebenden Cousine habe ich mehrmals im Ausland besucht und stand per Brief mit meiner Tante von 2014 bis zu deren Tod in Kontakt, mit der noch lebenden Cousine habe ich gelegentlich über SMS Kontakt.

Nur einen Cousin habe ich nie kennengelernt, auch seine Frau nicht, da sie woanders im Ausland wohnten als der Rest der Familie.

Alle meine Cousins und Cousinen dieses Zweiges sind bzw. waren ca. 15 bis 20 Jahre älter als ich.

Irgendwann kam der Cousin, den ich nicht kannte, auf die Idee, sich mit mir in Facebook anzufreunden.

Er forderte mich auf, ihn zu besuchen, da ich die Anderen auch besucht habe.

Anschließend schickte er mir mehrere Videos, in denen er mir vorführt, wie er sich mit seinem mobilen Sauerstoffgerät "beatmete".

Mich triggerte das extrem, da kurz zuvor meine Mutter nach einem Monat Koma unter schwerer Beatmung erstickt war, weil eine Verschlauchung nicht funktioniert hatte.

Ich ging diesem Cousin aus dem Weg und Ignorierte ihn, da mich dieses Vorführen der Krankheit nervte und ich ihn weder kannte noch kennenlernen wollte.

Seine Ehefrau postet unter JEDES meiner Fotos in Facebook Herzchen, Gifs mit hechelnden Hündchen, Jauchzen, Flügelchlagen, Blingbling usw.. und von sich selbst Fotos mit diversen Filtern, Verjüngerungs- und Verkleidungsfiltern.

Sie sitzt offenbar 24/7 und liked und kommentiert alles, was sie sieht. Ein echtes Gespräch kann man mit ihr nicht führen, alles ist irgendwie "affig".

Postete ich abends was, hatte ich morgens 25 Nachrichten, was sie alles geliked und kommentiert hatte.

Mir fiel auf, dass sie das bei den anderen Verwandten im Ausland auch machte, es reagierte und antwortete aber keiner auf sie.

Irgendwann starb mein Cousin und sie testete mich Tag und Nacht an. Ich muss dazu sagen, dass ich die Sprache nur gebrochen und rudimentär verstehe und zu 95% auf ein Übersetzungsprogramm angewiesen bin.

Ich ließ den Kontakt extrem schleifen, worauf sie noch intensiver kommentierte bis ich sie irgendwann wortlos blockiert habe.

Ich kenne die Frau meines Cousins nicht und bin kein Fan von Belagerung und belanglose Aufdringlichkeit.

Mit ihrer Tochter und Enkelin hatte ich nie Kontakt, man folgte sich zwar der Höflichkeit halber auf Facebook, schrieb sich aber nichts.

Die Enkelin postete dann ständig Tiktok Nachsing-Videos mit viel Pathos und Schminke, so dass ich sie auch weg klickte.

Die Tochter meines Cousins blieb nun also übrig. Sie postet ständig Bilder mit viel Schminke und Filter in Abendkleiderm und Miniröcken und posiert vor sich hin (ist ca. 55, ich bin 53)

Vorgestern postete ich Bilder eines Ausflugs und plötzlich fing sie an, alle Bilder mit Herzchen zu liken und mit Emojos und albernen Bildchen zu kommentieren, wie zuvor ihre Mutter, die ich blockiert hatte.

Dann fing sie an, mich über den Messenger zu kontaktieren. Ich las es nur in der Vorschau und klickte es nicht an.

Sie schrieb, dass sie jetzt in meiner Nachbarstadt lebt und bald über Weihnachten in die Heimat zu ihrer Mutter fährt. Dass das Grab ihres Vaters jetzt einen Stein hätte usw.

Keine Ahnung, warum sie mich kontaktierte, da ich weder sie, noch ihre Mutter, noch ihren Vater (meinen Cousin) je im Leben getroffen habe.

Dieser Teil der Familie ist mir extrem unangenehm und ich glaube, der Rest der Familie, bis auf meine Cousine, hält auch nicht wirklich Kontakt zu denen.

Und selbst mit meiner Cousine schreibe ich vielleicht 3x im Jahr SMS.

Ich mache das eigentlich nicht, dass ich Verwandte blockiere oder komplett ignoriere (bis auf einen Onkel, der mich seelisch verletzt hat).

