Ich möchte was bei Kleinanzeigen verkaufen und der Käufer fragt nach direkt kaufen?
Macht es Sinn das zu machen? Oder was ist für mich als Verkäufer die beste Art die Bezahlung und den Versand abzuwickeln, sodass ich Safe bin?
hab damit noch keine Erfahrungen gemacht und will nicht gelackmeiert werden.
4 Antworten
Ich gehe mal davon aus, dass du Kleinanzeigen meinst. Mit eBay hat das schon lange nichts mehr zu tun.
Nun, wenn du sicher sein willst, dass du nicht betrogen wirst, dann soll der Käufer entweder per PayPal (Freunde und Familie) bezahlen oder mit der Kleinanzeigen Bezahloption.
Sobald bezahlt ist, kaufst du einfach ein Versandlabel mit Trackinginformationen, z.B. DHL 5,49€ für ein 2kg Paket. Dann kannst du die Trackinginformationen übermitteln und du hast deinen Nachteil.
Leider hat das aber auch zwei Haken:
A) Mit PayPal Freunde und Familie verstößt du gegen die PayPal Richtlinien. Das Risiko ist nicht hoch, aber dein Account darf für sowas gesperrt werden. (Biete aber auch nicht PayPal Waren und Dienstleistung an, hier kann der Käufer jederzeit sagen das Paket kam nicht an und erhält sein Geld wieder)
B) Kleinanzeigen (wenn du die hauseigene Bezahloption verwendest) bietet keinen sonderlich guten Verkäuferschutz, heißt falls ein Fall aufgemacht wird, landest du in einem langwierigen Verfahren. Manche behaupten man könne gar nicht von Verkäuferschutz sprechen.
Ich persönlich machte zwar bisher nur gute Erfahrungen damit, stelle aber inzwischen meistens denselben Artikel einfach auf dem normalen eBay ein. Das ist inzwischen gebührenfrei und für den Versand geeigneter. Zudem stellt eBay einen richtig guten Support. Auf Kleinanzeigen kann man den Interessent ja dann auf das eBay Angebot hinweisen.
mach lieber PayPal. kleinanzeigen Sicher bezahlen ist richtig schlecht da die keinen Kundendienst haben und Ausweisfotos und weitere Nachweise wollen. wenn die nicht automatisiert geprüft werden können siehst du dein Geld nicht. google mal OPP bewertungen
Du meinst Kleinanzeigen und ich nutze die Plattform seit sehr vielen Jahren und es sind viele falschinformationen im Umlauf
Für dich als Verkäufer ist eigentlich nur ein Weg sicher und das ist die überweisung das ist der einzige Weg in dem das Geld nicht zurückgezogen werden kann
Sicher zahlen ist eine Art treudienstleister der Käufer zahlt so sein Geld an diesen Dienstleister der das Geld dann an dich weiter zahlt wenn der Käufer sein Okay gibt macht er das nicht bekommst Du dein Geld auch nicht meldet er ein Problem bekommt er das Geld zurück wenn er dir falsche Ware zurückschickt oder aber ein Paket fällscht bist du derjenige der dem Narren darf und mit einer hohen Wahrscheinlichkeit auf dem Schaden sitzen bleibt
Dasselbe gilt für Paypal Waren und Dienstleistungen
PayPal Freunde und Verwandte ist zwar sicher für dich stell dir doch einen AGB Verstoß da und könnte im schlimmsten Fall zu einer Verwarnung oder sogar zu einer Sperrung deines PayPal Accounts führen zudem ist es wenn man es sehr genau nehmen würde sogar eine leichte Form von Betrug gegenüber PayPal dass dieser jemand verfolgt wäre ist mir allerdings nicht bekannt
Bei einer überweisung ist natürlich die Gefahr da dass die dafür nötigen Daten vom Käufer missbraucht werden was allerdings das geringste Risiko darstellt
Das versandgeschäft birgt leider immer ein Risiko bei einer überweisung hast du jedoch das geringste und immer daran denken Käuferschutz ist Käuferschutz und nicht verkäuferschutz
Vorkasse (z.B. auf Dein Bankkonto) natürlich!
PayPal eine Möglichkeit, aber aufpassen, wird gerne auf den Plazttformen für Betrug genommen.
Dann hat sie bei einer überweisung keine Chance außer eine Strafanzeige und dich zu verklagen denn ein überweisung lässt sich nicht rückgängig machen deswegen möchten Betrüger auch immer überweisungen oder Kreditkarten haben
Das heißt ich geb meine Bankverbindung, die zahlt mir Preis + Versand. Wenn das da ist schicke ich die Ware?
theoretisch was wenn die sagt ich hab keine Ware geschickt? Ja, ich bin ein Katastropisierer -.-