LGBT+ – die neusten Beiträge

An alle, für die Geschlecht(sidentität) beim sexuellen und/oder romantischen Kontakt eine Rolle spielt: Steht ihr auf sex oder gender einer Person?

Oft wird bei Diskussionen, ob heterosexuelle (cis) Männer auf trans Frauen oder heterosexuelle (cis) Frauen auf trans Männer stehen können, darauf verwiesen, dass das ja angeblich nicht ginge (was ich für kompletten Schwachsinn halte), weil sie ja z. B. gleiche Chromosomen/gleiche Geschlechtsmerkmale etc. wie sie selbst haben können. Deswegen frage ich an dieser Stelle, auf was ihr bei einer Person eures Interesses achtet. Egal, was ihr für eine Sexualität habt: Könntet ihr euch, wenn die Geschlechtsidentität (gender) einer Person euren sexuellen/romantischen Vorlieben entspräche, vorstellen, mit dieser Person intim zu werden/eine Beziehung einzugehen etc. oder achtet ihr im Dating-Kontext sehr auf das biologische Geschlecht (sex)? (Kurze Anmerkungen: Die Umfrage ist so gestaltet, weil mich der Unterschied zwischen monosexuellen Menschen und Menschen, deren Sexualität unter den Bi Umbrella fällt, interessiert. Und ja, trans Frauen sind Frauen, trans Männer sind Männer, ich werde nicht darüber diskutieren und darum geht es in dieser Frage auch nicht.)

Andere Sexualität/romantische Orientierung und achte auf gender 50%
Heterosexuell und/oder -romantisch und achte auf sex 30%
Homosexuell und/oder -romantisch und achte auf sex 20%
Heterosexuell und/oder -romantisch und achte auf gender 0%
Homosexuell und/oder -romantisch und achte auf gender 0%
Andere Sexualität/romantische Orientierung und achte auf sex 0%
Liebe, Männer, schwul, Frauen, Sex, Sexualität, Gender, Geschlecht, Homosexualität, lesbisch, Transgender, Heterosexualität, LGBT+, Geschlechtsidentität, queer

Homosexuelle und Transsexuelle. Wollen viele Rechte die absolute Verdrängung dieser Menschen aus der Gesellschaf?

Ich kann dass immer sehr schwer einschätzen. Auf der einen Seite äußern viele den Schutz der Freiheit und Meinungsfreiheit (also sehr liberale Themen) und auf der anderen Seite kriegen einige Schnappatmungen wenn man die Regenbogenfarbe sieht

ich glaub beim Thema homosexuelle Menschen ist man diesbezüglich noch relativ tolerant. Immerhin gibt es auch offene rechte Politiker die homosexuell sind und große Kritik bekomme ich kaum mit. Das ist sicher auch abhängig von Land. In der USA wäre es bestimmt eine komplett andere Sache bei der großen Anzahl an strenggläubigen Christen.

Bei Transsexuellen ist es da viel offensichtlicher. Die Präsenz einer Transfrau (z.B. im fernsehen, Internet) im öffentlichen Leben lässt viele kommentieren dass die Welt sich zum schlechteren entwickelt und die woke Regierung dran schuld ist.

Ich hab mal ein Bericht auf YouTube gesehen wo es um Sport in Nordkorea geht und eine Expertin die Trans war hat Input dazu gegeben bei den Kommentaren geht es um fast nichts anderes als sie. Die Kommentare klar negativ.

das zeigt doch dass viele diese Menschen nicht in der öffentlich haben möchten und eine klare Unterdrückung fordern.
ist das nicht rein objektiv betrachtet menschenverachtend?

Liebe, Menschen, Politik, Sex, Rechte, Gesellschaft, Homosexualität, Transgender, Transsexualität, AfD, LGBT+

Imane Khelif gewinnt Olympia - Was ist mit uns Frauen?

Imane Khelif ist stolz. Das ist verständlich. Die Intersexuelle mit XY-Chromosomen, aber wohl ohne Penis, wurde als Mädchen aufgezogen. Trotzdem ist es falsch, sie in Frauenwettkämpfen zuzulassen.

Imanes Körper hat sich unübersehbar männlich entwickelt, sehr männlich.

Inzwischen hat sie eine „männliche Pubertät“ durchlaufen, wie es der vom Spiegel interviewte schwedische Physiologe Tommy Lundberg formuliert. Für ihn ist sowohl bei Intersexuellen wie bei Transsexuellen das entscheidende Kriterium: die Pubertät. Entwickelt der Körper sich in dieser Phase „männlich“ oder „weiblich“? Imanes Körper hat sich männlich entwickelt, sehr männlich. Auch Lundberg findet es falsch, dass man Imane in einer Kraftsportart wie Boxen bei Frauenwettbewerben zulässt. Denn ihr Körper ist unübersehbar männlich. Imane kommt, dank ihrer Konstitution, sehr schnell voran im Frauenboxen. Von 50 Wettkämpfen gewinnt sie 41.

https://www.emma.de/artikel/olympia-341181

Wie bewertet Ihr das? Ich finde es absolut falsch das so eine Person gegen Frauen antreten darf. Imane Khelif hat mittlerweile Klage gegen Mobbing im Netz eingereicht. Ihr Anwalt spricht von "digitaler Lynchjustiz". Das beweist das viele viele Menschen es ebenso falsch finden das Imane Khelif gegen Frauen antreten darf. Diese Person ist natürlich stärker wie wir Frauen, ist uns körperlich sehr überlegen.

