Nagetiere – die neusten Beiträge

Ein paar generelle Fragen zu Hamster?

Ich überlege mir eine Hamster zuholen aber davor möchte ich noch ein paar Fragen geklärt haben.

1.Was für Einstreu bzw. in was für Schichten habt ihr das Einstreu unterteilt? (Birkenstreu, Blütenblätter & Co) Und wofür sind die Einzeln Sachen gut?

2. Sind Abtrennungen zum unterteilen von verschiedenen Einstreu okay, da der Hamster dort ja nicht buddeln kann? Siehe Bild

3. Ist da Gehege auf dem Bild artgerechte wenn es groß genug ist?

4. Wenn man ein Nagarium aus Glas hat muss ein Decke darauf sein? (Eigentlich sollte der Hamster da ja nicht raus können und so wird es belüftet?

5. Wofür sind Trockenblumen im Gehege da? Braucht man dass und wo kriegt man die her?

6. Wo kriege ich verantwortungsvoll einen Hamster her? (In der Nähe gibt es nur Hobbyzüchter, ich möchte einen Zwerghamster haben, da ich ihm ein besseres Leben schenken kann also z.B. einem Gold- oder Teddy Hamster, in Tierheim und bei der Hamster Hilfe gibt es im Moment keine soweit ich mich informiert habe) Ist Aquatop okay oder sollte man da auf keinen Fall einen Hamster kaufen?

7. Was sind die Tierärztlichen Kosten für einen Hamster?

8. Was sollte auf jeden Fall in ein Gehege? (Abgesehen von einem großen Hamsterrad, mindestens einem Mehrkammerhaus, 2 Näpfe für Futter und Wasser und genügend Einstreu)

9. Wo habt ihr gutes Futter, Einstreu und Einrichtungen gekauft?

10. Dürfen echte Pflanzen in ein Nagarium zu einem Hamster?

Bitte antwortet mir nur wenn ihr Ahnung von artgerechter Hamsterhaltung habt. Danke für alle die mir die vielen Fragen beantworten 🫶🏻 und wenn ihr noch weitere Tipps habt oder euch noch etwas wichtiges Einfällt könnt ihr das gerne schreiben:)

Bild zum Beitrag
Gesundheit, Ernährung, artgerechte Haltung, Hamster, Zwerghamster, Käfig, Kleintiere, Haltung, Tierschutz, Futter, Einstreu, Gehege, Hamsterfutter, Hamsterhaltung, Hamsterkäfig, Nagetiere, Terrarium, Nagarium

Rennmäuse haben gekämpft?

Hallo, ich habe nun seit 3 Jahren zwei Rennmäuse. Vor ein paar Monaten wollte ich die Rennmaus einer Freundin auch aufnehmen und habe versucht die Mäuse aneinander zu gewöhnen.
Meine Mäuse reagierten aber irgendwie aggressiv auf die fremde Maus und haben sogar miteinander gekämpft(sie haben sich schnell wieder vertragen). Daher habe ich es gelassen aber da ich keine andere Unterkunft für die Maus gefunden hab ,ließ ich sie vorübergehend noch in einem Käfig ,der neben dem meiner Mäuse stand.

Vorkurzem ist die Maus auch gestorben (sie war schon sehr alt) aber kurz darauf ist eine meiner Mäuse irgendwie ziemlich aggressiv geworden und hat die andere Maus ständig verfolgt und sie nicht in Ruhe gelassen.Irgendwann ist es eskaliert und sie haben stark gekämpft (es kam auch zu einer Verletzung ,die inzwischen aber wieder gut abgeheilt ist ). Aus Panik hab ich die Mäuse schnell getrennt und die eine Maus in den Käfig der verstorbenen Maus getan.
Ich hab am nächsten Tag versucht die Mäuse wieder zusammen zu bringen aber das hat nicht funktioniert. Das ganze war vor etwa einer Woche und seitdem sind die beiden getrennt.

Meine Frage ist nun ob immer noch die Hoffnung besteht ,dass die beiden sich versöhnen und wenn nicht was ich dann machen soll. Man kann Mäuse ja schließlich nicht einzeln halten .

PS:sorry ,dass der Text so lang ist

Maus, artgerechte Haltung, Käfig, Kleintiere, Haltung, Mäusehaltung, Nagetiere, Rennmaus

Neue Ratten beißen mich?

