Kieferorthopädie – die neusten Beiträge

Zahnspange mit 17 und kaputten Zähnen?

Hallo

Ich bin 17 Jahre alt, habe sehr schiefe Zähne (mit Lücken), eine Kieferfehlstellung und sehr kaputte Zähne.

Mit 12 Jahren war bei mir eine Kieferorthopädische Behandlung geplant, der Kieferorthopäde hat mich jedoch aufgrund meiner kaputten Zähnen (sehr viele Löcher) ziemlich stark gemobbt und daher habe ich mich nicht zum Zahnarzt getraut.

Seit dem leide ich an einer Zahnarztphobie und war dementsprechend seit mehreren Jahren nicht beim Zahnarzt und natürlich haben sich meine Zähne um Längen verschlechtert.

Da ich allerdings im Februar 18 werde, ist es für mich dringend notwendig mit der Behandlung anzufangen wegen den Kosten etc.

Daher habe ich einige Fragen:

  1. Meine Zähne sind sehr stark beschädigt, die große Mehrheit hat schwarze Stellen und große Löcher. Würde es bis Februar überhaupt zeitlich hinkommen diese zu reparieren um eine Zahnspange zu beantragen?
  2. Können Zähne die solch eine starke Behandlung hinter sich haben, überhaupt noch mit eine Zahnspange bekommen? Vielleicht sind sie ja dennoch zu porös oder Ähnliches. Ein Paar einfache Füllungen werden bei mir wahrscheinlich nicht ausreichen.

Als letztes möchte ich mich für die kommenden Antworten bedanken und bitte euch darum, nett zu bleiben. Ich weiß, meine Entscheidung war extrem dumm, allerdings habe ich mehrere Jahre gebraucht um mich dafür zu überwinden und negative Bemerkungen wären definitiv kontraproduktiv.

Gesundheit und Medizin, Kieferorthopäde, Kieferorthopädie, Zahnmedizin, Zahnspange, Zahnarztbehandlung, Zahnarztphobie, Zahnlücke

Panische Angst vorm Kiefer-Orthopäden?

Hey zusammen

Als es damals hieß dass ich eine Zahnspange brauche habe ich meine Mutter angefleht mit mir zum Kieferorthopäden in die nächste Stadt zu gehen, da über den in meiner Stadt nur negatives geredet wird, dieser schlechte Bewertungen hat, und und und. Aber es wurde dann doch genau der.

Ich hab meine feste Spange letztes Jahr im November bekommen. Und dort hab ich auch so einen dicken Draht bekommen den ich tragen muss (der um meinen Kopf geht wie so eine Außenspange) ohne dass ich's wusste. Ich hab echt tagelang geweint und auf meine Frage warum ich die denn tragen muss und warum er nix gesagt hat kam keine richtige Antwort. Ich war dann dort um den dünnen Draht meiner Spange zu entfernen und einen neuen rein zu machen und ich hatte noch nie. Wirklich nie. Solche Schmerzen. Ich wusste dass er bekannt dafür war dass sag ich Mal "ohne Gefühl" zu machen aber das war wirklich schlimm. Für den nächsten Termin hat er mich dann nur gebeten zu kommen, weil er mir eine Rechnung gegeben hat und meinte er kann erst weitermachen wenn diese bezahlt ist.

Ich war jetzt seit knapp einem halben Jahr nichtmehr da und sollte eigentlich einen Termin machen aber ich hab so unfassbar panische Angst davor. Ich würde einen nervenzusammenbruch bekommen wenn ich alleine dieses Gebäude betrete.

Gibt es irgendwie eine Lösung für mich? Früher oder später muss ich hin, ja. Aber ich hab einfach solche Angst vor ihm, das kann man beschreiben

Angst, Gesundheit und Medizin, Kieferorthopädie

Zahnspange und Kieferbehandlung im Erwachsenenalter ohne OP?

Hallo ihr Lieben,

ich habe mich vor kurzem für eine kieferorthopädische Behandlung entschieden und hoffe die richtige Entscheidung getroffen zu haben.

