Luftreiniger – die neusten Beiträge

djive ARC Humidifier 29dB 2.5 pm Wert verstehen?

Hallo, wir haben uns für das schlaffzimmer den djive ARC Humidifier 29dB besorgt.

Haben aber ein paar Fragen.

Wir selber haben keine technisch Affinität und sind normal Verbraucher. Unser Ziel ist es das schlaffzimmer wo auch unser neugeborenes schläft runterzukühlen und die Luftfeuchtigkeit bei 40 Prozent zu halten. Natürlich neben bei auch staubpartikel Viren ect zu entfernen.

Deswegen haben wir uns für einen 3 in 1 packet entschieden. Wir verstehen nur nicht wir man den effektiv nutzt oder denken das er vielleicht eine Fehlfunktion hat.

Wenn wir die Wasserstrahl Funktion nutzen schießt der 2.5pm Wert in die 300 hoch. Es entsteht dann auch annähernd die 40 Prozent Luft Feuchtigkeit. Jedoch sind die 300 viel zu hoch. normal ist maximal bis 69. Jedenfalls laut Anzeige. ( über 69 wird sie rot) Stellen wir beides auf automatik haben wir das Gefühl das es bei diesen 400 bleibt und es sich gegenseitig hoch schaukelt. Wir verstehen es jetzt so, das mann sich entscheiden muss ob man die Raum Luftfeuchtigkeit haben will oder die Luft sauber. Beides gleichzeitig scheint nicht zu gehen oder das Gerät scheint es nicht hinzubekommen. Vielleicht ist auch der sensor kaputt wir wissen es nicht.

Haben wir recht? Bitte helft uns.

Der Verkäufer ist auch nicht gerade Aussagekräftig. Und sagt nur

das wen man ihn einschaltet am anfang er immer hoch schießt und das wasser ja auch Partikel verursacht. Ist dann so ein Kombi Gerät dann nicht sinnlos wenn beides nicht gleichzeitig geht?

Bild zum Beitrag
Beratung, Technik, Gefühle, Luftbefeuchter, Luftreiniger, Partnerschaft, Schlafzimmer, Ventilator, Neugeborenes, Luftqualität

Erfahrungen Kastration beim Kater bei allergie, Katze abgeben Erfahrungen, was hilft noch bei allergie?

Guten Tag, ich habe seit letztem Jahr eine allergie gegen meine Katzen entwickelt und nehme seit dem her cetirizin was so nicht mehr weiter gehen kann, ich habe schon vieles versucht und eine hyposensibilisierung kommt leider auch nicht in Frage. Ich habe eine Katze und einen Kater, gefühlt kommen die meisten allergen von meinem Kater. Meine Katze ist sterilisiert und mein Kater noch nicht kastriert, das ist so fast meine letzte Chance um sie behalten zu können, ich kann in 1-2 Monaten hoffentlich zu meinem Freund ziehen und die Katzen dürften nichtins Schlafzimmer, wie sehr hilft das?

Wohne mich bei meinen Eltern und die Katze sind nur in meinen zimmer da meine eltern mich einen hund geholt haben und es ihnen egal ist.

Psychisch bin ich sehr kaputt und momentan auch wieder schlimmer und könnte es einfach nicht verraten sie abzugeben, habe angst das sie ien schlechtes zuhause bekommen und ich sie nicht mehr besuchen kann, es kann sie auch keine nehmen den ich kenne. Das wäre für mich so ein Verlust wie wenn sie sterben würden aber ich habe auch starke Angst um meine Gesundheit und bin leichter hypochonder und habe sehr Angst asthma zu bekommen. Ich suche schon lange verzweifelt nach Berichten von Menschen die es geschafft haben mit ihren Katzen zsm zu leben und die andere Lösungen gefunden haben. Und kennt sich vllt jemand aus mit luftreinigern oder sowas und wie viel das dabei bringt? Und hat jemand schon seine Katze abgeben müssen? Wie seit ihr damit zurecht gekommen?

Tut mir leid für den labgen Text, ihr seht ich bin kurz vor einem Nervenzusammenbruch. Danke im vorraus für Antworten.

Asthma, Angst, Allergie, Kater, Katze, Tierarzt, Tierhaltung, Hauskatze, Kastration, Katzenallergie, Luftreiniger, Psyche, Cetirizin, Nervenzusammenbruch

Bringen Luftreiniger etwas gegen den Geruch in einer ehemaligen Raucherwohnung?

Meine Freundin und ich ziehen demnächst in eine neue Wohnung ein, die zuvor von Rauchern bewohnt wurde. Der Geruch ist nicht super-aufdringlich (dann hätten wir die Wohnung nicht genommen), aber beim Betreten der Wohnung doch erst einmal wahrnehmbar. Ich habe bereits etwas recherchiert und bin dabei auf viele Tipps gestoßen (Essigaufgüsse, spezielle Reinigungssprays, ggf. professionelle Ozonbehandlung).

Was ich gerne wissen würde, ist, ob jemand Erfahrungen mit Luftreinigern in diesem Zusammenhang gemacht hat (zum Beispiel Rowenta Luftreiniger Intense Pure Air XL, Philips Luftreiniger oder Baren B-H03). Da ich Hausstauballergiker bin, hatte ich sowieso schon länger mit dem Gedanken gespielt, mir so etwas anzuschaffen.

Sehe ich es richtig, dass... 1. die Luftreiniger natürlich nicht die Gerüche aus den Wänden entfernen können, aber 2. wenn sie zwei oder drei Mal täglich laufen, die Gerüche deutlich mindern können und 3. bestenfalls den Prozess der natürlichen Ausdünstung beschleunigen können (ich stelle mir das wie eine Diffusion vor. Wenn die Geruchspartikel regelmäßig aus der Luft entfernt werden, kommen sie vielleicht schneller aus der Wand und dem Boden raus) ?

In diesem Zusammenhang stellt sich mir auch die Frage, ob die Ozonfunktion des Baren-Geräts etwas bringt? Gegenüber professionellen Ozonisierungsgeräten ist die Abgabe dieses Geräts ja verschwindend gering. Ich scheue ehrlich gesagt ein bisschen die Kosten für eine Beauftragung eines Spezialisten, traue mich aber nicht so ganz, einfach ein professionelles Gerät selbst zu mieten und die Behandlung selbst durchzuführen.

Vielen Dank für eure Hilfe!

Rauchen, renovieren, Renovierung, Luft, Luftreiniger, Ozon, Raucher, Geruchsentfernung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Luftreiniger