Diese Leute haben mir nichts getan, sie nerven mich nur kollossal und das exzessive Liken und Kommentieren, sowie das inflationär Posten von albernen gifs und Hündchen nervt mich extrem.

Das ist vergleichbar mit Spam und ich reagiere da mittlerweile nicht mehr drauf, aus Angst, wenn ich zurück grüße, dass dann noch 40 Emojis kommen.

Wie kommt es, dass Erwachsene derart aufdringlich sind und wirklich alles bei jeder Gelegenheit kommentieren und auf sich aufmerksam machen wollen?

Ist es zu verstehen, dass ich der gleichaltrigen Tochter meines Cousins aus dem Weg gehe und ihre Nachrichten nicht öffnen oder ist das herzlos?

Ich habe Angst, dass sie mich treffen will, da ich daran so gar kein Interesse habe.

Die anderen Verwandten sind lieb und normal.

Familie, Verhalten, Spam, Verwandtschaft, Facebook, Psychologie, Familienprobleme, spammen, Verwandte, aufdringlichkeit, Cousin, Emoji, nervig

Mein sohn ist komisch, was tun?

Er ist 11 und der jüngste in seiner Klasse (Die anderen sind 12-13, er wurde halt mit 5 eingeschult) und er steht gerade total auf Spongebob, aber es ist schon recht merkwürdig wie er es tut. Er hat ein T-shirt das er immer anziehen will wo der drauf ist, will immer das ich Essen mache, das dann Krabenburger genannt wird und will immer das wir ihn Spongebob's Fan Nummer 1 nennen und er sagt immer sein Zimmer soll aussehen wie bei Spongebob. Er hat auch mal ein Video gesehen wo ein Mädchen in Amerika ein Poster in ihr Zimmer hing wo es aussieht al würd Thadeus in die Küche bei der Krossen Krabbe gucken und will immer, das ich ihm das kaufe. Er hat auch ein paar andre Spongebob Sachen und nervt immer, wenn ich dem was kaufe, wo er weiß, das es das auch mit Spongebob drauf gibt, wenn es ohne Motiv ist und nervt mich das ich dem das aber mit dem Motiv hätte kaufen sollen und so weiter.

Gestern hat er wütend Essen im Auto verteilt und seine Cola ausgekippt, weil wir im Spielwarenladen waren um ein Geschenk für meine Schwester zu kaufen, die bald ein Baby bekommt und mein Sohn was mit Spongebob gesehen hat und ich dem das nicht gekauft hab.

Ich hab ihm gesagt, das es nicht nett ist das Essen zu verschwenden und mein Auto dreckig zu machen und er nix bekommt, wenn er weiter so meckert. Aber es hat den nicht interessiert und er nannte mich "Blöde Mama" und in seiner Schulklasse kam er heute heulend wieder und meinte, er wird gehänselt wegen Spongebob, wo er zu meinte: "Die wissen nicht, das er der coolste ist, die doofen die alle rap hören!"

Wie krieg ich ihn dazu sich anders zu verhalten und nicht mehr so mit Spongebob zu nervern? Bis vor ca. 2 Jahren war er noch ganz normal und nicht so drauf, wegen Spongebob

Kinder, Mobbing, Schule, mobben, Sohn, SpongeBob Schwammkopf, nervig

kritisiert meine Idee - privater Anrufassistent

Die Idee ist ein privater KI-Anrufassistent, der den Anruf von Anrufern entgegennimmt, die nicht in den Kontakten gespeichert sind, bevor der Anruf tatsächlich zu dir durchgeleitet wird. Er wird die Anrufer nach dem Grund ihres Anrufs fragen und ihnen noch ein paar weitere Fragen stellen.

Dann entscheidet er anhand der in einer App voreingestellten Präferenzen, ob dieser Anrufer jemand ist, mit dem Sie sprechen möchten.

Beispielsweise ruft Sie jemand an, um etwas zu verkaufen, und Ihre Voreinstellung aus der App besagt, dass Sie keine Verkaufsgespräche führen möchten. Der Assistent erkennt, dass es sich bei dem Anrufer um einen Verkäufer handelt und teilt ihm freundlich mit, dass Sie im Moment nicht mit ihm sprechen möchten und dass er eine Nachricht hinterlassen könnte.