Schon seit ein paar Jahren quäle ich mich mit dem Gedanken eine Zahnspange zu bekommen. Leider ließ sich dies bei mir nie verwirklichen, da man mir immer eine Operation ans Herz gelegt hat. Da ich eine Operation möglichst aus dem Weg gehen wollte, beschloss ich mehrere KFO aufzusuchen und Lösungen ohne OP zu finden.

Ich bin 25 Jahre alt und habe nun einer Behandlung ohne OP auf Selbstkostenbasis zugestimmt und hoffe die richtige Entscheidung getroffen zu haben, da meine Situation wohl sehr umfangreich und schwierig ist.

Ein paar Daten wären jetzt wohl angebracht...

Ich habe einen offnen Biss auf der linken Seite, einen leichten Unterbiss von ein paar Milimetern und einen zu kleinen Oberkiefer.

Den offenen Biss will man mit Hilfe einer Quadhelix korrigieren und versuchen die Zähne etwas mehr nach außen zu holen. Außerdem soll die Quadhelix meine vorderen Zähne wohl etwas nach vorne bringen können um auch den Unterbiss zu schließen. Gerade trage ich ein Pendulum was Platz schaffen soll um meinen Engstand im Oberkiefer einzuordnen.

Im Internet finde ich leider immer nur sehr wenig zu diesen Themen und habe Angst nachher doch auf dem OP Tisch zu landen. (Falls sich das nicht mehr ändern lässt nach meiner Behandlung, dann ist das ok für mich, allerdings sehr ärgerlich da ich die Behandlung selber bezahle und die Kasse im Falle einer OP übernommen hätte...) Ich habe Bedenken, dass mein Unterbiss größer wird, da sich die Zähne nach hinten verlagern durch die Quadhelix und die Zahnspange.

MEINE FRAGEN:

Lassen sich die Zähne auch "nach vorne" bringen mit der Quadhelix und / oder einer Zahnspange, oder wurde mir da ein Bär aufgebunden und Quatsch erzählt um Geld zu machen? Auch wüsste ich gerne ob es eine Möglichkeit in dieser Behandlung gibt das Ganze so zu steuern das sich der Unterbiss verkleinert.

Ich hoffe mir kann jemand ein paar hilfreiche Antworten geben. Im Großen und Ganzen vertraue ich da meinem KFO ein wenig und hoffe sehr das meine Behandlung auch ohne OP Erfolg hat....

LG

Erwachsene, Gesundheit und Medizin, Kieferorthopädie, Zahnspange, Kieferoperation, Unterbiss

Kann sich ein lauter Tinnitus durch das Ziehen der Weisheitszähne wieder verbessern?

Hallo zusammen,

da bei mir die Weisheitszähne durchgebrochen sind, hat sich nun mein Kiefer etwas verschoben. Ich hatte lange Zeit keine Schmerzen (auch jetzt nicht), allerdings meinte mein Zahnarzt, ich solle meine Weisheitszähne trotzdem entfernen lassen, da mein Kiefer für die neuen Zähne nicht mehr genug Platz hat und sich auch meine Zähne selbst leicht verschoben haben. Da sich bei mir auch ein sehr lauter Tinnitus entwickelt hat, meinte mein HNO-Arzt, dass ein Tinnitus auch durch das Verschieben des Kiefergelenks (was bei mir der Fall ist) mit verursacht werden kann.

Nun besteht die Frage, ob der Tinnitus wieder leiser werden kann, wenn ich meine Weisheitszähne entfernen lasse (was ich so oder so machen werde) und der verschobene Kiefer wieder an die "richtige Stelle gebracht wird" (ich weiß ja nicht ob da dann auch sogar eine Operation notwendig wäre...). Jeden Falls kann ich meinen Kiefer im geschlossenen Mund nicht mehr ganz schließen (also so, dass sich die oberen und unteren Zähne miteinander berühren) ohne dass es zieht und knackt.

