Kiel – die neusten Beiträge

Studienfach und Uni

Hi ich hab die Möglichkeit, an der Uni Kiel Lehramt Gymnasium für die Fächer Deutsch und Geschichtezum Winter zu beginnen. Zudem in Wuppertal GyGe Bio und Geographie.

(Ausserhalb Lehramt***: Jura in Kiel)***

Ich hatte beide im LK, 15 Punkte im Abi und mich interessiert Geschichte sehr.

Zudem interessiert mich Pädagogik, aber auch Psychologie.

Ich kann mir den Lehrerberuf für mich gut vorstellen, auch wenn man oft hört, es würde sich nicht lohnen.

Nun macht mir die Fächerkombination allerdings etwas sorgen. Ich hätte in Wuppertal für die Fächer Biologie und Geographie ebenfalls eine Zusage, hier sehen spätere Einstellungschancen eventuell besser aus.

Ich lebe derzeit ebenfalls in NRW, müsste aber für beide Unis umziehen.

Kiel habe ich schon ein Angebot bekommen für einen Platz im Studiwohnheim, zudem finde ich die Stadt und Lage super. Dagegen ist Wuppertal eher weiter hinten meiner Meinung nach.

Andernfalls hätte ich in Kiel ebenfalls die Möglichkeit für Jura, ich hatte bereits 2023 ein Semester Jura an einer Fernuni studiert, musste allerdings krankheitsbedingt abbrechen.

Meine Eltern sind beide Juristen, Jura finde ich ebenfalls interessant.

Die riesige Stoffmenge macht mir allerdings etwas angst, zudem aufgrund zurückliegender schwerer Depressionen wird mir geraten, mich nicht zu sehr zu überfordern.

Wenn ich Jura beginnen würde, würde ich aber von beginn an 110% geben, denn hier wäre mein Ziel natürlich das Prädikat (später GK, evt. Richteramt als Ziel).

Deswegen stehe ich gerade zwischen den Türen- Jura oder Lehramt?

Jura

Pro;

- Möglichkeiten/ Vielseitigkeit,

- Gehalt,

- Sicherheit,

- Perspektiven zur Weiterentwicklung,

- praktisches Wissen für alltägliches Leben,

- höheres Prestige?

Con;

- Hoher Arbeitsaufwand (Workload, Gefahr Überforderung und Rückfall?),

- Druck,

- leben um zu arbeiten?

Lehramt

Pro;

- Sinnvolle Tätigkeit,

- Kinder prägen und ihnen weiterhelfen,

- pädagogisch und Kontakt,

- nicht so viel Konkurrenzdruck,

- chilligeres Studium (bei richtiger Organisation) sowie Work-Life-balance (auch wenn es nicht zu unterschätzen ist mit zusätzlichen Aufgaben),

- gewisse Kreativität und Entfaltung möglich,

- Vielseitigkeit

Con;

- Fächerkombinationen könnten ungünstig für Einstellung sein,

- geringeres Gehalt,

- "für immer" in der Schule/ keine Perspektiven,

- teilweise undankbare und respektlose Kinder (Angst, sich nicht durchsetzen zu können, da ich eher introvertiert bin)

Jura: Leben um zu arbeiten. Da habe ich eigentlich nichts dagegen, ich weiss aber nicht, ob ich mich wirklich in diesem Bereich sehe. Ich bin eher locker, sportlich, introvertiert und eigentlich nicht unfassbar auf Wettkampf/ Konkurrenz aus.

Lehramt: Eher arbeiten um zu leben. Ich sehe ein Leben hierbei eher leichter, die Zukunft eher bunter und vielseitiger. Jura sieht für mich eher "schwarz-weiss" aus.

Es ist mir wichtig, Sicherheit und gutes Gehalt zu haben.

Kiel punktet mit dem Studiwohnheim, da ich sehr wahrscheinlich kein Bafög mehr erhalten werde(erst Jura, dann 2 Semester BWL, dies ist mein dritter Studiengang...).

Wozu würdet ihr mir raten? Würdet ihr Lehramt/ Jura nochmal studieren?

Sollte ich mich für Kiel (ungünstigere Fächerkombi, 500KM von Zuhause weg aber bezahlbare Unterkunft und coole Studentenstadt am Meer)

ODER

Wuppertal Lehramt (Kosten Wohnung ugv. 500-600 Euro, aber natürlich mehr Freiheiten/ Selbstständigkeit aber weniger coole Studentenstadt?) entscheiden?

