Motorrad – die neusten Beiträge

Zündkerze verrußt ständig?

Ich habe erneut an meinem Motorrad geschraubt (Suzuki Marauder GZ 125, Bj. 1998) und dabei die zündkerze... mal wieder... mit der drahtbürste vom ruß befreit, da diese total schwarz war. Das ist aus irgendeinem grund immer der fall, wenn ich gefahren bin und die kerze kontrolliere. da das Motorrad zudem unruhig läuft, und mittlerweile im stand stetig runterdrosselt, frage ich mich, wodurch das verursacht wird und wie ich das behebe.

Die Zündkerze ist eine NGK DR8EA, der Kerzenstecker ist noch original. Vergaser habe ich erst vor kurzem ausgebaut, zerlegt, gereinigt und die kraftstoffleitung ausgetauscht + mit einem nagelneuen Filter versehen. Öl wurde ebenfalls kürzlich gewechselt, wurden 900ml statt 850ml frisches 10W30 betankt, nur der Filter wurde noch nicht ausgetauscht, da ich bisher keinen von einem händler meines vertrauens organisieren konnte. Benzin war bis vor einigen wochen noch das alte vom letzten sommer drauf, das ich aber teils abgelassen, und teils verfahren hab, bevor ich frisches Benzin aufgetankt habe. Luftfilter wurde kontrolliert, ist aber noch 1A intakt, und das Öl aus dem luftfilterkasten wurde auch abgelassen. Da ich aber keine unterlagen (bis auf ABE und versicherungsdingens) zu dem bike besitze, und im internet keine aufzutreiben sind, frage ich hier:

Was kann ich wegen der verrußten kerze tun? Was kann die ursache sein?

Motorrad, KFZ, Technik, Motor, 125ccm, Suzuki, Zündkerze

Was kann passieren, wenn man mit zu geringer Ladespannung lädt? (2V statt 12V)?

Hallo, ich hatte meine 12V Motorradbatterie (Bild anbei) über den Winter an diesem Ladegerät (Ladespannungen 2, 6, 12V möglich) bei 12V Ladespannung angeschlossen: https://goo.gl/LV8Aay Das mache ich schon seit drei Jahren so und bisher gab es nie Probleme. Leider ist es mir dieses Jahr passiert, dass ich nach einem Umzug während des Winters wahrscheinlich beim erneuten Anstecken des Laders die Ladespannung aus Versehen auf 2V verstellt habe. Als ich letztens die Batterie einbauen wollte ging dann auch gar nix (nicht mal ein Klacken oder so). Hab die Batterie nun seit drei Tagen bei 12V Ladestrom wieder am Gerät und zumindest leuchtet die Ladelampe noch grün. Das Gerät lädt mit 0,3A/h weswegen das Laden wohl etwas dauern kann aber 3 Tage kommen mir doch ungewöhnlich vor. Daher meine Frage, ob ihr meint, dass die Batterie ggf. durch das Laden mit dem falschen Ladestrom kaputt gegangen sein könnte bzw. sich tiefenentladen hat? Sprich, was kann passieren, wenn man mit zu geringer Ladespannung lädt? Oder, falls sich die Batterie einfach nur entladen hat, ob das Gerät ggf. zu schwach ist, um die Batterie wieder zu laden (soll eigtl. eher zur Spannungserhaltung dienen aber laut Rezensionen laden viele ihre leeren Batterien damit auch wieder voll)? Selbst wenn sich die Batterie wieder laden lässt wäre es interessant zu wissen, ob sie trotzdem Schaden genommen haben könnte. Nicht, dass ich sie einbaue, denke sie funktioniert und wenn ich dann auswärts parke und dann wieder starten möchte, schmiert sie mir wieder ab...? Vielen Dank!

Bild zum Beitrag
Motorrad, Batterie, Ladegerät, 12V, Batterieladegerät

Meistgelesene Beiträge zum Thema Motorrad