Klarna – die neusten Beiträge

Was tun bei Klarna Betrug?

Hallo zusammen, folgender Sachverhalt: Habe Anfang Oktober eine Bestellung beim Online Betrüherhändler Davinci Wear getätigt. Als ich wenige Stunden danach bei Trustpilot einige sehr schlechte Bewertungen zum Shop gesehen habe, habe ich die Bestellung bei Davinci Wear storniert (Auf Händlerseite ist sogar angegeben, dass Stornierungen innerhalb von 24 Stunden in jedem Fall gültig sind).


Die Stornierung wurde mir auch bestätigt und eine Rückerstattung innerhalb von 7 Werktagen zugesagt. Da ich Klarna als Zahlungsmittel verwendet habe, würde das also einfach heißen, dass der ausstehende Betrag bei Klarna verschwindet wäre. Über die nächsten Wochen hat sich am Betrag nichts geändert und nachdem ich mehrmals den Händler kontaktiert habe und immer mit derselben Antwort von angeblich längerer Bearbeitungszeit abgespeist wurde, habe ich den Klarna Käuferschutz aktiviert.

Das Ergebnis der Fallbearbeitung stand heute fest: Obwohl ich alle Nachweise hochgeladen habe, die diesen offensichtlichen Betrug aufzeigen, hat der Klarna „Käuferschutz“ den Fall zugunsten des Händlers entschieden. Die Zahlung wurde auch reaktiviert und ist in 10 Tagen fällig.

Deswegen habe ich heute Strafanzeige bei der Polizei gestellt. Ich glaube der Händler sitzt in Hong Kong, weswegen er im Endeffekt nicht zur Rechenschaft gezogen werden kann, mit geht es aber wenigstens darum, diesen ausstehenden Betrag bei Klarna loszuwerden.

Ich habe heute erneut einen Klarna Mitarbeiter über den Kundenservice Chat kontaktiert, jedoch kann mir niemand mehr weiterhelfen und nicht einmal die Zahlung aussetzen, um die anfallenden Mahngebühren die nach 10 Tagen anfallen werden zu vermeiden. Nicht einmal meine Strafanzeige können die Mitarbeiter vermerken.

Meine Frage lautet deshalb, was ich in dieser Situation jetzt am Besten tun sollte. Ich bin fassungslos darüber, dass der „Käuferschutz“ von Klarna sich einen Scheiss für diesen Betrug interessiert und werde auf gar keinen Fall auch nur einen Cent an den Händler Davinci Wear bezahlen.

Danke für jeden Ratschlag

Rechnung, Betrug, Bestellung, Käuferschutz, Strafanzeige, Klarna

Problem mit Ebay, einem chinesischen Verkäufer und Klarna ---- wie vorgehen?

Hallo!

Seit nunmehr rund drei Monaten (!!!) beschäftigt mich ein Problemfall zwischen mir, Ebay, einem chinesischen Verkäufer und Klarna.

Ich hatte irgendwann im August ein Kleinelektonik-Teil im Wert von ca. 40 € bei Ebay gekauft. Der Verkäufer war eine No-Name-Klitsche aus China. Da bei solcherlei Angeboten die Qualität ja immer so eine Sache ist, habe ich mich für die Zahlung auf Rechnung entschieden. Das lief über Klarna.

Zwei Wochen später kam das Päckchen dann, aber die Ware war total eklig klebrig. Ich vermutete, dass sie schadstoffbelastet war (Weichmacher o.ä.), also habe ich sie umgehend entsorgt und sowohl Ebay, die China-Klitsche als auch Klarna darüber informiert. Ebay hat nicht drauf reagiert, der China-Mann natürlich erwartungsgemäß auch nicht. Klarna wiederum schickt mir seit drei Monaten eine Mahnung nach der anderen. Bei denen habe ich zwischenzeitlich mehrfach per E-Mail bzw. Chat Kundenservice-Mitarbeiter kontaktieren können. Die verwiesen mich zuerst wiederholt an Ebay bzw. den chinesischen Händler und ignorierten meinen Hinweis, dass da keiner reagiert. Zwischendurch kam auch mal der "Tipp", mir rechtliche Hilfe, z. B. durch einen Anwalt zu holen (bei 40 € Rechnungskosten .... LOL!). Letztlich kam jedes Mal die Antwort, dass sie mir bei Klarna nicht weiter helfen können.

Auf meine Frage, was ich denn nun tun soll, antwortete auch der Klarna Kundendienst nicht. Soll ich jetzt einfach die Mahnungs-E-Mails von Klarna ignorieren? Ich bin ja nicht so blöd, als dass ich eine Rechnung über 40 € bezahle, wo schlicht schadstoffbelastete Ware drin war.

Vielleicht weiß jemand, wie da das richtige Verhalten ist?

Andreas Weise

China, Rechnung, Betrug, eBay, Bestellung, Käuferschutz, Lieferung, Rückerstattung, Klarna, no name

Was tun, wenn Temu dir keine Erstattung gibt?

Ich war dumm genug um zu glauben, dass ein Saftladen wie Temu mit fairen Mitteln spielt. Das nehme ich den ganzen schon mal vorweg... Nun zum Problem: ich hatte im Juli meine Bestellung für 79 Euro bekommen, habe nur 5 Produkte im Wert von ca. 8 Euro behalten und den Rest zurückgeschickt. Die Rechnung hatte ich über Klarna, doch nach Wochen schon bemerkte ich, dass keine Erstattung kam. Nach ewigen Hin und her schreiben stellte sich heraus, dass das Paket nie bei temu ankam und deshalb die Rücksendung storniert worden ist. Paket war ab diesem Zeitpunkt aber schon über 4 Monate von mir zurück geschickt. Ich habe bei Klarna Zahlungsverlängerungen gemacht, und auch mittlerweile ein-zwei Mahnungen bekommen. Trotz alledem sagten mir Temu Mitarbeiter immer nur ich müsse abwarten, die Erstattung kommt schon noch. Mittlerweile stand bei Klarna 88 Euro zu zahlen. Ich habe auch mit Klarna geschrieben, auch die sagen mir nur ich soll mit Temu schreiben. Nachdem ENDLICH festgestellt worden war, dass das Paket wohl verloren gegangen ist, war es schon zu spät, Inkasso kommt dazu um ich habe jetzt eine satte Rechnung von 142 Euro. Ich erinnere: ich hätte nur 8 Euro zahlen müssen. Was nun? Temu will mich mit lächerlichen 20% Rabatt bei der nächsten Bestellung loswerden und mir das Geld nicht zurück geben. Was soll ich tun. Ich will doch keine 142 Euro jetzt zahlen.

Versand, Rechnung, Betrug, Bestellung, DHL, Inkasso, Lieferung, Rückerstattung, Rücksendung, Klarna, Retoure, Temu

Meistgelesene Beiträge zum Thema Klarna