Vielleicht ist hier ja jemand der schon einmal ähnliche Beschwerden hatte und weiß, ob sich da ein sehr lauter Tinnitus, welcher durch eine Kieferbeschwerde mit verursacht/ausgelöst wurde, wieder bessern kann, insofern die Kieferbeschwerden durch das Ziehen der Weisheitszähne/Operation wieder auf Dauer gelindert werden können.

LG

Gesundheit und Medizin, Kieferorthopädie, Tinnitus, Weisheitszähne

Zahnschiene probleme?

Hallo hab irgendwie ein sehr großes dilemma. Meine zahnschiene ist mir gestern ca 16 uhr ins klo gefallen und durch die aneklung hab ich es in kochendes wasser gegeben und ja mir war bewusst das plastik und heißes Wasser keine gute idee ist aber dachte mir die schiene ist hart für eine kurze zeit passt es schon und joa dann ging sie ein und war nicht mehr tragbar (heute den 9. juni trage ich die schiene genau 5 monate ist übrigens halt eine schiene die hindert das die zähne sich wieder verschieben nach der zahnspange) und ja dann war ich schon bereit mir eine neue machen zu lassen beim zahnarzt heute und die ärztin meinte alles passt sie hat nur bisschen plastik oben abgeschnitten weil es so weh tut und meinte die schiene sitzt perfekt an jedem zahn aber es hat sich keines wegs so angefühlt überall war ein immenser druck obwohl es nd mal 24 std her war das ich sie zuletzt getragen hab. Nach den 4 monaten durchgehend tragen hab ich ab und zu an manchen tagen den ganzen tag die schiene nicht getragen (ca. 11-12std) halt nur abends und als ich sie nur abends dann aufgesetzt hab war nur druck an meinem rechten oberen backenzahn weil der am ehesten dazu tendiert sich zu verschieben. Hatte auch was ähnliches vor paar monaten und hatte die schiene nahezu 3-4 tage nicht getragen und das noch zur anfangs zeit und als ich die schiene wieder trug war zwar druck aber nicht so viel druck wie jetzt. Deswegen kommt mir das tragen der Schiene jetzt irgendwie falsch rüber. Aber ja mit dem gedanken das die ärztin sich ja auskennt dann normal wieder gegangen hab versucht ihr bisschen mein anliegen zu erklären aber joa ging nicht. Aber nach circa 2 Std tragen oder bissl mehr als 2 hatte ich es dann abgenommen fürs essen und es war so unangenehm meine oberen schneidezähne berühren irgendwie aufeinmal die unteren so ich weiß nd ob das teil mein kiefer verschieben kann aber das is irgendwie meine vermutung wenn ich zubeiße fühlt es sich sehr unnatürlich an und strengt die kiefermuskeln irgendwie sehr an nach der Schiene scheint mein Naturelles zubeißen irgendwie mit den spitzen der Schneidezähne zu berühren. Meine frage jetzt so an Spezialisten was soll ich tun? :( der ärztin vertrauen normal weiter tragen. Mir eine neue machen wobei das jetzt vllt eh schon kacke ist weil ich für die jetzige form eine bekommen werde. Oder ich hatte dran gedacht sie wieder ins heiße wasser zu geben und dann an meine zähne so aber weiß nicht. Bitte um Rat, vielen dank und aja das ganze hatte ich gestern 9 uhr geschrieben bin eingeschlafen

Zähne, Gesundheit und Medizin, Kiefer, Kieferorthopädie, Zahnspange, zahnschiene

Meine Zähne haben sich verschoben. Hilfe!?

Hallo,

Ich habe schon beim Trinken immer gemerkt, dass meine Zähne sich immer bisschen verschoben haben, aber ich habe es ignoriert. Ich trage oder besser gesagt Ich sollte eine lose Zahnspange nach einer festen Zahnspange tragen und ich habe die für viele Tage und Wochen nicht regelmäßig getragen und viele Stunden versäumt. Jetzt habe ich gemerkt, dass sich meine Hasenzähne und Schneidezähne stark verschoben haben und bin total panisch, weil sonst die ganzen Jahre mit der festen Zahnspange sonst umsonst waren.

Ich trage sie seit einer Woche jetzt jede Nacht und spüre keine wirkliche Veränderung. Ich drücke mir manchmal diese Zähne zurecht, weil ich sie gerade machen will, aber ich weiß nicht ob was wirklich hilft. Irgendwie habe ich das Gefühl, dass sie der Bogen jetzt verbogen hat anstatt meine Zähne zu verschieben. Ich spüre aber immer noch Druck auf den Zähnen. Ich war letztens schon bei Kieferorthopäden, der hat es fester gemacht, aber irgendwie konnte ich kaum darüber reden wegen den neuen Hygiene Maßnahmen der Corona Krise. Schnell rein und wieder raus.

Was soll ich jetzt machen. Ich habe Angst für immer schiefe Zähne zu haben und ich werde wahrscheinlich nie das Geld haben eine neue Zahnspange selbst zu finanzieren. Was soll ich machen, damit meine Zähne schnell und wirklich wieder gerade werden?

Sorry für den Stress, aber bin in Panik und bekomme Horrorvorstellungen von meinen Zähnen. Habe schon Albträume gehabt, dass alle meine Zähne ausgefallen sind....

Zähne, Gesundheit und Medizin, Kieferorthopädie, Zahnspange

Risiken von Mewing?

Im Internet kursierte vor etwas längerer Zeit das Thema über die richtige Atmung. Hierzu konnte man lesen, dass die Atmung über die Nase die richtige sein sollte (was sie auch sicher ist).

Ich habe dies über einige Monate bis dato versucht und folgende Probleme haben sich bei mir ergeben (dies kann auch vollkommen individuell sein und soll nicht den Grundsatz des Mewings ins schlechte Licht rücken):

-mein Körper füllte sich gefühlt weniger mit Sauerstoff, wodurch meine sportliche Leistung gerade bzgl meiner Ausdauer abfielen, wie schnelleres "Herzrasen" bei kleineren Sprints (was zuvor nicht vorkam)

-allg. Trübheit, Gefühl der Unterversorgung etc.

Als ich wieder anfing bewusster über den Mund zu atmen fühlte es sich direkt an als hätte ich 70% mehr Sauerstoff zur Verfügung und da spürte ich auch vor allem dass in der Region um meine Lunge und meinem Herzen sehr viel Druck entstand.

Im direkten Vergleich bemerkte ich, dass die Atmung über die Nase auf jeden Fall Auswirkungen auf meine sportliche Leistung hatte, da es sobald ich über die Nase atmete wieder zu diesem besagten "Herzrasen" kam und durch die Mundatmung wieder wegging. Mein Schlaf und selbst mein Körper (ohne zusätzliche Leistungen von Sport) verbesserten sich schlagartig. Während der "Mewing"-Übung verspüre ich sehr starken Druck auf meinen Hals/Kehlkopf und habe das Gefühl, das wirklich 70% weniger Sauerstoff meinen Körper erreicht als über die Mundatmung. Aber auch die allgemeine Atmung über die Nase scheint viel weniger Sauerstoff als die Mundatmung zu liefern.

Klar könnte die Ursache dafür breitgefächert sein. Ich schließe auf eine Verengung meiner Nasennebenhöhlen und werde auf jeden Fall einen Arzt diesbzgl. aufsuchen. Allerdings möchte ich mich erkundigen ob weitere Fälle hiervon bekannt sind, Menschen mit ähnlichen Erfahrungen berichten können oder eben auch um mögliche Verbesserungsvorschläge anzunehmen. Auch würde ich mich über mögliche Lösungen oder Ansätze zur Behebung und Verbesserung meiner Atmung über die Nase (wie Übungen oder bestimmte Mittel) erkundigen. Ich möchte die wissenschaftliche Arbeit dahinter in keinster Weise schlecht reden und betone nochmal, dass es sich um ein rein individuelles Problem handeln kann.

Medizin, Gesundheit, Atmung, Gesundheit und Medizin, Kieferorthopädie, Orthopädie, Risiko, Nasenatmung, Mundatmung, Mewing

Liebe Community, ich bräuchte eure Unterstützung?

