Nerviges Kind?

5 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

1. Grenzen setzen

Du hast das Recht, klare Grenzen zu setzen, vor allem in deinem eigenen Zuhause:

  • Zimmer abschließen: Wenn möglich, schließe dein Zimmer ab oder sicher wertvolle Sachen in einem Schrank oder einer Box. So kannst du wenigstens verhindern, dass das Kind deine persönlichen Dinge beschädigt.
  • Klare Ansagen: Kommuniziere ruhig, aber bestimmt, dass du nicht auf das Kind aufpassen möchtest und es nicht in deinem Zimmer spielen darf.

2. Mit den Eltern des Kindes sprechen

Es wäre gut, wenn du direkt mit den Eltern des Kindes sprechen könntest. Du könntest das Thema freundlich, aber ehrlich ansprechen:

  • „Ich merke, dass [Name des Kindes] viel Aufmerksamkeit braucht, und ich fühle mich überfordert, ständig für ihn verantwortlich zu sein.“ Könnt ihr bitte darauf achten, dass er nicht in unserem Zimmer geht oder Sachen kaputt macht?“

3. Deine Eltern einbeziehen

Auch wenn deine Eltern das Verhalten des Kindes herunterspielen, versuche es nochmals, ihnen ruhig deine Sichtweise zu erklären:

„Ich verstehe, dass ihr ihn als Kind seht, aber für mich ist es belastend, ständig alles aufräumen oder Sachen ersetzen zu müssen.“ Ich wünsche mir, dass ihr mich da unterstützt, statt mich alleine zu lassen.“

Wenn das nicht hilft, frag, ob ihr eine Lösung finden könnt, z. B. dass sie selbst mehr Verantwortung übernimmt oder das Kind mehr beaufsichtigt.

4. Notfallplan

Falls nichts davon klappt:

  • Versuch, dich während des Besuchs mit deinem Bruder aus der Situation zu ziehen, z. B. gemeinsam spazieren gehen oder euch an einen Ort zurückziehen, wo das Kind keinen Zugang hat. Oder gehe einfach mit ihm in den Spielplatz um zu spazieren. Oder ihr macht Sportübungen, wo das Kind als Belohnung ein Bonbon kriegt.
  • Schaff dir am besten kleine „Auszeiten“, um nicht komplett die Nerven zu verlieren 😉.

PS: ich denke an dich, du schaffst es schon irgendwie ;)

VLG Drachennase ✨ 💖

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Manchmal gebe ich einfach meinen eigenen Senf dazu ಠ⁠‿⁠ಠ

Pommesfritte123 
Beitragsersteller
 26.12.2024, 13:02

Wow, vielen dank für deine lange und auch hilfreiche Antwort werde definitiv einiges davon ausprobieren!:)

Ach komm du bist doch größer als er. Wenn er frech zu dir wird konter zurück, das sorgt dafür das er mehr respekt vor dir hat. Mich hat z.B mal ein 9 jähriges Kind beleidigt als ich zurück beleidigt habe, hat er gemerkt das man mich nicht angreifen sollte und hatte mehr respekt.


Pommesfritte123 
Beitragsersteller
 26.12.2024, 12:54

Dass würde leider bei ihm nicht klappen, da er wie gesagt sehr stark nach Aufmerksamkeit sucht und dass in dem er Sachen runterwirft, oder Personen abwirft, und dass nervt ehrlich nur noch….die Eltern vom Kind sagen auch wie gesagt nie was dazu….🙂‍↕️

FrozenNacken  26.12.2024, 12:56
@Pommesfritte123

Dann lass ihn Fernseh gucken oder irgendwas anderes spaßiges machen und wenn er frech wird entziehe ihm das. Falls er dan noch frecher wird verlängere die Zeit, wenn er sich beruhigt belohne ihn mit Süßigkeiten.

Pommesfritte123 
Beitragsersteller
 26.12.2024, 12:58
@FrozenNacken

dass wäre ein Traum wenn es mit ihm klappen würde, weiß ehrlich nicht was mit ihm los ist….aber danke für deine Antwort:)

Das Kind möchte Aufmerksamkeit und hat gelernt, dass es diese durch Unsinn eher bekommt.

Wichtig wären also zwei Dinge:

Erziehung, also Fehlverhalten altersangemessen bestrafen.

Positive Aufmerksamkeit, damit das Kind diese auch ohne Unsinn bekommt. Und zwar optimalerweise von den Bezugspersonen.

Wenn es alles kaputt macht würd ich mit dem kind rausgehen oder im wohnzimmer bleiben...

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Pommesfritte123 
Beitragsersteller
 26.12.2024, 12:52

Wohnzimmer lieber nicht hab gehört dass er den Fernseher von meiner Oma runtergeschmissen und ihn somit kaputt gemacht hat

Vielleicht sollten Du und Dein Bruder diesmal auf stur schalten :

lasst doch mal das Kind bei den Anderen.

Schließt Eure Zimmer zu, Du und Dein Bruder.

Und wartet mal ab.