Kiel Lehramt D/GE 50%
Kiel Jura 50%
Wuppertal GyGe Bio/Geo 0%
Deutsch, Geld verdienen, Studium, Zukunft, Geld, Geschichte, Umzug, Berufswahl, Karriere, Biologie, Jura, Jurastudium, Kiel, künstliche Intelligenz, Lehramtsstudium, Lehrer, Lehrerin, Mecklenburg-Vorpommern, Ostsee, Studentenleben, Studiengang, Studienwahl, studieren, work-life balance, Wuppertal, Erstsemester, Nordrhein-Westfalen, karrierechancen, Lehramt Gymnasium

Wie ist das Leben in Kiel?

Hallo liebe Community.

(Weil ich den alten Beitrag nicht mehr bearbeiten darf, möchte ich ihn noch mal überarbeitet neu einstellen und euch Fragen):

Was bewertet ihr so das Leben und wohnen in Kiel? Man liest ja immer, Kiel habe eine sehr hohe Lebensqualität und die Menschen seien dort sehr glücklich (obwohl die Stadt architektonisch vergleichsweise hässlich ist^^)

Ich selber bin 30, aus Brandenburg und großer Ostsee Fan. Ich bin von der Weltoffenen und lebensfrohen Art in Schleswig-Holstein immer wieder sehr begeistert und es ist (m)ein Kindheitstraum mal an der Ostsee zu leben. Mittlerweile denke ich immer ernsthafter über einen Umzug nach Kiel oder Flensburg nach.

Beide Städte sind mir persönlich als Tourist bekannt, dennoch liebe Kieler, möchte ich euch fragen, wie ihr das Leben in Kiel empfindet? Worauf muss man zum Beispiel bei der Wohnungssuche oder generell bei einem Neuanfang in Kiel achten? Und wie sieht's mit dem ÖPNV aus? Wie gut und schnell kommt man von A nach B und hat man in Kiel die Möglichkeit auch ohne Führerschein gut zu leben? Aber vorallem wie gut ist es, in Kiel möglich, neue Kontakte knüpfen zu können, um auch schnell in der Stadt anzukommen?

Ich hab das Gefühl, dass Kiel gerade in einem Umbruch ist, weil Kiel sich eine Stadtbahn und ein eigenes S-Bahn Netz bauen möchte und generell viel an Infrastruktur etc saniert.

Ihr merkt, viele Fragen, aber vielleicht hat ja jemand auch zu der ein oder anderen Frage eine Antwort parat :)

Leben, Studium, Umzug, Kiel

Wie ist Leben/Wohnen in Kiel?

Hallo liebe Community.

Was denkt ihr so über das Leben und wohnen in Kiel? Man liest ja immer das die Landeshauptstadt eine sehr hohe Lebensqualität haben soll und die Menschen da oben sehr glücklich sind.

Ich selber bin Anfang 30, großer Ostsee Fan und von dieser Weltoffenen und lebensfrohen Art in Schleswig-Holstein sehr begeistert. Schon als Kind hab ich mir gewünscht, mal an der Ostsee leben zu wollen. Mittlerweile denke ich ernsthaft darüber nach meine Heimat hier in Ostdeutschland zu verlassen und in den Norden zu ziehen. Und da stellt sich mir die Frage wie ist so das Leben in Kiel? Worauf muss man sich einstellen? Abgesehen vom Wetter, welches offenbar sehr windig, grau und regnerisch sein soll.

Auch wenn ich die Stadt architektonisch nicht gerade attraktiv finde, so hat Kiel trotzdem einen gewissen Reiz und Charme auf mich, den ich nicht mal wirklich beschreiben kann ^^. Ich hab das Gefühl, dass die Stadt gerade auch in einem Umbruch ist, da Kiel sich eine Stadtbahn und ein eigenes S-Bahn Netz bauen möchte und viel an Infrastruktur etc saniert. Wie ist der ÖPNV in Kiel zur Zeit? Kommt man schnell und pünktlich von A nach B? Könnt ihr ein Leben in Kiel für junge Erwachsene empfehlen und welche Viertel sagt ihr sollte man in Kiel vielleicht eher meiden und welche sind ganz angesagt zum Leben?

Ehrlich gesagt, denke ich manchmal auch, ob vielleicht Flensburg eine Option ist. Nur finde ich Flensburg ein bisschen zu ruhig und verschlafen, auch wenn die Altstadt super schön ist.

ihr merkt so viele Fragen, aber vielleicht hat ja jemand auch zu der ein oder anderen Frage eine Antwort parat :)

Leben, Kiel, Schleswig-Holstein

Würdet Ihr wegen eines besseren Jobs von Hamburg nach Kiel umziehen?

Ich wohne seit 12 Jahren in Hamburg Niendorf und habe hier einen Job. Bin 49 Jahre alt. Mein Chef sagt, Karriere sei durchaus möglich, es werde in ca. 2,5 Jahren eine neue, höher bezahlte Stelle geben - "wenn" es im Unternehmen läuft wie geplant. Das ich die bekomme, wird nicht versprochen. Gesagt wird nur, man könne sich mich gut auf der Stelle vorstellen. Jetzt habe ich ein gut bezahltes Angebot aus Kiel bekommen und überlege ob ich es annehmen soll.