Hallo Leute ich bitte dringlich um euren Rat ich habe mir vor 3 Tagen 2 neue Ratten Mädels geholt, weil die eine von meinen zwei vorherigen leider verstorben ist

Zu den Ratten , ich habe sie aus dem kölle Zoo, mir ist bewusst das das nicht die beste Wahl war aber habe im Internet keine Züchter oder etwas in meiner Nähe gefunden alles 4-5 std entfernt

Und ich wollte keine Zeit verlieren damit meine alte nicht lange alleine bleibt

das Problem ist jedoch das sie mich schon direkt am zweiten Tag beide blutig gebissen haben

Ich habe meine Hand mit Paste an die offene Tür gehalten und sie sind von selbst gekommen (ich dränge sie zu nichts) nachdem sie ein bisschen ableckten bissen sie mich blutig

Ich habe schon ein wenig Ahnung von Ratten weswegen ich laut ehhh geschrien habe damit sie wissen das es weh tat, und habe meine Hand da gelassen damit sie wissen ihr Beißen hat keine Konsequenzen und vertreibt mich nicht

nach ein paar Versuchen hatte mich die eine 3 mal hintereinander gebissen da habe ich wieder so laut geschrien, sie sah mich an und ab dem Moment hat sie mich nie wieder gebissen und ist jetzt vorsichtig beim ablecken

nur mit der anderen komme ich noch nicht klar… sie kommt selbständig zu meinem Finger leckt genüsslich die Paste ab schaut mich an und beißt aufeinmal sehr stark in meinen Finger und haut dann ab

ich weiß nicht was ich tun soll damit sie es lässt bis jetzt schreie ich noch und lasse meine Hand dort wo sie ist aber im Gegensatz zur anderen scheint sie es nicht zu interessieren das es mir weh tut und sie tut es immer wieder

es ist auch sehr unvorhersehbar manchmal leckt sie nur und geht wieder und einmal leckt sie und beißt aufeinmal (es blutet jedes Mal)

kann mir bitte jemand helfen was ich tun soll und wieso sie das tut ?

Ich hoffe auch sehr das die andere jetzt dabei bleibt nicht mehr zu beißen bis jetzt sieht es gut aus

Das Problem ist das ich sie bald mit der alten Ratte vergesellschaften will, aber wenn sie so bissig ist kann ich sie nicht handhaben…

Ich bin auch echt überfordert meine alten ratten waren ganz anders sie haben mich noch nie gebissen und waren auch am Anfang eher sehr schüchtern (ich weiß das jede Ratte anders ist) aber beißen ist ja eigentlich trotzdem nicht normal vorallem in dem Ausmaß

Und wie gesagt sie kommt selber zu meiner Hand und beißt darauf hin ich bedränge sie nicht oder sonst etwas

Ich hoffe jemand kann mir helfen danke im Voraus

Maus, Gesundheit, artgerechte Haltung, Käfig, Kleintiere, Haltung, Tiermedizin, Vergesellschaftung, beißen, Farbratten, Nagetiere, Ratten, Rattenhaltung, Auslauf, rattenkaefig, zähmen

Was hast du alles unternommen, damit dein Haustier das Silvesterfeuerwerk/ das Geböllere gut übersteht?

Hallo Du, hallo ihr,

  • Was habt ihr alles unternommen, dass sich dein Haustier entspannt verhielt?
  • Wie habt ihr Silvester überstanden?

Ich habe alle Fenster geschlossen (bereits Nachmittags), zum frühen Abend alle Jalousien runter, Vorhänge zugezogen, vorgestern bereits Pheromonstecker in die Steckdose, Licht und Radio an, mich so entspannt und normal wie möglich verhalten, Wohnung schön warm gemacht, sie satt gefüttert, noch eine Spieleinheit und dann mit meinen Katern hinlegen, kuscheln, so wie sonst auch.

Meine Jungs (Mishu & Leo) haben fast die gesamte Böllerei verschlafen, tief und fest, waren tiefenentspannt.

Wenn mal ein Kanonenböller knallte, dann war ein kurzer Schreck, schauen wie reagiert Frauchen, "ah, die ist entspannt", weiterschlafen.

Es gab nur einen kurzen Moment wo mal ganz kurz Panik war und der Leo unterm Bett verschwand: Jugendliche zündeten einen Kanonenböller in unserem Rondell der sich wie ein Bombeneinschlag anhörte und auch anfühlte. Das war auch die einzige unangenehme Situation.

Meine Fenster sind aber anscheinend (ist mir diese Jahr ganz explizit aufgefallen) so geräuschabschirmend, dass in unserer Wohnung kaum etwas wahrzunehmen war.

beste Grüße 🙋‍♀️ +😺 +😺

Hund, Haustiere, artgerechte Haltung, Angst, Böller, Katze, Vögel, Vorbereitung, Tierhaltung, Silvester, Beruhigung, Hauskatze, Haustierhaltung, Hundehaltung, Kaninchenhaltung, Katzenhaltung, Meerschweinchenhaltung, Nagetiere, Silvesterfeuerwerk, Wellensittichhaltung, Silvesterraketen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Nagetiere