Nagetiere – die neusten Beiträge

Was sind die effektivsten Methoden um Mäuse im Motorraum fernzuhalten?

Ich habe einen gebrauchten Audi A6 Typ 4F BJ 2007 gekauft und festgestellt, dass sich Mäuse gerne an ihm zu schaffen machen.

Wer sich die Geschichte dahinter sparen möchte, muss nicht alles lesen.

Die Frage ist was hilft wirklich gegen Mäuse/Nager im Motorraum?

Nur soviel dazu noch, Ultraschall und Gerüche, sowie Hausmittel haben bei mir schon gegen Marder im alten Auto nie geholfen. Kein bisschen..

Hintergrund:

Das erste Mal bemerkte ich "kratzende" Laufgeräusche im hinteren Bereich als ich im stillstehenden Auto saß. Ich dachte erst an einen Marder, denn die verfolgen mich wie irre seit meiner alten C Klasse, die ich zuvor besaß. Aber es half kein Stampfen im Auto und kein Motor anlassen. Kurze Zeit später war das Geräusch dennoch weg. Heute, nur eine Woche später, die selben Geräusche, nur vorne links. Wieder half keine Abschreckung, also lauschte ich.

Und dann stelle ich plötzlich auch noch elektrisches Knarzen hinterm Lenkgrad, ganz nah an der A Säule fest. Obwohl der Schlüssel nicht steckte! Erst dachte ich jetzt gibts gleich ein Kurzschluss und das Auto fackelt mir ab. Dann springt tatsächlich ne Maus aus diesem Eck auf die Motorhaube und die Geräusche waren weg.

Die gesamte Elektrik funktioniert zum Glück bisher noch (glaube ich) und auch macht es in dem Bereich keine auffälligen elektrischen Geräusche. Dennoch muss ich den potentiellen Schaden jetzt schon mal genauer anschauen denke ich. Aber wenn ich die Viecher nicht sehr bald effektiv fern halte, befürchte ich schlimmes. Im schlimmsten Fall brennts über Nacht ab.

Überhaupt frage ich mich, warum das Biest kein Schlag abbekommen hat oder die Sicherung nicht schon rausgeflogen ist.

Jemand eigene Erfahrungen damit?

Im Netz wird ja viel empfohlen, aber mein Auto zuvor war schon ein heftiger Mardermagnet über 2 Jahre lang und kein Ultraschall, keine Duftmittel und keine Motorwäsche hat jemals auch nur ein bisschen geholfen. Mir scheint Marder oder jetzt Mäuse sind viel mutiger und schlauer geworden :D

Ich benötige etwas, das sich bei allen Nagern rumspricht und sie im Umkreis von einem KM das Gefühl bekommen auf Minenfeldern zu laufen und in 10 Metern Nähe das Auto ohne Vorwarnung mit Präzisionslasern schießt. Kennt da jemand was?

Danke fürs Lesen, wertschätze jeden Ratschlag.

Maus, KFZ, Werkstatt, Motor, Mäuseplage, Marder, Nagetiere, motorraum, Marderschutz

Kaninchen mit Myxomatose? Was tun?

In unserem Garten läuft seit etwa einer Woche regelmäßig ein (Wild)Kaninchen herum. Es wirkt nicht so scheu, wie andere Kaninchen, die wir mal hier beobachtet haben. Es lag des öfteren am selben Platz in unserem Garten, ansonsten wirkt es aber nicht apathisch sondern läuft im Garten umher.

Mindestens ein Auge ist geschlossen (und ein bisschen verklebt?), das andere glaube ich auch. Es ist schwer zu sagen, weil es wegläuft, wenn es einen hört.

Ich habe das Gefühl, dass es nicht wirklich sehen kann, da es keine große Reaktion auf visuelle Reize gezeigt hat.

Im Internet habe ich gesehen, dass es bei Kaninchen die Krankheit Myxomatose gibt, die relativ schnell zum Tod führt aber auch sehr ansteckend für andere Kaninchen ist. Da ich keine Ahnung von Kaninchen oder deren Krankheiten habe, weiß ich nicht, ob das Tier wirklich davon betroffen ist. (Wir haben übrigens keine Hauskaninchen, die sich infizieren könnten).

Meine Frage wäre, was ich in diesem Fall machen soll, da ich mir ja auch nicht sicher bin, was das Kaninchen hat.

Soll ich es einfach so lassen, oder soll ich es versuchen einzufangen? (aufgrund der verminderten Sehfähigkeit und einer günstig gelegen Ecke in unserem Garten, in der ich auch ein Foto vom Tier gemacht habe, halte ich das nicht für unmöglich)

Und, wenn ich es eher einfangen soll, soll ich es dann zu einem Tierheim oder zu einem Tierarzt bringen?