Ja, es ist möglich, dass er den Assistenten anlügt. Wenn das der Fall ist, kann man die Nummer immer noch sperren.

Er würde auch erkennen, ob es sich bei dem Anruf um einen „Notfall“ handelt, und den Anrufer durchklingeln lassen. Wenn ein Kontakt von einer anderen Nummer aus anruft, sagt er seinen Namen und der Assistent erkennt, dass die Person ein Kontakt ist, und lässt sie durchrufen.

Wenn also jemand anruft, mit dem du nicht sprechen möchtest, wirst du nicht einmal bemerken, dass er dich angerufen hat, weil die KI ihn vorher herausgefiltert hat.

Ich weiß, dass es schon andere "Anrufassistenten" gibt, habe aber nichts Vergleichbares gefunden.

Über ein ehrliches Feedback würde ich mich freuen und schreibt mir, was ihr an der Idee nicht gut findet.

Danke :)

Die Umfrage setzt voraus, dass alles reibungslos läuft von den Einstellungen, bis zur Umsetzung.

Ich würde den Service nicht mal nutzen, wenn er kostenlos wär. 77%
Ich würde den Service nur nutzen, wenn er kostenlos wär. 23%
Ich würde den Service auch nutzen, wenn man pro Nutzung zahlt. 0%
Ich würde den Service sogar als Abomodell nutzen. 0%
telefonieren, Spam, Service, Anruf, Assistent, Ideen, Kritik, Verkäufer, kritisieren, nervig

Wie geht man am besten mit einer obsessiven Mobberin um?

Ich (ü30 Brünette, unverheiratet, kinderlos, mit Migrationshintergrund) habe eine Arbeitskollegin (ü50 Blondine, geschieden, alleinerziehende Mutter, ohne Migrationshintergrund), mit der wir seit Kurzem auch die Schulbank (leider) drücken müssen wegen unserer gemeinsamen Ausbildung. Wir könnten nicht unterschiedlicher sein, wie ihr seht.

Aber ich merke immer wieder mal, wie obsessed sie von mir ist. Sie kommentiert ALLES, was sie von mir sieht und hört. Ununterbrochen. Immer. Und immer wieder. Nonstop. Und IMMER wieder NEGATIV.

Insbesondere sichtbar wird es bei wichtigen Menschen in unserem Berufsleben: Während ich mit unseren Chefs und Lehrkräften Spaß habe sowie intellektuelle Gespräche auf hohem Niveau führe, quatscht sie ständig dazwischen, um mich zu unterbrechen.

Sie möchte mich regelrecht rausekeln aus der Arbeit, damit sie als "arme, alte Frau" (ihre Worte!) keine starke Konkurrenz von den jüngeren Menschen hat.

Ich habe gar den Verdacht, es hier mit einer neidvollen Sexistin und Rassistin zu tun zu haben, da sie sich von ihrem ausländischen Mann geschieden hat und seitdem ihren Hass auf Ausländer (im Unterricht greift sie ständig Türkinnen an, die ausländischen Männer lässt sie in Ruhe) auf mich übertragen möchte, weil sie sich angeblich erst seitdem verändert hat.

Auch gehe ich von Neid aus, weil ich sehr gut bei den Landsleuten ihres Mannes ankomme, insbesondere der Männer. Es kann also gut möglich sein, dass er sie wegen jemanden anderen verlassen hat, die wie ich aussah (hatte sehr viele biestige Frauen als Hater, die mich hassten, weil ich wie ihre Nachfolgerin Nachfolgerinnen aussah, wäre nicht verwunderlich).

Lange Rede, kurzer Sinn:

mir geht sie mit ihrer obsessed Psychoart und unerträglichen Mobbing dauerhaft auf die Nerven. Was kann ich am besten machen, damit sie damit endlich AUFHÖRT?

Mobbing, Alter, Frauen, Alternative, Psychologie, Psychose, Altersunterschied, Frauenprobleme, Frauenrechte, Nerven, Psycho, Rassismus, Sexismus, Obsession, Jung und Alt, krankhafte eifersucht, Nervige Leute, Rassist, rassistisch, sexist, sexistisch, Nervige Menschen, krankhaftes Verhalten, nervig

Leben wir uns auseinander (Freunde)?