Hey😊 ich hoffe, ihr könnt mir nochmal etwas behilflich sein.

Ich bin seit Jahren schon in einer kieferorthopädischen-  sowie chirurgischen Behandlung, bei der die AOK die Kosten übernommen hat. Der Ober- und Unterkiefer sollte operiert werden.

Nach der OP des Oberkiefers ist mein Kiefer jetzt etwas schief, was vorher nicht der Fall war. Der Chirurg würde das nur noch korrigieren, wenn ich 1000€ selbst zahlen würde und er auch dann den Unterkiefer operiert. Was mich etwas irritiert: normalerweise muss er das wieder korrigieren oder was meint ihr?

Deswegen war ich jetzt sehr lange nicht mehr bei meinem Kieferorthopäden, weil er der Meinung ist, das es nicht auffällt. Aber der Chirurg wird doch dafür bezahlt.

Ich habe diesbezüglich ein Schreiben von der AOK erhalten - füge ich gleich bei - das die Behandlung abgebrochen wurde. Aber ich habe die Behandlung nicht abgebrochen.

Ich bekomme auch Mahnungen von Rechtsanwälten und Detekteien meines Kieferorthopäden, obwohl ich meinen Eigenanteil von 20% schon angewiesen habe.

Wie würdet ihr reagieren? Ich werde höchstwahrscheinlich auch meinen Kieferorthopäden wechseln, da dies schon dreist und unverschämt ist.

Bei weiteren Fragen, falls einiges nicht klar ist, werde ich euch dies beantworten.

Füge jetzt das Schreiben der AOK bei und das Schreiben, was ich meinem Kieferorthopäden senden wollten. Vielleicht könnt ihr meine Fehler beheben.

lieben lieben Dank 😘

Das wollte ich zum Kieferorthopäden senden, ist das so schlecht formuliert? Könnte man dies etwas verbessern.......

Sehr geehrter Herr Dr. Marino

Ich bitte Sie freundlichst, Ihrem Rechtsanwalt sowie Detekteien mitzuteilen, mir keine weiteren Mahnungen zukommen zu lassen, die wöchentlich bei mir eintreffen. Sonst bin ich leider gezwungen, rechtliche Schritte einzuleiten und ggf. eine Klage beim Amtsgericht einzureichen.

Die Behandlungskosten, die mir in Rechnung gestellt wurden, sind an Sie schon angewiesen.

Ich bitte Sie, auch keine falschen Angaben bei der AOK zu machen, das die Behandlung am 04.09.2019 abgebrochen wurde.

Die Behandlung bei Dr Schneider wurde noch nicht ordnungsgemäß durchgeführt, dies muss noch geklärt werden.

Mit freundlichen Grüßen

Bild zum Beitrag
Krankenversicherung, AOK, Kieferorthopäde, Kieferorthopädie, Krankenkasse, Zahnbehandlung, Zahnfehlstellung

Kann man CMD, craniomandibuläre Dysfunktion, heilen?

Hallo,

Seit ungefähr 1 1/2 Jahren (2018) steht fest, dass ich CMD habe. Eine linke Seite meines Kiefers hat sich über Nacht gesperrt, die Nacht darauf war die linke Seite "frei" aber die Rechte hatte eine Sperre. Den darauffolgenden Morgen waren dann beide Seite blockiert, sodass ich meinen Mund maximal 2cm öffnen für 6 Monate konnte.

Ich hatte Jahre davor Brackets, die mir aber 2016 entfernt worden sind, ich vermute, dass durch die Kieferorthopädische Behandlung CMD hervorgerufen worden ist.

Mein Kiefer hatte sich im Dezember versperrt, ich konnte kaum essen, da ich meinen Mund, wie gesagt, nur um maximal 2cm öffnen konnte.

Mit der Zeit ist es immer schmerzhafter geworden, obwohl ich ständig zum KFO gegangen bin, der mir nur Physiotherapie aufgeschrieben hat. Ich konnte meinen Kiefer von Außen nicht mal anfassen, Brot war schon zu hart zum Essen bzw. hat kaum in meinen Mund gepasst.

