Probleme Mit Klarna - Was soll ich machen?

7 Antworten

Schildere Klarna und dem Verkäufer das doch genauso ,und sende einen Screen von der Sendungsverfolgung mit. Wenn daraufhin keine Einigung zustande kommt, hilft wohl nur der Gang zu einem RA deines Vertrauens.


Kire74 
Beitragsersteller
 19.12.2024, 15:31

Genau so habe ich es gemacht - Vom Verkäufer habe ich nichts mehr hehört und klarna unterstellt mit nun auch das ich die Sachen entwendet habe. Ich hab von der Post einen Sendungsverlaud mit "Digital verweigert" und der Inhalt ist weg gekommen. Laut Klarna - wird mir unterstellt das ich den Inhalt habe, obwohl ich das Paket nicht in der Hand hatte. Nun soll ich dafür aufkommen und der Betrag liegt bei knapp 500€

Blair943  19.12.2024, 15:48
@Kire74

du könntest noch versuchen von der ist eine Bestätigung anfordern, dass du das Paket nicht erhalten hast. Klappt auch das nicht, hilft nur noch ein Rechtsanwalt.

Da hilft wohl nur ein Anwalt einzuschalten.

Kaum zu glauben aber trotzdem wahr?

Wichtig zu wissen: Verweigert ein Empfänger online die Annahme, so erfolgt keine sofortige Retoure. 

Die Rücksendung erfolgt erfahrungsgemäß am gleichen Abend oder am nächsten Abend.

Privatkunden müssen für die Rücksendung nichts bezahlen. Geschäftskunden (z.B. Onlineshops) müssen für das annahmeverweigerte Paket i.d.R. das doppelte Porto bezahlen.

Du behauptest:

Nun unterstellt mir der Verkäufer das ich den Inhalt entnommen habe. 

Das glaube ich dir nicht. Ich sage dir auch gerne warum.

Beim sog. Verbrauchsgüterkauf, also zwischen einem Unternehmer und einem Verbraucher trägt grundsätzlich und ausnahmslos der Händler das Versandrisiko!

Das heißt: Der Händler muss beweisen, dass dem Verbraucher die Sendung ordnungsgemäß zugestellt wurde.

Zudem ist der Liefervertrag zwischen dem Paketdienst und dem Händler zustande gekommen.

Du behauptest:

Ich habe damals den Inhalt per Karna bestellt.....

Was heißt denn überhaupt damals?

Der Empfänger hat bei DHL die Annahme des Pakets verweigert, deshalb wird es zum Absender zurückgeschickt. Die Rücksendung lässt sich nicht stoppen.

So sieht deine Sendungsverfolgung aus:

Bild zum Beitrag

(Quelle:paketda)

Du behauptest:

 Weiterhin möchte nun Klarna auch das Geld von mir.

Erfahrungsgemäß stellt Klarna Forderungen erst nach Ablauf der gesetzlichen Widerrufsfrist von 14 Tagen.

Du behauptest:

 Ich habe klarna die Unterlagen und den Chatverlauf mit dem Verkäufer gesendet.

Ist das so? Die Sendungsverfolgung hätte doch völlig gereicht - wie du siehst.

Du erwähnst ununterbrochen die Sendung nie erhalten zu haben. Was soll Klarna an einem angeblichen Chatverlauf, der noch dazu über eBay gelaufen sein muss, interessieren?

Meine persönliche Meinung ist:

Deine Geschichte überzeugt mich nicht. Hier passt einfach gar nichts zusammen.

Wie soll ich mich denn nun verhalten?

Mach bitte mal ein Foto von deiner Sendungsverfolgung. Wie du siehst werden überhaupt keine Daten gezeigt. Weder vom Verkäufer, noch vom Käufer.

 - (eBay, Betrug, DHL)

Kire74 
Beitragsersteller
 13.02.2025, 09:03

Ich hab bei der VZ vorgesprochen, darauf erfolgte eine Anzeige bei der Bundesnetzagentur. Die ganze Sache wurde durch die Bundesnetzagentur geregelt. Das Geld wurde an den Verkäufer erstattet.

Du hast kein Problem mit Klarna sondern eine ganz normale Geschäftsbeziehung mit diesem Unternehmen. Du hast dich mit Klarna darauf geeinigt, dass sie deine Bestellung vorfinanziert. Im Gegenzug hast du zugestimmt dass du diese Summe dann innerhalb von 30 Tagen an Klarna zurückzahlst. Es spielt keine rolle, dass du die Ware nie in der Hand hattest weil du nicht für die Ware bezahlst sondern einen Kredit den du angefordert und bekommen hast.

Bei einer Annahmeverweigerung fällt der Käuferschutz übrigens (auch bei Paypal) raus, da du dich nicht an den Kaufvertrag gehalten hast. Daher wird auch dein Zahlungsdienstleister dich nicht dabei unterstützen können.

Das Problem ist also, dass der Händler dir keine rückzahlung tätigen möchte weil das Paket was er zurückerhalten hat wohl leer war. Das ist aber nicht Klarnas Problem.

Ich würde an deiner Stelle die rechnung von Klarna, die berechtigt ist bezahlen und das ganze als Lehrgeld abstempeln. Ansonsten kommen Mahnungen und Inkassogebühren auf dich zu. Das könnte dazu führen, dass du in Zukunft gar keine Kredite mehr bekommst und keinen Handyvertrag mehr abschließen kannst.

Hallo, wenn lt Sendungsverfolgung belegt werden kann,das man das Paket nie in der Hand hatte,dies dann Klarna ganz klar und deutlich anhand Email beweisen.

Ich hatte vor zwei oder drei jahren auch schon mal einen ähnlichen Fall,man muß bei Klarna alles gut und deutlich beweisen können.

Ich hatte da anfangs eine Mitarbeiterin von Klarna ,die konnte oder wollte mich damals wohl nicht verstehen,da habe ich darauf bestanden,das sich jemand anders um meinen Fall kümmert. Ist man dann auch gelungen.Man muß nur auf sein Recht beharren.Manchmal ist das einfach so.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung