Männer – die neusten Beiträge

Angst Gefühle zu verlieren?

Hey Leute erstmal hoffe ich ihr habt alle schöne Ferien.

Ich habe eine Freundin (bald Verlobte) seit 3 Jahren ich habe viel um sie gekämpft und alles und wir sind beide unsere erste Liebe.

Nun ja also in letzter Zeit ich sage mal so 1 Monat hatten wir jeden 2 Tag nurnoch Streit sie wollte Schluss machen dann ich wir wussten nicht mehr weiter, sie wurde kalt und distanziert und ich wollte immer mehr von ihrer Liebe und so weiter, jetzt haben wir es endlich geklärt und es läuft besser als je zuvor muss ich sagen jeder hat sein Platz gefunden und jeder geht auf die Bedürfnisse und Grenzen des anderen ein alles läuft echt super so wie wir es immer haben wollten. Zudem steht jetzt auch bald die Verlobung vor der Tür.

Sie ist jetzt mit ihrer Familie in Frankreich weswegen wir nicht so viel reden und telefonieren können. Sie ist sehr anhänglich geworden und schenkt mir so viel Liebe das was ich immer von ihr wollte und wofür ich so viel gekämpft und alles habe, und seit 2 Tagen aber habe ich Angst das ich Gefühle verliere ich hatte sowas schonmal und habe dann sogar angefangen zu weinen, ich will sie ja lieben und alles und dann kommt so ein Gefühl hoch wo ich mir so Angst mache boah ehrlich ich will weder die Beziehung beenden noch sie verlieren alles passt und ich bin auch nicht abgeneigt zu ihr oder desinteressiert es ist nur diese Angst weil ich seit paar Tagen jetzt nicht mehr so krass daran hänge wie früher als ich nicht hatte wie sie jetzt ist. Keine Ahnung ehrlich aber es macht mich ehrlich kaputt weil ich keine Gefühle verlieren will für sie.

Männer, Liebeskummer, Sex, Trennung, Eifersucht, Ex, Ex-Freundin, Fremdgehen, Freundin, Partnerschaft, Streit, Crush

Klassenkameradin, hab mehr Gefühle Entwickelt?

Hi

Eine Klassenkameradin (W 14) (wir haben hier noch 6 Wochen Schule und sie steht kurz vorm sitzen bleiben) hat mich (M 14) letzte Woche Mal angeschrieben ob ich ihr in Mathe helfen könnte. Wir haben uns letzte Woche dann zweimal getroffen. Einmal bei mir und einmal bei ihr. Haben da auch freundschaftlich Spaß gehabt (also sind nach einer Lernsession auch mal ins Schwimmbad gegangen).

Heute haben wir uns wieder direkt nach der Schule bei ihr getroffen. (Bin auch noch bei ihr, sie sucht Grad nach nem Zirkel in einem anderen Raum). Ihre Eltern sind nicht Zuhause weil sie auf ner Schulveranstaltung von ihrer älteren Schwester sind.

Wir haben eine Lern Pause gemacht und beide ein Magnum Eis gegessen und YouTube geschaut. Beim YouTube schauen hat sie sich dann so hingesetzt, dass sie ihre Unterschenkel auf meinen Oberschenkeln abgelegt hat.

Später gehen wir noch Gassi mit ihrer Hündin und evtl übernachte ich sogar bei ihr (meine Eltern mussten spontan zu meiner Oma in ein anderes Bundesland weil es ihr schlecht ging und da haben ihre Eltern das angeboten).

So, ich hab aber schon bissl Gefühle für sie entwickelt. Wie sollte ich damit umgehen bzw sollte ich es ansprechen?

PS: Sie hat Nen Zirkel gefunden ich antworte später wieder

Männer, Schule, Liebeskummer, Gefühle, Sex, Trennung, Beziehungsprobleme, Fremdgehen, Freundin, Partnerschaft, Streit, Crush

Verliebt in einen Escort - und nun?

Hallo, da ich nun schon öfter dazu was hier im Forum gelesen habe, bin ich auch auf Rückmeldungen von euch gespannt.

Also seit einiger Zeit treffe ich mich mit einem Escort (zum besseren Verständnis Mann-Mann). Natürlich ohne größere Hintergedanken. Nach dem ersten Treffen fragte er mich ein paar Tage später, ob wir uns wieder sehen. Da ich das Treffen sehr positiv fand, habe ich mich wieder mit ihm getroffen (im Bewusstsein - er sucht Stammkunden). Es war wieder gut...und wieder getroffen.

Dann gab es eine längere Pause mit Treffen (aufgrund räumlicher Distanz). In dieser Zeit bestand täglich reger Austausch (Chat, Gespräch....). Hätte ich die Zeit bezahlen müssen, wäre ich sowas von pleite ;-) Ich habe mich dabei bewusst manchmal nicht gemeldet. Dann kam nach einem Tag prompt die Nachfrage was los sei.

In der Zeit habe ich viel über das Privatleben, Familie etc. von ihm erfahren. Und was ich erfahren habe stimmt auch (um da mal Gegenzutreten gibt es heute ja genug Möglichkeiten).

Seit dem ersten Treffen habe ich ziemlich Gefühle aufgebaut und verdammt viel Bammel, dass ich irgendwann einer richtig genialen Ausnutzungsmasche ausgeliefert bin. Es geht mir dabei gar nicht um eine lebenslange Beziehung oder Zusammenleben, eher darum, einen Menschen, den man sehr schätzt und auf eine Art auch liebt und mit dem man gemeinsame Zeit genießt, zu kennen.

Nach dieser längeren Pause haben wir uns nun wieder getroffen. Und es war noch intensiver, auch mehr Zeit. Er hat immer betont, dass es ihm wichtig ist, dass es für ihn kein Arbeiten bei mir ist und dass er mich nicht als Kunden behandelt (was ich aber auch als "Kundenbindungsaussage" eingestuft habe). Wir sind zusammen Essen gegangen, haben sehr viel geredet (haben leider nicht die gleiche Muttersprache, aber wir kommen klar und müssen manchmal sehr lachen über die Versprecher des anderen). Zwischendurch hat er über Videokonferenz seinem Sohn bei den Hausaufgaben geholfen (von der Mutter seines Sohnes ist er lange getrennt). Danach hat er sich auf mich gekuschelt und ist seelenruhig eingepennt.

Er muss sich natürlich mit anderen Treffen, ist ja sein Job und sowas von null Problem für mich. Zwischendurch treffen wir uns (auf seinen Vorschlag) ohne Bezahlung zum Essen oder Reden. Einmal habe ich den Fehler begangen, meine Tasche mit Wertsachen bei ihm liegen zu lassen, weil ich kurz weg musste. War aber kein Fehler. Statt dass Geld gefehlt hätte oder so, habe ich einen handgeschriebenen Zettel von ihm in der Tasche gefunden :-)

Und jetzt steht eine wahrscheinlich noch längere Pause....er fragte mich, ob ich ihn auch mal bei ihm zuhause besuchen kann oder ob wir mal gemeinsam in Urlaub fahren, ggf. auch gemeinsam mit unseren Söhnen. Und ich stehe vor der Frage: Wie soll das weitergehen? Es tut mir gut und ich möchte ja auch den Kontakt haben...und ja, ich werde wahrscheinlich auch weiter Geld dafür investieren (es geht dabei nicht um minutengenaues Bezahlen) ... aber das mache ich kontrolliert und ich bereue es bisher nicht. Trotzdem habe ich immer im Hinterkopf: Ich habe einen Escort kennengelernt, der wahrscheinlich sehr viele Taktiken kennt, zahlende Kunden bei Laune zu halten. Und ich möchte alles andere als irgendwann voll gegen die Wand zu knallen. Dann lieber die Bremse anziehen und sagen "es war nett".

Daher gerne eure Einschätzung: Flucht nach vorne oder einfach mal Gefühle zulassen?

Liebe, Männer, Gefühle, Beziehungsprobleme, Escort, Partnerschaft, Prostituierte

Komische Vorfälle in unserer Beziehung? Wie beurteilt ihr das?

Ich weiblich 22 Jahre war mit meinem Freund auf einer Open Air Veranstaltung. Dort wurde mit Böllern geböllert. Einige Leute haben angefangen uns abzuschießen bzw. generell auf die Mitmenschen. Aufeinmal rennt mein Freund weg und lässt mich wie ein Depp stehen, obwohl er wusste, dass ich auch ängstlich bin. Dann meinte ich wieso er mich stehen lässt oder wir nicht zusammen rennen und er meinte dann, dass ich hätte ja selbst weglaufen sollen.

Diese Woche haben wir bei mir in der Wohnung gekocht und haben anschließend den Müll rausgebracht. Plötzlich sagt er: "Du hast ein Tier da im Haar!" ich dann so: "Wo mach es weg bitte" er schaut nur zu und tut nichts, hat abgewartet bis es wegfliegt. Ich dann so: "mach es doch weg!" er tat nichts. Dann hatte ich mal ein Krabbelkäfer im Nacken als wir spazieren waren und hab angefangen panisch zu sein weil etwas krabbelt, ich hab geschrien und meinte mach den Käfer weg und er springt nur zu Seite und fängt an panische Gerǎusche von sich zu geben.

Dann war mir einmal kalt. Es ist momentan ja Sommer und ich habe kurze Sachen an. Ich meinte abends ob ich seine Jacke für die 10 minuten Fußweg kriege und er meinte ihm ist selbst kalt, er fühlt sich kränklich, er könnte mich aber umarmen und mich wärmen. Hab seine Jacke nicht bekommen...

Emotional hilft er mir natürlich und ist für mich da aber bei sowas find ich das komisch. Um körperliche Dinge rennt er direkt weg und lässt mich allein.

Komisch 42%
Anderes 42%
Nicht komisch 17%
Liebe, Männer, Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Beziehung

Wie würdest du reagieren wenn deine Freundin plötzlich eine Littlespace phase hat?