Wie ist eure Meinung dazu?

Sport, Männer, Menschen, Deutschland, Kampf, Frauen, Sex, Sexualität, Biologie, Algerien, Arabisch, Boxen, Gender, Geschlecht, Gesellschaft, Olympia, Olympische Spiele, Paris, Hetzerei, LGBT+, non-binary

Welcher A-Sexualität schreibst du dich zu?

Hallo,

manchmal wenn ich hier Antworten bei Fragen über Asexualität lese, ist mir beim Lesen der Antworten aufgefallen dass Antworten von Verfassern die sich miteinander identifizieren können viel mehr Zuspruch bekommen als Antworten von Leuten die in anderen Bereichen des Spektrums der A-Sexualität zugehörig sind.

Deshalb will ich mal die Frage stellen, welcher der von mir hier genannten Arten von A-Sexualität fühlst du dich zugehörig?

  • Typ A: Sexualtrieb, aber keine Anziehung. Diese Menschen wissen, dass Geschlechtsverkehr theoretisch ein gutes Gefühl auslösen könnte, sie sehen darin jedoch keinen Grund, diesen mit anderen zu haben.
  • Typ B: Anziehung, aber kein Sexualtrieb. Diese Betroffenen fühlen sich intellektuell, geistig oder emotional zu anderen hingezogen. Sie können normale Liebe empfinden und durchaus körperliche Nähe, Kuscheln oder Küssen genießen. Allerdings haben sie aufgrund der geringen Libido nicht den Wunsch, mit dem Partner Geschlechtsverkehr auszuüben.
  • Typ C: Sexualtrieb und Anziehung.Diese Personen verspüren eine gewisse Erregung und haben grundsätzlich Interesse an sexueller Interaktion. Häufig empfinden sie Masturbation als angenehm. Gleichzeitig sind sie in der Lage, tiefere Gefühle zu entwickeln. Sex mit dem Partner kommt jedoch nicht infrage, da sie darin eine Herabwürdigung des Lebensgefährten sehen würden.
  • Typ D: kein Sexualtrieb und keine Anziehung. Für diese Menschen ist Sex etwas Unangenehmes. Zwar können sie, im Rahmen von Freundschaften, emotionale Bindungen aufbauen, allerdings sind sie außer Stande, sich zu verlieben. Oft sehen diese Betroffenen zudem keinen Sinn in der Liebe.
Typ A 43%
Typ B 29%
Typ C 14%
Typ D 14%
Liebe, Männer, Frauen, Beziehung, Sex, Sexualität, asexuell, Bisexualität, Homosexualität, LGBT+, Asexualität

Gewünschten Namen/Gewünschte Pronomen nur in Anwesenheit verwenden?

Heyllo

Mir ist seit etwas mehr als einem Jahr bewusst, dass ich Genderfluid bin, heißt es ändert sich immer mal wieder als was ich mich identifiziere.

Mein Name ist Robin aber das war er nicht immer ich hatte davor einen sehr weiblichen Namen da ich biologisch weiblich bin.

Mitte November letztes Jahr habe ich mich geoutet, zumindest bei Freunden und generell in der Schule.

Nicht alle haben da so drauf geachtet aber okay.

Auf meinen Pronomen achten sowieso wenige und das mit Dey/denen habe ich gerade mal angefangen bei meinem Freund darüber zu bitten diese zu nutzen.

Jetzt war ich gestern mit Freunden von mir noch in der Schule wegen einer AG.

Ich habe den AG Raum kurz verlassen weil ich mir was zu Essen holen wollte, als ich ca 30min später wieder dort ankamen und geklopft habe, habe ich einen meiner Klasse Kameraden sagen hören:,, Das ist wahrscheinlich *Deadname*"

Für gewöhnlich werde ich Robin von ihnen genannt es war also auch kein versehen weil sie mich ja eigentlich immer Robin nennen und sie sich inzwischen daran gewöhnt haben.

Als ich darauf hin fragte warum er mich so genannt habe, wo er dich weiß das ich Robin genannt werden will, erklärte er mir das ich ja nicht da gewesen sei und es daher ja nicht wichtig sei darauf zu achten, weil ich es ja nicht höre, und er ja nur meinen richtigen Namen benutzt hätte.

Darauf hin war ich ziemlich pissig aber habe das Thema dann fallen lassen und mich wieder dazu gesetzt aber ein letztes gesagt das sie mich doch bitte Robin nennen sollen.

Danach war ruhe und wir haben uns der AG gewidmet.

Findet ihr es okay, nur weil jemand nicht anwesend ist den deadname oder die falschen Pronomen zu benutzen?

Bleibt respektvoll und danke für die Antworten im voraus:)

Nein, finde ich nicht okay 59%
Ja, finde es okay, würde es auch so machen 32%
Ja, finde es okay, würde es aber selbst nicht machen 5%
Andere Meinung 5%
Transgender, LGBT+, Pronomen, genderfluid

Meistgelesene Beiträge zum Thema LGBT+