Was muss noch für Emanzipation getan werden
Die Frage geht an alle stark Linken Personen welche denken Männer und Frauen seien noch nicht gleichberechtigt.
Was muss konkret noch getan werden damit wir in Deutschland Gleichberechtigung bekommen? Am besten als theoretische Gesetze.
20 Stimmen
5 Antworten
Mir würde einfallen dass es vor allem beim Kinderrechtsstreit oft so ist dass das Kind lieber der Mutter gegeben wird als dem Vater…. Ich glaube es gibt sogar ein Gesetz dafür… wird aber oft nicht berücksichtigt….entschuldige mein Halbwissen
Ich fühl mich gerade so als hätte ich im Unterricht was schlaues gesagt und der Lehrer lobt mich jetzt dafür Hahahah
Das liegt vor allem daran, dass Mütter in der Regel mehr an der Care-Arbeit und Erziehung der Kinder beteiligt sind. Der erste Schritt wäre also, das aufzubrechen.
Mir fällt kein Beispiel dafür ein, dass Frauen in Deutschland weniger Rechte haben als Männer. Früher war das anders. Aber jetzt nicht mehr.
Viellei9cht mal Journalismus wie USA machen und nicht wie in Österreich oder Deutschland wo die Männlichen Opfer kaum erwähnt werden.
USA echter Neutraler Journalismus. Jedes Opfer ist eines zu viel egal ob Männliche oder Weiblich und egal ob Kind oder Erwachsen.
So wie man es nicht macht reine Misandrie.
Gleichberechtigt seid ihr schon ihr, habt nur was dagegen in Medien Männliche Opfer richtig Neutral, mit zu erwähnen die Überschrift Mädchen und nicht wie es sich gehört Jungs und Mädchen.
Mehr Friedensreligion™️ - dann klappt‘s auch ganz bestimmt mit der Gleichberechtigung…🤣
In Deutschland sind Männer und Frauen noch immer nicht gleichberechtigt. Frauen verdienen im Schnitt rund 18 % weniger als Männer für die gleiche Arbeit, sind seltener in Führungspositionen vertreten und übernehmen den Großteil unbezahlter Care-Arbeit. Das spiegelt sich auch in der Rente wider: Frauen erhalten durchschnittlich 40 % weniger Rente als Männer.
Was getan werden muss:
- Lohngerechtigkeit durch Transparenz und gesetzliche Regelungen fördern
- Verbindliche Quoten für Frauen in Führungspositionen einführen
- Bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf schaffen
- Unbezahlte Care-Arbeit gerecht entlohnen
- Mehr Mittel für den Schutz vor Gewalt gegen Frauen bereitstellen
- Projekte gegen Gewalt gegen Frauen (Femizide) stärker finanzieren
- Aufklärung über Sexismus in Schulen
Auch trans Personen werden in Deutschland noch diskriminiert. Sie stoßen auf Hindernisse im Gesundheitssystem, erleben Diskriminierung auf dem Arbeitsmarkt und müssen oft langwierige bürokratische Prozesse durchlaufen, um ihre Geschlechtsidentität anerkennen zu lassen. Hier braucht es klare gesetzliche Regelungen und gesellschaftliche Akzeptanz, um die Diskriminierung zu beenden.
Frauen verdienen im Schnitt rund 18 % weniger als Männer für die gleiche Arbeit
Das ist eine Lüge und längst widerlegt.
Deine ganzen Punkte sind zwar im Grunde wahr, aber nichts davon hat etwas mir Mindergleichberechtigung zu tun.
sind seltener in Führungspositionen vertreten und übernehmen den Großteil unbezahlter Care-Arbeit.
Was hat das mit gleichbeRECHTigung zu tun?
Das ist eine Lüge und längst widerlegt.
Widerleg das gern.
Der Begriff Gleichberechtigung bezieht sich im Übrigen nicht ausschließlich auf geltende Gesetze, sondern auch auf gesellschaftliche vorherrschende Stereotypen.
