Kunst und Kultur – die neusten Beiträge

Ist es noch in Ordnung, eine Fremdsprache zu lernen?

Neulich habe ich einen Beitrag gesehen, indem es durch Rassismus durch kulturelle Aneigung ging. Hier wurde dargestellt, dass es Rassismus ist, wenn sich eine weisse Frau z.B. die Haut im Gesicht mit Make Up dunkler schminkt als sie tatsächlich ist. Oder es wurde kritisiert, dass sich weisse Menschen ihre Lippen aufspritzen lassen, dass sie wie die Lippen von Menschen anderer Kulturen wirken, also voller und dicker. Oder auch, dass es Rassismus durch kulturelle Aneigung ist, wenn Weisse Bekleidung anderer Kulturen tragen.

Bei Männern kann es Rassismus durch kulturelle Aneigung sein, wenn sie sich einen Vollbart wachsen lassen, da in der weissen Kultur seit den 1920ger Jahren eigentlich die Glattrasur und allenfalls ein Schautzbart üblich sind.

Da ich einen Urlaub in Kenia plane möchte ich einen Kurs in der Sprache Swahili machen. Ist das noch zulässig? Oder begehe ich dadurch auch ein Rassismusverbrechen, weil ich mir die Sprache einer anderen Kultur aneigne. Ich habe extra darauf geachtet, dass ich bewußt deutsch aussehende Bekleidung für die Reise gekauft habe z.B. die Farben der kenianischen Nationalfahne vermieden, damit ich mir diese nicht kulturell aneigne. Ein Bekannter sagte mir, dass es die Leute dort positiv aufnehmen, wenn man ein paar Sätze in ihrer Sprache sagen kann.

Jetzt wissen Kenianer aber nicht unbedingt, was in Deutschland als Rassismus zählt und sie finden eine kulturelle Aneignung der Sprache möglicherweise gut, die in Deutschland aber als Rassismus bewertet wird.

Ist es also für Weisse in Ordnung, wenn sie Swahili oder überhaupt irgend eine Fremdsprache lernen?

Schule, Sprache, Fremdsprache, Politik, Kultur, Kunst und Kultur, Rassismus, Kulturelle Aneignung , Philosophie und Gesellschaft

Welche Märchen mögt ihr am liebsten - Umfrage?

Hans Christian Andersen:

  • Däumelinchen
  • Die Prinzessin auf der Erbse
  • Der standhafte Zinnsoldat
  • Die kleine Meerjungfrau
  • Des Kaisers neue Kleider
  • Die wilden Schwäne

Gebrüder Grimm: Hänsel und Gretel, Rotkäppchen, Rapunzel, Der Froschkönig, Schneewittchen, Aschenputtel

Englische Märchen (Joseph Jacobs): Jack der Riesentöter, Jack und die Bohnenranke, Die drei kleinen Schweinchen

Russische und slawische Märchen: Baba Jaga, Der Feuervogel, Die 12 Monate

Chinesische und japanische Märchen: Momotaro, Prinzession Kaguya, Kintaro

Märchen nach Kinderbuchklassikern: Alice in Wunderland, Pinocchio, Der Zauberer von Oz

Märchen aus 1001 Nacht: Alibaba und die 40 Räuber, Aladdin

Märchen der Gebrüder Grimm 59%
Märchen aus 1001 Nacht 14%
Hans Christian Andersens Märchen 9%
Russische und slawische Märchen 7%
Englische und Irische Märchen 5%
Märchen nach Kinderbuchklassikern 5%
Chinesische und Japanische Märchen 2%
Buch, Kinder, Film, lesen, Geschichte, Disney, Kultur, Fantasy, Märchen, Alice im Wunderland, Fantasie, Filme und Serien, Gebrüder Grimm, gute nacht geschichten, Kinder und Erziehung, Kinderbuch, Kinderserie, Kindheit, Klassiker, Kunst und Kultur, Moral, Orient, Vorlesen, 1001 Nacht, orientalisch, Schneewittchen, aschenputtel, Märchenbücher, Märchenfiguren, Märchenfilm, Once Upon a Time, rotkäppchen, Abstimmung, Umfrage, Aladdin

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kunst und Kultur