Nach 6 Monaten mit dieser Sperre und fast unerträglichen Schmerzen bin ich aus Zufall auf einen Spezialisten getroffen, der bei mir CMD diagnostiziert und mich behandelt hat. Er hat mein Gelenk wieder eingerenkt, mich mit Elektrotherapie, mir Physiotherapie aufgeschrieben, mir eine Spange anfertigen lassen, die meinen Kiefer in der Position halten soll. Außerdem sollte ich auf einem Keil rum beißen.

Ich bin 20 Jahre alt und dieses Kieferproblem nervt mich sehr, ich habe immer noch Schmerzen, ich kann manche Dinge immer noch nicht essen, ich weiß, es gibt viel schlimmere Krankheiten, die einem viel mehr die Lebensqualität einschränken, ich möchte auch gar nicht jammern, ich bin momentan einfach nur ein bisschen genervt, ich würde gerne wissen, ob ich jemals eine Chance auf ein schmerzfreies Essen bzw. Leben haben könnte? Oder ob ich irgendwann nicht mehr diese Spange rein machen muss?

Ich möchte erstmal nicht zu dem Arzt gehen, da wir den selbst bezahlen mussten. Ich kann es mir momentan nicht leisten & es tut mir um meine Eltern leid.

Liebe Grüße

Gesundheit, Schmerzen, cmd, Gesundheit und Medizin, Kiefer, Kieferorthopädie, Kieferschmerzen, Liebscher-Bracht

Kiefer ausgerenkt/ Luxation! Was ist jetzt richtig?

Der Befund steht als Antwort unter dieser Frage

Hallo ihr Lieben!

ich habe seit vielen Jahren Probleme mit dem Kiefer. Hat mich nie wirklich gestört. Jetzt habe ich sehr viel Stress und es wurde mehr seit Anfang des Jahres.

Da bin ich zum Zahnarzt und habe Physio und eine Schiene bekommen.

Diagnose: CMD

Physio war darauf spezialisiert und hat dennoch irgendwann gesagt, dass ich zur Kieferklinik soll, er meine, dass es nicht nur an Muskel und Gewohnheiten liegt. Er könne den Kiefer nicht halten wenn ich den Mund öffne. Dann springt er.

Es wurde schlechter und schlechter und ich konnte irgendwann nix mehr. Dazu kamen andere Beschwerden in Knie, Rücken und der Hüfte.

Irgendwann hab ich es akzeptiert und die Kieferchirurgin schickte mich zum mrt

Dann ist mir vorletzte Woche zum ersten Mal der Kiefer ganz rausgesprungen. Keine Chance mehr einzurenken für mich und der Mund stand auf. Sonst immer höchstens 5 Minuten.

Abends dann von Notaufnahme zu Notaufnahme, bis sich ein Chirurg fand, der das machen wollte und schon mal gemacht hatte. Es hat sechs versuche gebraucht. Danach war es natürlich schlechter und ich ängstlich. Ich hab nix gemacht. Nur gesprochen als es passierte.

Hatte dann ein mrt und muss zum MKG Chirurgen. Da warte ich jetzt auf Termine.

Ach so: ich hatte als Kind mal einen Unfall. Dabei habe ich einen Schneidezahn verloren (jetzt Implantat) und hatte diverse Verletzungen im Mund.

Jetzt habe ich den Befund vom MRT und hoffe echt, dass mir jemand was dazu sagen kann. Bei einem MKG-Chirurgen war ich schon. Und das fand ich merkwürdig! Er las den Befund nicht richtig, wollte ihn nicht haben und sagte, dass ich eine Korrekturschiene brauche. Seine Frau mache die und es koste 600€

Ich bin zur Zeit absolut pleite. Aber ich wollte auch eine zweite Meinung! Er sagte selber, dass es nicht immer hilft.

kann mir bitte jemand was sagen? Aus Erfahrung vielleicht?

ganz liebe Grüße

Zähne, Gesundheit und Medizin, Kiefer, Kieferorthopäde, Kieferorthopädie, Zahnarzt, luxation

Zahnretainer zersplittert, was tun?

