Japan – die neusten Beiträge

Was bedeutet tan (Re Zero)?

Subaru nennt sie ja Emelia tan. Aber was ist tan? https://www.gutefrage.net/frage/was-bedeutet-onii-tan- habe das gefunden, aber macht kein sinn.

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Japanische_Anrede

Tan ist da auch nicht wieso? Ist die Anrede neumodisch?

2. Benutzen chan wirklich nur kleine Kinder das und wieso auchh Paare weil die sich so süß eben nennen sozusagen wollen? Selten wird es auch von Mädchen anstelle kun benutzt was heißt das was überhaupt?

-chan (ちゃん) Verniedlichungsform, entspricht ungefähr einem Hänschen. Es wird meist unter kleineren Kindern oder von verliebten Paaren benutzt. Kleine Kinder können san noch nicht richtig aussprechen und sagen deshalb chan, in manchen Anime ist auch chama zu hören. Es kommt vor, dass sich Kindergartenfreundschaften, auch wenn sie älter sind, noch gegenseitig chan rufen. Selten wird es auch von Mädchen anstelle von kun benutzt

3. Wird dono wirklich nur von Regierungsleute benutzt? Und heutzutage ist dono bei Adligen ein Anredesuffix oder wie jz hab da sicht verstanden, in Black Clover sagt man ja nie dono obwohl da viele Adliege sind.

.dono (殿) Heutzutage sehr unübliche Anrede, die einen enormen Ausdruck an Respekt mit sich bringt, und nur noch als Anrede für Regierungsmitglieder verwendet wird. Ursprünglich Bezeichnung für eine Adelsresidenz, wurde es später das Anredesuffix für die Adligen selbst

4. Hakase muss man nicht wissen oder nie in Anime gehört oder weil da keine richtige Erklärung ist.

5. Wird Kun wirklich nur unter männlichen Jugendlichen benutzt, weil glaube Mädchen sagen auch kun zu Jungs oder hab ich da sfalsch verstanden?

6. Habt ihr mal hime als Anrede gehört?

7. Ich versteh das mit dem Vornamen und Nachnamen nicht richtig.

Unbekannte bzw nicht sehr vertraute nennen sich bei Nachnamen oder und bei Vornamen nennen die sich nur wenn sie es selbst sagen oder vertraut oder so, oder wie geht das mit dem Namen reden im Anime ist das ja wie in real life.

Anime, Kultur, Japan

Japanreise: Was beachten, was mitnehmen?

Hallo!

Ich (18/weiblich) werde kommenden Donnerstag für drei Wochen alleine nach Japan reisen. Bisher habe ich mir das allermeiste auch schon besorgt bzw. organisiert (Flug, Unterkunft, Railpass, Auslandskrankenversicherung, Bargeld, Kreditkarte, Adapter für Steckdosen und eine SIM-Karte), wollte aber trotzdem nochmal fragen, ob ich noch etwas wichtiges vergessen habe 😅

Zudem interessiert mich, ob es mir trotz meines Alters möglich ist, ein wenig Alkohol zu trinken, wenn ich abends ausgehen möchte. Wird das streng kontrolliert oder wird da auch mal ein Auge zugedrückt? (Falls es wichtig ist, ich sehe in den Augen der meisten Leute eher älter als 18 aus, da ich mich ziemlich elegant für mein Alter kleide)

Brauche ich Ende August/September in Tokyo und Osaka noch ein starkes Sonnenschutzmittel? Und gibt es dort Mücken oder andere Stechinsekten, vor denen man sich schützen muss? Und was ich als ziemlich abenteuerlustiges Mädchen auch noch wissen möchte, sollte ich mir Kondome mitnehmen oder kann ich die auch nahezu überall in Japan kaufen? xD

Und habt ihr noch sonstige Tipps/Ratschläge, die ihr mir mit auf den Weg geben könnt?

Ich bin ab nächster Woche nicht zum ersten Mal in Japan, ich bin schon einige Male dort gewesen (damals aber immer mit meinen Eltern oder Lehrern und immer nur im Winter/Frühjahr), nun aber zum ersten Mal ganz allein und im Sommer, deswegen ist es für mich eine Art "Premiere". Auch sprachlich komme ich dort gut zurecht.

Ich würde mich über eure Antworten!

LG, Sarah

Reise, Urlaub, Sommer, Sicherheit, Japan, Japanisch, Tokio, Japaner, Osaka

Chance für Kei-Cars (japanische Mini-Autos) in Europa?

Deutsche Städte platzen aus den Nähten. Immer mehr Menschen, immer mehr Verkehr, immer mehr Mobilität, akute Parkplatznot, immer mehr Singles. Oft werden nur ein paar Kilometer Kurzstrecke gefahren - alleine. Und was kaufen die Leute bevorzugt? Große und starke SUV! Brauchen viel Platz, verpesten die Umwelt und schlucken ordentlich Sprit. Aber wäre nicht das Gegenteil sinnvoll?
In Japan, einem Land mit Linksverkehr und Rechtslenkung, machen über 40 % des Neuwagenmarktes sogenannte Kei-Cars aus. Die aktuellen Kei-Car-Spezifikationen sehen seit 1998 neben maximal 3,39 Meter Länge, 1,475 Meter Breite und 1,99 Meter Höhe auch einen maximalen Hubraum von 660 ccm, eine maximale Leistung von 64 PS, maximal vier Sitzplätze und eine Zuladung von höchstens 350 Kilogramm vor. Das ist deutlich kleiner als die viersitzige VW Up-Klasse (u. a. bis 3,8 m Länge auch Citroen C1, Fiat 500, Hyundai i10, Kia Picanto, Mitsubishi Space Star, Opel Adam, Opel Karl, Peugeot 108, Renault Twingo, Seat Mii, Skoda Citigo, Smart Fourfour, Suzuki Celerio, Suzuki Ignis, Suzuki Jimny, Toyota Aygo). Nun gut, es gibt den Smart Fortwo, aber der ist nur ein Zweisitzer und ab 2019 gibt es den nur noch elektrisch - zu heftigen Preisen.
Leider kann man kein einziges Kei-Car (mehr) in Europa kaufen, nicht mal in den Rechtslenkermärkten wie Großbritannien, Irland, Malta und Zypern, obwohl das Händlernetz mit Marken wie z. B. Suzuki schon existiert. Seht ihr für diese Fahrzeugkategorie in Deutschland eine Zukunft, vernünftige Preisgestaltung wie in Japan und Service wie bei größeren Fahrzeugen vorausgesetzt?
Damit es jeder versteht: Hier soll nicht diskutiert werden, dass der Öffentliche Personennahverkehr, das Fahrradfahren und das Zufußgehen oder ggf. Elektromobilität für die Städte besser ist als Auto- oder Motorradfahren. Das ist ein völlig anderes Thema.


Auto, Verkehr, Japan, Stadt, Autohersteller, Stau, Auto und Motorrad

Meistgelesene Beiträge zum Thema Japan