165Hz Monitor, Grafikkarte zu schwach?

Schönen guten Morgen zusammen.

Ich habe mir vor ein paar Monaten einen neuen Monitor bestellt. Es wurde der AOC Gaming C27G2U mit 165 Hz. Außerdem besteht mein jetziges System aus einem AMD Ryzen 7 2700X, einer GTX 1050 Ti (4GB), einem Asus B450 Mainboard und 16 GB DDR4 RAM.

Leider habe ich seitdem ich den Monitor habe ab & zu das Problem, dass wenn ich ein Spiel spielen möchte, dass der Monitor schwarz wird wenn ich in das Spiel reintabe. Um es genauer zu beschreiben, ich starte ein Spiel (in FullHD + 165Hz), am Anfang ist alles super, nur wenn ich raustabe & dann wieder reintabe, sehe ich das Bild für ca. 2 Sekunden und der Bildschirm wird schwarz. Wenn ich dann wieder aus dem Spiel raustabe, dauert es wieder 2 Sek. bis er mir meinen Desktop anzeigt.

Dieses Problem habe ich allerdings nicht immer. Heute z.B. habe ich ohne Probleme Rainbow Six Siege gespielt, als ich dann aber irgendwann nach ner kleinen Pause wieder reingetabt bin, kam der Fehler/der schwarze Bildschirm.

Jetzt habe ich die Vermutung, dass meine Grafikkarte vielleicht nicht gut genug für FullHD/165Hz ist. Auf der AOC Seite hab ich komischerweise genau bei diesen Monitor nicht die Möglichkeit, die Treiber runterzuladen. Windows sagt mir wenn ich es über den Geräte-Manager mache, dass der neueste Treiber schon installiert ist. Die Grafikkarte ist was Treiber angeht auf dem neusten Stand. Ich habe GK & Monitor per mitgelieferten DisplayPort-Kabel angeschlossen.

Ich muss dazu sagen: YT etc. kann ich ohne Probleme gucken, bisher ist mir das nur in Spielen passiert.

Ich würde mich sehr über eure Hilfe freuen.

Liebe Grüße

Computer, Technik, Monitor, Gaming, Schwarzer Bildschirm, Technologie, AOC Monitor, Windows 10, Rainbow Six Siege, 165Hz, Spiele und Gaming
Bei UWQHD bleiben oder doch lieber wieder auf WQHD bzw. Full-HD zurückgreifen?

Moin Leute,

mal wieder brauche ich eure Hilfe bzw. euren Rat. Und zwar habe ich seit neustem meine neue Gaming Ecke eingerichtet, die einen riesengroßen Tisch mit 160cm Länge beinhaltet. D.h. sehr viel Platz zum aufstellen von Monitoren. Aktuell habe ich einen UWQHD (also 3440x1440p) Monitor von ASUS (PG384Q) mit 100Hz. Da ich allerdings mit dem Streamen (YouTube/Twitch) anfangen möchte (soll ein Hobby nebenbei werden), müsste also nun ein 2. Monitor her. Und hier kommt nun meine detaillierte Frage:

Frage:
Sollte ich mir nochmal den gleichen Monitor zulegen, den ich im Moment habe (siehe oben) oder sollte ich doch lieber wieder auf WQHD bzw. FULL-HD zurückgreifen???

P.s: Hier ist eine Liste meiner wichtigsten Komponenten, die in meinem Gaming PC verbaut sind (PC sollte normalerweise Streaming fähig sein):

*i7-10700K (CPU)
*ASUS ROG Strix Z490-E Gaming (Mainboard)
*Hyper Fury X (2x8GB) DDR4 RAM mit 2666MHz (Arbeitsspeicher)
*MSI GeForce RTX 2060 SUPER GAMING X (8GB GDDR6) (Grafikkarte)
*be quiet 630 W Netzteil teilmodular (Netzteil)

(Einfach bitte mal abstimmen und eine kurze Begründung/Erklärung hinterlassen:))

Vl kennt ihr die großen Streamer wie Montanablack oder Trymacs. Diese Streamer benutzen (trotz sehr gutem Equipment) Full-HD Monitore (1920x1080p). Warum aber, weiß ich leider nicht. Das ist aber nicht wichtig. Ist nur so ein Fakt nebenbei:)

Für euren Rat bzw. eure Abstimmung bin ich euch wirklich dankbar:)

LG

Full-HD 80%
WQHD 20%
UWQHD 0%
Computer, Technik, Monitor, Hardware, Streaming, Full HD, Gaming PC, Technologie, Spiele und Gaming

Meistgelesene Fragen zum Thema Monitor