Hallo,

ich habe mal eine Frage an die Leute die sich mit festen Zahnretainern (nach Abschluss der Behandlung mit einer festen Zahnspange) auskennen. Ich habe nach Behandlungsende der "aktiven" Phase (schätzungsweise 2016) im Ober- sowie Unterkiefer feste Metallretainer hinter den Schneidezähnen eingesetzt bekommen.

Mir wurde damals zwar gesagt das ich mich melden soll, falls es ein Problem gibt, dazu kam es jedoch bis jetzt nicht. Mir wäre nicht bewusst das man den Retainer regelmäßig kontrollieren lassen muss...? Jedenfalls spürte ich vor einigen Monaten am oberen Retainer eine spitze Stelle und dachte der Retainer hätte sich einseitig gelöst, das Problem war aber nach dem Zähneputzen verschwunden, ich dachte das sich eventuell etwas hinter dem Retainer verklemmt hatte.

Heute wieder die selbe Geschichte, jedoch am Unterkiefer. Bei genauerer Betrachtung mit dem Spiegel, fiel mir auf das der Retainer der Stelle zwischen den Zähnen beginnt zu splittern, brechen o.ä.. Nach kurzem Abtasten mit einem Taschentuch hatte ich dann auf einmal ein kleines, abgebrochenes Stück Metall vom Retainer in der Hand. Allem Anschein nach sind beide Retainer jetzt so langsam quasi an allen Stellen wo sie nicht vom Kleber bedeckt sind, dabei zu zerbersten / auszufransen. Ich konnte allein an 3 Stellen leicht von den Retainern abstehende Metallstreifen erkennen. Ich gehe davon aus das sich durchaus eventuell auch bereits vorher solche "Stückchen" gelöst haben könnten und ihren Weg in den Magen etc. gefunden haben.

Ist eine Begutachtung vom zahnärztlichen Notdienst sinnvoll oder sollte ich nur schnellstmöglich versuchen einen Termin bei meinem ehemaligen K/O zu bekommen?

Zähne, Bruch, Gesundheit und Medizin, Kieferorthopäde, Kieferorthopädie, Schaden, Zahnarzt, Zahnmedizin, Zahnspange, Retainer

Jemand Erfahrungen bei einer Zahn Freilegung am Eckzahn?

hallo, ich bin 16 Jahre alt und soll bald eine feste zahnspange bekommen und eine Freilegung des rechten Eckzahns.Ich habe schon sehr Angst davor nicht das ich eine zahnspange bekomme und das eigentlich nie wollte, sondern vor der OP bzw den Folgen danach. Mir wird der Milchzahn erst gezogen und dann der andere freigelegt, der bleibende Zahn liegt nämlich oben im Gaumen schief und ist nicht zu sehen.

jetzt ist meine Angst das sich der Zahn der schief oben liegt nicht verschieben lässt und ich dann für immer eine Zahnlücke haben werde.. das sind einer meine größten Ängste ich möchte nicht mit einer Zahnlücke rumlaufen. Der Zahnarzt meinte es kann bis zu 6-7 Monaten dauern bis der Zahn raus kommt oder zu sehen ist, aber sie sagten auch es kann sein das er gar nicht kommt.. mein Milchzahn ist noch sehr sehr sehr fest und meine Zähne sind überhabt nicht schief die zahnspange dient nur dazu weil mein Zahn der hoffentlich raus kommt, gerichtet werden muss. Ich weiß nicht ob ich es einfach lassen soll aber irgwann wird der Milchzahn ja sowie so raus fallen der Bleibt nicht ein Leben lang.🤷🏼‍♀️

und jz ist meine Frage ob jemand schonmal die selben Ängste hatte oder wie es bei euch war, oder bei bekannten.. gab es Schonmal so etwas das der Zahn sich nicht bewegt hat??

LG

Zähne, Gesundheit und Medizin, Kieferorthopäde, Kieferorthopädie, Operation, Zahnarzt, Zahnspange, Zahnfreilegung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kieferorthopädie