Gesundheit, Kaninchen, Tiere, Augen, Kleintiere, Tierarzt, Tiermedizin, Tierschutz, wild, augenkrankheit, Augenkrankheiten, Kaninchenhaltung, Nagetiere, Wildtiere, Myxomatose, Wildkaninchen

Operation eines Kaninchens (Zyste) sinnvoll oder zu gefährlich?

Hallo ihr Lieben,

wie ich bereits vor etwa 1-2 Monaten schon einmal erwähnt habe, hat eines meiner Kaninchen eine riesengroße Zyste am Bauch, die mittlerweile bereits mehrfach punktiert wurde. Letzte Woche musste die Zyste schon wieder punktiert werden, aber sie füllt sich immer in einem so rasanten Tempo, dass man sie theoretisch jede Woche punktieren müsste und das möchte ich ihm eigentlich auch nicht antun.

Mein Kaninchen frisst weniger und trinkt viel mehr als noch vor kurzem. Selbst bei den hohen Temperaturen in den letzten Monaten wurde nicht so viel getrunken wie in letzter Zeit. Da ich bereits vor 2 1/2 Monaten eines meiner Kaninchen verloren habe, achte ich seitdem auf jede Kleinigkeit, weshalb ich heute lieber mal schnell zum Tierarzt gerannt bin.

Mein Kaninchen frisst weniger, aber es frisst und bewegt sich kaum, aber immerhin bewegt es sich. Wegen der Zyste kann es sich nicht mehr richtig putzen, weshalb ich ihm regelmäßig den Po mit lauwarmem Wasser säubere.

Nun habe ich schreckliche Angst, dass es bis Montag nicht mehr überlebt. Dann soll ich nämlich nochmal zum Tierarzt, es wird nochmal untersucht. Falls es da noch lebt, würde es in Kürze eine Operation geben, da es sonst an der Zyste sterben wird. Es kann nicht mal seinen Blinddarmkot essen, da die Zyste im Weg ist.

Nun zu meiner Frage: Hat jemand von euch schon mal ähnliches erlebt? Habt ihr das Kaninchen trotz der Gefahr zu sterben operieren lassen? Ich hätte das Kaninchen schon längst (übertrieben gesagt) selbst operiert, wenn die Wahrscheinlichkeit, an einer Narkose zu sterben, bei Kaninchen nicht so hoch wäre.

Ich liebe mein Kaninchen, ich würde alles für es tun, aber da es jetzt relativ schnell gehen muss und ich Montag direkt eine Entscheidung treffen möchte, würde ich mich sehr über eine Rückmeldung freuen!

Gesundheit, Kaninchen, Kleintiere, Haltung, Krankheit, Tiermedizin, Hasen, einschläfern, Kaninchenhaltung, Nagetiere, Narkose, Operation, Risiko, Zwergkaninchen, Zyste, Zystenentfernung

Ratten verhalten, Zwangputzen oder doch angreifen?

Hallo, ich habe meine 3 weiblichen ratten seit 3 Monaten, sie sind etwar 2 bis 3 Monate alt.

Kommen alle aus eine Haltung. Seit dem ich sie habe haben sie einen großen Käfig mit viel auslauf. Meiner einen Ratte( Pepsi) fehlt ein Stück von Schwanz, das ist aber alles verheilt. Das als vorab Info.

Also mein Problem seit dem sie von mir den großen Käfig bekommen habe ist eine Ratte ( Papaya) eindeutig Rang anführerin, was die anderen beiden Akzeptieren. Das problem ist meine Ratte (Pepsi) hat eine große Wunde am po, ich war auch beim Arzt, er meinte entweder waren das die Anderen ratten, sie selbst oder sie hat sich am Käfig verletzt( am Käfig gibt es meiner meinung nach aber keine möglichkeit sich da zu verletzten). Papaya leckt die anderen beiden ständig im Intimbereich, die anderen beiden treten sie denn weg und den fängt Papaya an sie zu beißen aber bisher ohne Verletzung. Nun weiß ich aber nicht ob das normales Verhalten von Papaya ist oder ob sie Pepsi gebissen hat, auffällig bei Pepsis Wunde ist das es nur im Intimbereich ist. Nach dem rangellein kuscheln alle miteinander und diese Rangellein finden mal nach 1 Stunde statt manchmal auch nur 1 oder 2 mal am Tag, die beiden anderen ratten gebe auch Laute von sich nach den rangellein( quicken).

Natürlich durch die Wunde ist Pepsi in extra Haltung trotzdem mache ich mir Sorgen das Papaya vielleicht doch dran schuld ist weil sonst müsste ich sie ja trennen, man kann leider auch nicht genau erkennen wann Papaya am Intimbereich macht.

Bitte helft mir, danke im voraus!!

Gesundheit, Kleintiere, Tiermedizin, beißen, Farbratten, Nagetiere, Ratten, Rattenhaltung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Nagetiere