Kiefer – die neusten Beiträge

Durch "Atlaskorrektur" nach vorne gewanderter Kiefer?

Hallo, habe aufgrund von Tinitus und dem Gefühl den Kopf nicht richtig tragen zu können und einer Beckenverwringung eine vermeintliche Atlaskorrektur durchführen lassen. Der größte Fehler meines Lebens. Seit dem gehe ich durch die Hölle. Habe das Gefühl das der Kopf nach hinten gekippt ist und muss ständig beim nach vorne schauen gegendrücken. Dazu kommt noch wandernde Punkte beim Sehen, Kribbeln und Ziehen an der Stirn und das aller schlimmste ist, mein Unterkiefer ist nach vorne gewandert und ich mache mir seit 5 Monaten bei jedem Biss die Zähne kapput, weil SIe aufeinander kommen und ich keine richtige KAubewegung mehr machen kann. Man sieht richtig das der Kiefer nach vorne gewandert ist. Die Zähne reiben sich ab und es tut weh. Man spürt richtig wie der Kiefer nach vorne gedrückt wird.

War bei mehreren Ärzten die Chirotherapeuten sind und keiner nimmt mich ernst. Es heisst immer kann nicht sein ohne sich überhaupt mein Kiefer oder die Kopfgelenke richtig geprüft zu haben. Es heisst immer, kann nicht sein das Sie da was verschoben hat.
Könnt ihr mir einen Tipp geben, was ich tun kann ?
Bzw. kennt jemand eine Adresse, in Hessen oder Umgebung wo ich mit so einem Problem hingehen könnte ?
Ich habe sogar einen 3D Röntgen von der HWS machen lassen, nur guckt sich das auch keiner an...

chiropraktik, Gesundheit und Medizin, Kiefer, Kieferorthopädie, Orthopädie, Osteopathie, zahnheilkunde

Wie sage ich am besten einer Kollegin, dass sie eine " Pferdefresse" hat, ohne dass sie sich beleidigt oder angegriffen fühlt, weil ich ihr helfen möchte?

Hallo,

der Kiefer einer Kollegin von mir hat leider aufgrund ihrer Anatomie und Ästhetik sowie der Ausrichtung der Zähne eine in der Umgangssprache formulierte "Pferdefresse". Das bedeutet, immer wenn ich sie sehe oder mal länger mit ihr Augenkontakt habe und halt in ihre Fresse schauen muss, kommt mir jedes mal das Bild eines Pferde zum Vorschein. Da denke ich immer dann, entweder sie war mal früher im Leben ein Pferd oder sie ist es, weil sehr starke Ähnlichkeiten von der Optik bestehen. Jetzt aber im metaphorischen Sinne, soll nicht beleidigend oder diffamierend rüber kommen.

Das ist jetzt überhaupt nicht böse gemeint, ich möchte sie jetzt auch nicht beleidigen oder mich darüber lustig machen, aber sie tut mir schon leid, da es Menschen gibt, die sich darüber lustig machen (können) und sie doch vielleicht glücklicherweise mit einer kieferorthopädischen Behandlung, das wieder in eine normale Form bringen könnte.

Wie sage ich ihr das am besten? Jetzt kommt mir bitte nicht mit Sprüchen wie: "Gib ihr doch einfach eine Visitenkarte von einem Kieferorthopäden mit dem Hinweis: " How to not look like a horse"

Habe das meine Schwester gefragt und sie hat mir das aus Spaß empfohlen, finde das aber überhaupt nicht witzig und ein ernstes Thema, da ich keinen kränken möchte.

Ich hoffe ihr habt Tipps , wie ich ihr dabei am besten helfen kann.

Arbeit, Freundschaft, Behandlung, helfen, Kiefer, Kieferorthopädie, Kollegin

Handynacken?

laut Arzt habe ich alle Symptome für ein handynacken… meine durchschnittliche Handyzeot am Tag ist über 8 Stunden… ja ich weiß, selber schuld. Allerdings ist es echt nicht leicht mit Hypochondrie und sich dazu zu bringen das Handy weg zu stellen und was zu machen. Seit 3 Stage mache ich Nackenübungen und hatte am Anfang Angst dadurch einen Schlaganfall zu bekommen weil man Nacken echt oft geknackt hat. Im Internet habe ich gelesen, dass häufiges Knacken gefährlich werden kann, wenn dadurch Arterien reisen. Langsam versuche ich mir die Angst aus dem Kopf zu machen. Seit gestern ist allerdings meine rechte Hälfte (Nacken, Schulter,..) soft viel besser und gedehnter. Auf der linke Seite habe ich allerdings immer noch starkes knacken und auch über mein Schlüsselbein kribbelt/juckt es wenn ich mich richtig strecke. Kann es sowas wie Muskelkater sein? Es fühlt sich wie Ziehen an allerdings echt komisch und leicht. (Sehe Bild.) habt ihr sonst Tipps gegen Handynacken und wie ich mich am besten dazu bringen kann das Handy weg zu schmeissen und was anderes zu machen? Mein Kiefer ist auch total verspannt und beide Ohren knacken beim Kieferbewegungen rechts und links. Dazu habe ich ständig so was wie Sand im Nacken wenn ich mein Nacken nach rechts oder links bewege. Auch vorne am Hals „springt“ was rüber wenn ich mein Nacken nach rechts und links bewege, also selbst da ist die Verspannung zu merken.
hier verspüre ich das Jucken als wenn das von innen kommt.

Freue mich auf alle antworten.

Bild zum Beitrag
Muskeln, Gesundheit, Training, Angst, Hals, Nacken, Verspannung, knacken, Gesundheit und Medizin, Hypochondrie, Kiefer, Kieferorthopäde, Muskulatur

Neue Baumart entdeckt? Pinus Pinea?

Ok, der Titel ist vielleicht ein wenig übertrieben, aber ich habe seit langem die Vermutung, eine bisher nicht erfasste Baumunterart vor mir zu haben.

Es handelt sich um die Sorte „Pinus Pinea“, auch Mittelmeer-Kiefer oder italienische Steinkiefer genannt.

Und es scheint unter exakt dem gleichen Namen, zwei optisch unterschiedliche Arten zu geben. Ich kann es mir zumindest nicht erklären.

Zum einen die typische Pinus Pinea, die am gesamten Mittelmeer vorkommt, also die typische Cote d‘Azur Schirmpinie, welche aber auch genauso in Italien (u.a. Rom), Griechenland, Spanien oder Portugal wächst.

Mit kleinen runden Nadelbüscheln, die eine grüne bis hellgrüne Farbe annehmen:

Und dann gibt es die hier in Deutschland erhältliche Version, die auch in manchen Gärten steht und problemlos wächst:

Ich kenne beide Arten als Jungpflanze und Altpflanze und zu keinem Zeitpunkt ähneln sich die Triebe. Nur entwickeln beide eine breite Schirmkrone mit zunehmendem Alter.

Ich hatte bereits die Vermutung dass sich zweites als Pinus Pinea Silver Crest entpuppt. Diese sieht aber auch wieder etwas anders aus, vor allem als Jungpflanze.

Auf jeden Fall habe ich mal vor Jahren eine dieser richtigen originalen Südfranzösischen Pinus Pinea aus dem Urlaub mitgenommen und die ist im Garten wenige Wochen später vergammelt. Vermutlich wegen der Feuchtigkeit.

Also, das sind eigentlich völlig unterschiedliche Arten mit verschiedenen Merkmalen und Nadeln. Wie kann es sein, dass die hier verkaufte, mit langen Nadelbüscheln und die vom Mittelmeer (kleine runde Nadelbüschel und mehr hellgrün), den gleichen Namen tragen?

Ich meine es gibt Ahornarten, die sind sich deutlich ähnlicher und trotzdem haben sie unterschiedliche Bezeichnungen.

Kann mir da jemand helfen, der sich auskennt? Danke!

Bild zum Beitrag
Natur, Pflanzen, Garten, Wald, Baum, Mittelmeer, Biologie, baumschule, Fachmann, Flora und Fauna, Forschung, Forstwirtschaft, Kiefer, Südfrankreich

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kiefer