Neue Baumart entdeckt? Pinus Pinea?
Ok, der Titel ist vielleicht ein wenig übertrieben, aber ich habe seit langem die Vermutung, eine bisher nicht erfasste Baumunterart vor mir zu haben.
Es handelt sich um die Sorte „Pinus Pinea“, auch Mittelmeer-Kiefer oder italienische Steinkiefer genannt.
Und es scheint unter exakt dem gleichen Namen, zwei optisch unterschiedliche Arten zu geben. Ich kann es mir zumindest nicht erklären.
Zum einen die typische Pinus Pinea, die am gesamten Mittelmeer vorkommt, also die typische Cote d‘Azur Schirmpinie, welche aber auch genauso in Italien (u.a. Rom), Griechenland, Spanien oder Portugal wächst.
Mit kleinen runden Nadelbüscheln, die eine grüne bis hellgrüne Farbe annehmen:
Und dann gibt es die hier in Deutschland erhältliche Version, die auch in manchen Gärten steht und problemlos wächst:
Ich kenne beide Arten als Jungpflanze und Altpflanze und zu keinem Zeitpunkt ähneln sich die Triebe. Nur entwickeln beide eine breite Schirmkrone mit zunehmendem Alter.
Ich hatte bereits die Vermutung dass sich zweites als Pinus Pinea Silver Crest entpuppt. Diese sieht aber auch wieder etwas anders aus, vor allem als Jungpflanze.
Auf jeden Fall habe ich mal vor Jahren eine dieser richtigen originalen Südfranzösischen Pinus Pinea aus dem Urlaub mitgenommen und die ist im Garten wenige Wochen später vergammelt. Vermutlich wegen der Feuchtigkeit.
Also, das sind eigentlich völlig unterschiedliche Arten mit verschiedenen Merkmalen und Nadeln. Wie kann es sein, dass die hier verkaufte, mit langen Nadelbüscheln und die vom Mittelmeer (kleine runde Nadelbüschel und mehr hellgrün), den gleichen Namen tragen?
Ich meine es gibt Ahornarten, die sind sich deutlich ähnlicher und trotzdem haben sie unterschiedliche Bezeichnungen.
Kann mir da jemand helfen, der sich auskennt? Danke!
3 Antworten
Hallo, die echte Pinie (Schirmpinie, Mittelmeerpinie, Italiensiche Steinkiefer) ist nur bedingt frosthart, vor allem nördlich der Alpen überwintert sie meist nur in Kübeln.
Achtung auf die Verwechslungsgefahr: im Mittelmeerraum ist auch die ähnliche Aleppo-Kiefer sehr verbreitet, diese ist allerdings sehr frostempfindlich, vielleicht hast du ja so eine mitgenommen.
Oft wird in klimatisch rauheren Gebieten auch die Schwarzkiefer mit der Schirmpinie verwechselt, wird sie entsprechend geschnitten, sind sich beide sehr Ähnlich und meist nur von Experten zu unterscheiden. Im Gegensatz zu Pinus pinea ist die Schwarzkiefer aber absolut frostresistent und auch sonst wenig empfindlich.
Du darfst nicht Art und Sorte verwechseln. Durch gezielte Züchtung können innerhalb einer Art ganz verschiedene Sorten bzw. Rassen erzeugt werden. Da musst du dir ja nur die verschiedenen Haushunde anzugucken, die alle derselben Art angehören.
Nein, Pinus ist die Gattung (Kiefern), pinea ist die Art (Mittelmeerpinie) und Silver Crest ist die Sorte.
Pinus sylvestris ist z.B. die Waldkiefer, die bei uns häufig vorkommt.
Gut, kann ja sein. Dennoch werden beiden Sorten nur Pinus Pinea genannt.
Ja klar, das ist so üblich. Die Sorte wird dann hinten angehängt.
Aber du verstehst schon was ich mit meiner Frage meine oder?
Ja, denke schon und ich erkläre die unterschiedliche Phänomenologie mit züchterischen Eingriffen, die zwar eine Sorte, aber keine neue Art erzeugt haben.
Richtig ist: Familie der Kieferngewächse (Pinaceae), dazu gehört die Gattung der Kiefern (Pinus) und hierzu die Art Pinus pinea (oder eben Pinie)
nö, du hast wohl eher die Schummelei im Baumarkt aufgedeckt. Italienische Kiefern verkaufen sich nunmal besser, bloß ob die Originale mit unserem Klima zurecht kommen??
Pinus Pinea ist ja bereits die Sorte. Pinus die Art.