Ich will nicht auf Details eingehen, daher seht das bitte als die einzige Optionen für die nächsten paar Jahre an.

Würdet Ihr von Hamburg nach Kiel umziehen?

Gerne ein paar Anmerkungen dalassen!

Pro Hamburg: In Hamburg ist immer eine interessante Ecke zu finden um am Wochenende etwas zu unternehmen, Spaziergang, etwas angucken oder sonstiges, die Stadt wird praktisch nie langweilig, zudem Kultur, Clubs, Verkehrsgünstig für Tagesausflüge nach Nord, Süd, Ost und West, große Stadt, Flair, Image Hamburg, der Job ist ok, man macht sich nicht kaputt und hat einige Freiheiten

Contra Hamburg: unsichere Karrierechance in der Zukunft (vielleicht nie) und ich würde schon gerne noch beruflich aufsteigen, nerviger Fluglärm, nerviger Verkehr, da ich am Stadtrand und nicht an der U-Bahn wohne ein zeitintensiver Weg in die Innenstadt mit der Folge, ich bin ausschließlich am Wochenende in der Innenstadt und das immer seltener, dann aber gerne, ich nutze das sonstige Angebot von Clubs und Bars seit mehreren Jahren kaum noch bzw. fast nicht mehr

Pro Kiel: Karriereschritt jetzt, sicher und nicht vielleicht, deutlich höhere Bezahlung (nicht gigantisch), direkt am Meer (finde ich gut), entspannter, kein Fluglärm, weniger Verkehr, trotzdem alle Einkaufsmöglichkeiten, Stadt insgesamt ganz nett, man ist schnell am Strand oder im Grünen

Contra Kiel: Kiel wirkt für mich im Vergleich mit Hamburg echt klein und fast provinziell, Ich habe Angst den Schritt zu bereuen, wenn mir Kiel zu klein werden sollte, eventuell stressigerer Job (fürchte ich jedoch nicht so sehr), Probezeit überstehen, neue Kollegen/innen, Unternehmenskultur nicht abzuschätzen, vielleicht schlecht, Wohnungssuche und Umzug

Fazit: Karriere jetzt, Geld, Meer und Entspannte Umgebung mit der Gefahr das Kiel zu provinziell ist oder keine Karriere, ein entspannter Job, eine sehr interessante Stadt mit nervigem Großstadtlärm

Ja, auch wenn Kiel vielleicht "provinzieller" ist 93%
Nein, lieber keine Karriere und in Hamburg bleiben 7%
Arbeit, Job, Geld, Gehalt, Hamburg, Umzug, Karriere, Kiel, Wohnortwechsel

Welche Besonderheiten gibt es in Kiel, Schwerin, Erfurt, Potsdam, Magdeburg, Wiesbaden, Stuttgart und Saarbrücken?

Hallo,

ich war schon in einigen Städten in Deutschland, aber in meinen folgenden, oben genannten Städten weiß ich ehrlich gesagt am wenigsten, was man da konkret alles erleben kann.

Vielleicht kann mir evtl. sogar ein/e Einheimische/r aus der folgenden Bundeshauptstadt einen groben Überblick über seine Bundeshauptstadt geben (da man über seine eigene Stadt am besten Bescheid weiß).

Ich würde folgende Besonderheiten über die oben, genannten Bundeshauptstädte wissen:

Was soll man unbedingt gesehen haben?
Beste Freizeitempfehlung (beste Hallenbad, Theater, Spielezentrum etc.)?
Besondere Museen?
Kulinarische Besonderheiten?
Einkaufsstraßen mit tollen Geschäften?

Vielleicht könnte mir bitte jemand einen guten Überblick geben?

Noch was: Der User muss jetzt nicht über Kiel, Schwerin, Erfurt, Potsdam, Magdeburg, Wiesbaden, Stuttgart und Saarbrücken Bescheid wissen, es reicht mir auch wenn ein User z.B. nur über Schwerin oder nur über Potsdam Bescheid weiß.

PS: Und bitte keine Besserwisserantworten von irgendwelchen Usern, ich könnte z.B. selbst in Google bzw. auf Google Maps nachschauen!

Freizeit, Sehenswürdigkeiten, Städtereise, Stuttgart, Erfurt, Baden-Württemberg, Brandenburg, Hallenbad, Hessen, Kiel, Kulinarik, Magdeburg, Mecklenburg-Vorpommern, Museum, Potsdam, Saarbrücken, Saarland, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Schwerin, Theater, Thüringen, Wiesbaden, Besonderheiten

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kiel