War gestern mit meinen Freunden zusammen.

Wir sind alle weiblich, 20 Jahre, und es war irgendwie komisch…Bei den meisten Themen konnte ich nicht mitreden und so haben sie die meiste Zeit geredet..

Dann hat Freundin A verkündet, dass sie mittlerweile auch eine Beziehung hat. Freundin B hat schon seit einem halben Jahr auch eine Beziehung.

Anschließend haben wir einen Film geguckt, aber die beiden haben die meiste Zeit nur über ihre Beziehung sich ausgetauscht (gegenseitig das Handy gezeigt mit den Herzchen Nachrichten und so) mit dem Thema Verhütung.

Ich habe keinen Freund bzw. bin unglücklich verliebt und möchte die Situation klären. Es hat mich einfach nur fertig gemacht.

Klar, ab und zu wurden auch mal ein paar Fragen an mich gestellt, aber ansonsten konnte ich nichts zu anderen Themen groß sagen..

Es hat mich irgendwie fertig gemacht und konnte das Beziehungsthema irgendwann nicht mehr hören. Dann kriegt man auch immer noch die Fragen, ob man nicht selber einen Freund hat.

Natürlich freue ich mich für sie, aber mittlerweile können wir so wenig miteinander reden…

Irgendwie fühlen sich jede Treffen anstrengend an, wenn nur über ein Thema geredet wird und ich ständig darüber ausgefragt werde.

Was soll ich noch machen? Vom Gefühl her ist jeder in einer Beziehung und ich laufe rum wie Falschgeld bzw. fühle mich isoliert von der Gesellschaft, obwohl ich zu Partys gehe oder auch in Vereine.

Liebe, Männer, Schule, Freundschaft, Angst, Mädchen, Liebeskummer, Trauer, Frauen, Beziehung, Psychologie, beste Freundin, Freunde finden, Freundeskreis, Freundin, Gefühlschaos, Jungs, Streit, Verlust, Verlustangst, isolieren, Kontaktabbruch, missverstanden, depressive phase, nervig

Warum kritisiert mich mein "Freund" ständig?

Also mit Freund meine ich nicht mein Partner sondern ein Freund von mir. Egal was ich mache es ist nicht recht ,wenn ich davon berichte.

Entweder bin ich zu pessimistisch für ihn, zu optimistisch, er findet es nicht gut ,dass ich zu einem Mediziner anstatt Heilpraktiker gehe für meine Probleme, er findet es nicht gut, dass ich mir von Professionellen Helfen lasse, anstat naja, mein eigenes Ding zu drehen.

Er findet es nicht gut, dass ich aus dem betreuten Wohnen will, und langsam durch ambulant betreutes Wohnen selbständigkeit erlerne, er meint ich schaff das eh nicht.

Er denkt nämlich ich kann nicht kochen etc. Obwohl ich natürlich in der Wohngruppe auch ab und zu koche, einkaufe etc.

Und ausserdem habe ich zuhause immer meine Familie bekocht für so ein Jahr.

Die Betreuer meinen doch, ich wäre bereit zum Auszuziehen, von der Wohngruppe, sofern ich ambulant betreutes Wohnen in Anspruch nehme.

Da habe ich zugestimmt, erstmal Wohnung wo einer so vielleicht ein zwei dreimal in der Woche vorbeischaut nach dem rechten, sonst hat normale Wohnung.

Dann kritisiert er, dass ich berufliche Reha machen will, er meint, das schaffe ich nicht, ich soll doch erstmals einfach so ihm Aushelfen bei seinem Kram damit ich "arbeiten lerne". Ohne bezahlung versteht sich

(Will wohl eine billige Arbeitskraft)

Jedenfalls kritisierte vorher, dass ich mich hoffnungslos fühlte, und jetzt kritisiert er, dass ich wieder Hoffnung schöpfe und lerne Selbständig zu werden.

Wird es Zeit Kontakt abzubrechen mit diesen "Freund"?

Medizin, Beruf, Männer, Wahrheit, Wohnung, Menschen, Freunde, Psychologie, Reha, Betreutes Wohnen, Heilpraktiker, Kontakt, Kritik, Logik, Absurd, Arbeitskraft, Aushelfen, Wohngruppe, nervig

Meistgelesene Beiträge zum Thema Nervig