Da bringt es dich auch nicht weiter, das Wort "Recht" im Wort hervorzuheben, denn die Wortbedeutung schließt nicht nur rechtsgültige Gesetze mit ein.
Männer sind mehr im Ehrenamt tätig in der Jugendarbeit (Sport)
Feuerwehr und THW.
Carearbeit? Das heisst wenn die Hausfrau zuhause auch noch einen Hund und eine Katze hat, macht sie unbezahlte Tierpflege?
Der Paygap ist längst widerlegt und wenn Frauen in den gleichen Jobs wie Männer arbeiten würden mit den selben Stundenanzahl würde man darüber überhaupt kein Wort mehr verlieren.
https://youtu.be/u_OT3OWMc2U?si=b25ZsT_7BBPnV-L9
Du hast vollkommen recht, hier werden Äpfel mit Birnen verglichen
Widerleg das gern.
Ist es bereits:
" The Cologne Institute for Economic Research adjusted the wage gap to less than 2%."
https://en.wikipedia.org/wiki/Gender_pay_gap
So wird er bereinigt:
Es sind also nur noch 2%...
Und diese lassen sich erklären durch:
Frauen fragen weniger oft nach Gehaltserhöhungen
https://academic.oup.com/economicpolicy/article/38/113/161/6865032?login=false
Frauen setzen sich seltener durch:
- Aufklärung über Sexismus in Schulen
Der Seix9msu geht in Mehrheit gegen Jungs und nicht Selten treffen Jungs auf Jungs feindliche Lehrerinnen wo sie dann in der ganzen Schulzeit dem Sexismus ausgesetzt sind.
Da sind sie wieder, die lila Märchen aus dem feministischen Paralleluniversum.
Frauen verdienen im Schnitt rund 18 % weniger als Männer für die gleiche Arbeit,
Fakenews
Das ist die Unwahrheit! Wahr ist, dass Frauen und Männer für gleiche Arbeit selbstverständlich gleich bezahlt werden. Alles andere wäre auch gesetzeswidrig.
sind seltener in Führungspositionen vertreten
Aufgrund eigener Entscheidungen wie Work-Life-Balance, Halbzeitjobs, die verständliche Unlust 48-Stunden-Woche zu buckeln.
Großteil unbezahlter Care-Arbei
Gemeint ist die Entscheidung für sie Familie.
Verbindliche Quoten für Frauen in Führungspositionen einführen
Eine Diskriminierung oder Bevorzugung aufgrund des Geschlechts ist verfassungsfeindlich.
Unbezahlte Care-Arbeit gerecht entlohnen
Vollkommen albern. Wer Kinder als Carearbeit bezeichnet und Geld will, hat ganz andere Probleme.
Mehr Mittel für den Schutz vor Gewalt gegen Frauen bereitstellen
Weit über 400 Frauenhäuser stehen einer Handvoll Männerhäuser gegenüber. Es gibt tausende Hilfsangebote, Beratungsstellen für von Gewalt betroffene Frauen, kaum eine für Männer.
Dabei üben Frauen 50% der Partnerschaftsgewalt aus.
Projekte gegen Gewalt gegen Frauen (Femizide) stärker finanzieren
Erstens werden mehr Männer als Frauen ermordet, zweitens gibt es keine Femizide, drittens ist Gewalt universell zu bekämpfen.
Aufklärung über Sexismus in Schulen
Aha, aber nur der Sexismus gegen Mädchen und Frauen. Und dann auch nur, wenn der nicht von Moslems ausgeht. Gegen Jungs und Männer ist Sexismus gesellschaftlich weiterhin akzeptiert.
Auch trans Personen werden in Deutschland noch diskriminiert.
Das ist falsch!
Das stimmt. Man müsste dafür sorgen dass Männer öfter das Sorgerecht bekommen.
Guter Punkt!