Ist Homosexualität etwas Natürliches?
Ich finde die Frage deshalb so interessant, weil es ja immer noch viele religiöse Menschen gibt, die Homosexualität als unnormal, unnatürlich oder sogar als "Krankheit" bezeichnen. Durch LGBTQ und andere Bewegungen, so behaupten solche Menschen, würde sich Homosexualität als etwas Normales etablieren.
Wie aber lässt sich dann Homosexualität im Tierreich erklären? Tiere haben keine Bewegungen, die sich für Homosexualität einsetzen.
Ist Homosexualität also etwas Natürliches?
120 Stimmen
26 Antworten
Selbst manche Tiere sind homosexuell
Ich würde sagen dass es normal ist, aber leider noch nicht als normal akzeptiert wird von vielen
Wie du schon richtig geschrieben hast: Homosexualität kommt in der gesamten Tierwelt vor, nicht nur beim Menschen. Es handelt sich also nicht um ein kulturelles Phänomen, mit dem einzelne Menschen gezielt versuchen, sich von der Mehrheitsgesellschaft abzugrenzen.
Die Menschen selber waren auch schon einmal weiter, was die Akzeptanz der Homosexualität angeht - zumindest in einzelnen Kulturräumen. In Griechenland wurde sie zumindest toleriert, in bestimmten Konstellationen sogar als ausdrücklich positiv angesehen. Achilles und Patroklos - zwei Helden aus der Ilias - wurden in verschiedenen Deutungen, unter anderem von Platon, als Liebespaar angesehen, obwohl der Dichter Homer dies nicht offen ausspricht. Wenn man aber bedenkt, mit welcher wütenden Raserei Achilles auf den Tod seines Schülers reagiert, liegt der Gedanke nicht allzu fern, dass die beiden mehr miteinander verband als nur Freundschaft und die Kameradschaft im Kriege.
Man sollte aufhören, zu meinen, man könne erwachsenen und gleichberechtigten Menschen vorschreiben, was sie im Bett miteinander tun dürfen und was nicht. So lange sich alle Beteiligten einig sind, geht es Außenstehende nichts an.
Zumindest gibt es eine Hingezogenheit zum gleichen Geschlecht nicht nur beim Menschen. Wie weit es bei Tieren ausgeprägt ist und wie bei ihnen das Gefühlsleben genau aussieht, kann man wohl nicht genau sagen. Die Ursachen sind ja bis heute selbst beim Menschen nicht zu 100% erforscht.
Bei Tieren kann es vorkommen, dass Männchen sich mit Männchen verpaaren, weil gerade kein Weibchen verfügbar ist.
Dass sich ein Männchen ausschließlich zu Männchen hingezogen fühlt, ist im Tierreich die absolute Ausnahme.
Dennoch gibt es vereinzelte Fälle, insbesondere bei höher entwickelten Vogelarten, bei denen gleichgeschlechtliche Exemplare tatsächlich zusammenleben. Wobei auch bisexuelles Verhalten beobachtet wird - so suchen sich Männchen, deren Partner stirbt, manchmal ein Weibchen als "Ersatz" bzw. neue Partnerin.
Selbst eine verschwindend geringe Zahl an Ausnahmen wäre ja schon ein Beweis dafür, dass Homosexualität beim Menschen keine "Widernatürlichkeit" oder gar eine "Sünde" ist (da Freitag19 ja explizit auch religiöse Personen nennt).
Nein.
Denn du kannst die Tiere nicht befragen.
Du weißt nicht, ob sie das Männchen versehentlich für ein Weibchen gehalten haben, oder ob sie generell Männchen sexuell attraktiver finden als Weibchen.
Ja! Homosexualität ist natürlich.
Man sieht ja eben an vielen Tierarten, dass diese bei ihnen auch existiert.
Meiner Meinung ist die einzige ,,Krankheit" in diesem Bereich, der Hass und die fehlende Akzeptanz. Diese existiert NICHT im Tierreich!!!
Ich werde nie verstehen, wie man Liebe mit Hass begegnen kann...
Es kommt in der Natur vor, also ist es natürlich. Unnatürlich ist der Hass auf Homosexuelle. Kleine Kinder haben den nicht, er wird nur vermittelt.
Es könnte gut möglich sein, dass tatsächlich die Natur das so eingerichtet hat, um Übervölkerung abzumildern oder gar zu vermeiden.
Gruß NicoFFFan
Bei Tieren spricht man nicht von Homosexualität, sondern von homosexuellem Verhalten. Ob es Homosexualität als sexuelle Orientierung bei Tieren wirklich gibt, ist unklar.