Little space" (auch "Littlespace") ist ein Begriff, der im Kontext von Alters-Rollenspiel (Age Play) verwendet wird. Es beschreibt einen Zustand, in dem sich eine erwachsene Person in eine kindliche Rolle begibt. Dabei geht es nicht um eine tatsächliche Regression in die Kindheit, sondern um eine Entspannung und das Ausleben kindlicher Verhaltensweisen und Bedürfnisse in einem sicheren Rahmen. 

Hier sind einige wichtige Punkte zu "Little space": 

  • Keine psychische Erkrankung:
  • Littlespace ist keine psychische Störung oder Krankheit. Es ist eine selbstgewählte und gesunde Form der Selbstentfaltung und des Umgangs mit Stress. 
  • Sicherer Rahmen:
  • Littlespace findet in einem geschützten und einvernehmlichen Umfeld statt, oft mit einem "Daddy" oder "Mommy", der die Rolle des Fürsorgenden übernimmt. 
  • Ausleben kindlicher Bedürfnisse:
  • Littles erleben in dieser Rolle Bedürfnisse nach Geborgenheit, Fürsorge und spielerischem Verhalten. Sie können Dinge tun, die sie als Kinder geliebt haben, wie z.B. Malen, Kuscheltiere halten oder eine Gute-Nacht-Geschichte hören. 
  • Keine sexuelle Konnotation:
  • Littlespace hat keine zwingende sexuelle Bedeutung. Es geht primär um das Erleben von Geborgenheit und Fürsorge, auch wenn es sexuelle Elemente geben kann. 
  • Bekannte Beispiele:
  • Littles können sich als kleine Kinder verhalten, aber auch als Jugendliche oder Teenager, je nach individuellem Bedürfnis. Sie können sich zum Beispiel mit Puppen beschäftigen, Bücher anschauen oder Rollenspiele spielen. 

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass "Little space" eine kreative und spielerische Möglichkeit ist, um eine kindliche Seite auszuleben und positive Gefühle zu erleben. Es ist wichtig zu betonen, dass dies in einem sicheren und einvernehmlichen Rahmen stattfindet und nicht mit einer tatsächlichen psychischen Erkrankung verwechselt werden sollte.

Und alle die sich jetzt beschweren dass ich das Kopiert habe: Lieber so als wenn es jemand falsch versteht oder gar nicht weiß was ein Littlespace ist

Trennungsgrund 31%
Find ich süß 19%
Ich kümmere mich um sie 16%
Würde sie unterstützen 13%
Sie bleibt trotzdem meine Prinzessin 13%
Ist die Bekloppt? 6%
Nichts 3%
Beschämt 0%
Männer, süß, Little Space

Partner behandelt Mitmenschen respektlos? Trennungsgrund?

Ich w(23) bin rund seit 2 Jahren in einer Beziehung mit einem Mann m(23). Er war schon immer zynisch und hatte einen eher groben Sinn für "Humor". Generell wirkt er auch auf andere Menschen verbittert, kann sich nur für wenige Dinge begeistern.

Es kamen auch 3-4 Aussagen von ihm, die definitiv gegen Frauen gerichtet waren. Er tat es als Spaß ab, wo ich mich quer stellte und es als Grenze aufzeigte.

Zunehmend fällt mir aber auf, dass er andere Menschen ständig runtermacht. Für ihn sind viele inkompetent, dumm, blöd oder komisch und asozial. Manchmal sagt er diskriminierende Dinge über übergewichtige Menschen, die mich schockieren. Er ist nicht immer einsichtig und das belastet mich. Sein Bruder leidet an Übergewicht aufgrund psychischer Probleme, er macht ihn runter und bezeichnet seinen Bruder als dumm und er soll mal abnehmen.

Generell wirkt es so als könnte er viele nicht leiden und beschwert sich bei mir darüber, wie ekelhaft deren Charakter ist etc. Er ist echt oft am meckern in vielen Lebenslagen. Wenn ich ihn drauf anspreche kommt nur "ich bin realistisch". Oder "heute am Tag ist halt auch nichts schönes passiert". Er beurteilt alles und jeden. Manchmal wenn etwas nicht nach seiner Nase läuft will er absichtlich den Konflikt suchen um sich zu beschweren. Egal ob jemand nach 22 Uhr zu laut ist, ob jemand schlecht Auto fährt oder die Post nicht pünktlich kommt. Alles wird schlecht gemacht oder beleidigt.

Komischerweise ist er zu mir nicht so. Trotzdem schrǎnkt mich seine verbitterte Art total ein, so als würde er anderen den Spaß nicht gönnen. Mir gegenüber war er überwiegend verständnisvoll und sehr empathisch, obwohl er in seiner Tonlage manchmal arrogant ist. Ich bin das komplette Gegenteil und rege mich selten auf, bin lebensfroh. Reden bringt leider nicht immer was weil er von seiner Meinung dann überzeugt ist.

Wie wirkt so jemand auf euch?

Liebe, Männer, Frauen, Beziehung, Trennung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Männer