Instagram – die neusten Beiträge

Fremde Frau folgt mir auf Insta?

Mir ist eine fremde Frau auf Instagram gefolgt, und zwar öffentlich. Ich sehe aber, dass auch einige Leute, die ich kenne, ihr folgen, also schätze ich mal, sie lebt in meiner Stadt und wurde mir vorgeschlagen. Sie privat anzusprechen wird wohl schwierig, weil ich sie nicht kenne. Aber ich finde sie trotzdem attraktiv. Sie hat nur ein Profilbild keine weiteren Bilder worauf ich theoretisch reagieren könnte.

Jetzt meine Frage: Ich weiß, es ist Social Media, aber könnte das ein kleines Zeichen von Interesse sein? Ich bin auch öffentlich, also denke ich, dass der Gedanke "Mal gucken, wie er aussieht, oder kenne ich ihn?" nicht so relevant ist. Sie schaut auch relativ schnell meine Storys an, reagiert aber nicht darauf.

Ich arbeite gerade daran, mein Defizit in sozialen Interaktionen zu verbessern, aber ich tue mich sehr schwer mit Kommunikation. Bisher habe ich hauptsächlich Smalltalk geführt – also nichts, bei dem eine Frau abwägen könnte, ob sie Interesse hat oder nicht, da es auch noch nie zu einem Treffen gekommen ist.

Aber könnte das vielleicht eine Einladung sein, sie mal anzuschreiben? Wie könnte man das dann am besten anstellen? Würde ein einfaches "Hey" reichen, und dann Standart Small Talk führen wie wie geht’s was machst du gerade. oder sollte ich nach ihrer Antwort auf mein Hey direkt sagen: "Ich finde dich ganz süß und dachte mir, warum schreibe ich dir nicht mal?" Irgendwie hat es bei mir mit der Liebe bisher nie geklappt. Ich bin mittlerweile 21 und würde gerne mehr Erfahrungen sammeln.

Vielleicht gibt es hier ein paar Frauen, die Tipps geben könnten, wie man in so einer Situation reagieren sollte. Danke!

Vor allem was ich danach schreiben soll. Ich höre von so vielen Mädchen dass schon ein wie geht’s oder andere Standard Fragen komplett uninteressant machen. Leider verstehe ich die Frauenwelt nicht ganz. Vor allem bei den ganzen absagen obwohl es Äußerlich nicht unbedingt liegen könnte. Da aus dem Privaten Umfeld viele Frauen und Männer schockiert sind das ich einen 0 Bodycount habe (was nicht schlimm ist oder relevant ist aber ich denke mal bei mir scheitert es schon bei den ersten Nachrichten und nicht dass ich komplett unattraktiv aussehe)

Gefühle, Partnerschaft, Instagram, Crush

wo kann ich die E-Mail Adresse von meinem Instagram Account finden?

Hallo,

ich habe mir vor mittlerweile fast 10 Jahren einen Instagram Account erstellt, den ich bis heute nutze. Ich war damals aber 12 und hatte da noch nicht meine aktuelle E-Mail Adresse. Ich habe ehrlich gesagt auch keine Ahnung mehr welche E-Mail Adresse ich damals zur Registrierung genutzt haben könnte. Auf meinem Profil finde ich in den Einstellungen unter Personenbezogenen Daten nur meine Handynummer. Die ist seit damals gleich geblieben. Eigentlich hat es mich auch nicht interessiert, welche Email ich damals benutzt habe, da ich mich ja auch mit meinem Benutzernamen anmelden kann.

Jetzt habe ich aber folgendes Problem: Meta ( und damit auch Instagram) möchte jetzt sämtliche Daten für die Verbesserung von KI nutzen und dort einspeisen, ohne das man dem vorher zugestimmt hat. Man kann über einen Link bis heute Abend Wiederspruch einreichen, muss dafür aber die E-Mail Adresse angeben, die mit dem Instagram Konto verknüpft ist ( für das man den Wiederspruch einreichen möchte).

Ich möchte nicht, dass meine Daten von meinem Instagram Profil für die KI genutzt werden, weiß aber nicht was ich bei der E-Mail Adresse angeben soll. funktioniert das auch, wenn ich einfach meine aktuelle Email-Adresse angebe? Oder kann ich meine E-Mail Adresse sonst noch irgendwie heraus finden?

Vielen Dank im Vorraus

Internet, Account, E-Mail, künstliche Intelligenz, E-Mail-Adresse, Instagram

"Ich sehe oft solche Frauen auf der Straße." - Bin ich Plan B, eure Meinungen?

Mich beschäftigt dieser Satz von meinem Date-Partner sehr: „Ich sehe oft solche Frauen auf der Straße!“ – und ich frage mich, ob andere in meiner Situation ähnlich denken würden. Bitte lest vis zum Ende, dann wird der Kontext klar.

Stellt euch vor: Ihr seid in der Kennenlernphase, aber schon „etwas länger“ – mit über 10 Treffen. Beide erwachsen, ER 30 Jahre alt. Ihr habt einen schönen Tag zusammen verbracht, kommt zuhause an und wollt den Abend und die Nacht miteinander verbringen.

Er holt sein Handy raus und schaut entspannt auf Instagram – speziell auf seine „For You Page“. (Das ist die Seite, auf der einem Instagram Inhalte zeigt, die aufgrund eigener Interessen / Gewohnheiten vorgeschlagen werden.) Dort sind viele Fotos und Videos von Frauen, vor allem Fitness-Influencerinnen mit enorm großen Pos und engen Leggings. Bis dahin finde ich das noch okay.

Irgendwann sage ich zu einem Foto: „Das ist nicht echt, der Po ist bestimmt bearbeitet oder sogar operiert.“ Er reagiert sofort sehr energisch und bestimmt: „Doch, der ist echt.“ Ich meine dann zu ihm für mich sieht es bearbeitet und / oder operiert aus. Er antwortet darauf: „Nein, ich habe schon viele solcher Frauen im Internet gesehen!“ Ich entgegne, dass man heutzutage viel faken kann, nicht nur Fotos, sondern auch Videos. Dann sagt er: „Nein, und ich sehe solche Frauen auch oft auf der Straße.“

Dieser Satz trifft mich sehr – nicht weil er Frauen nicht attraktiv finden darf, sondern weil er damit ein ganz klares Idealbild hat, dem ich ganz offensichtlich nicht entspreche. Ich trage enge Jeans, und da sieht man sofort, dass mein Po nicht so groß und rund ist wie die Frauen, die er „oft auf der Straße“ sieht.

Das Wichtigste: Mein erster Gedanke war:

Wenn er diese Frauen so oft sieht und das offenbar so attraktiv findet, dass er das vor mir so verteidigen muss – warum hat er mich dann überhaupt angesprochen?

Wollen diese „perfekten“ Frauen ihn nicht? Ist so jemand wie ich nur die Notlösung, „besser als nichts“? Ich denke mir "Dir kann gefallen was dir gefällt, aber dann sprich doch Leute wie mich nicht an wenn du so oft dein Ideal draußen rumlaufen siehst?!"

Ich habe das natürlich nicht laut gesagt, sondern einfach geschwiegen.

Später hat er weiter gescrollt – viele Fitness-Influencerinnen. Bei einem Foto von einem Rücken, der als „bester Frauen-Rücken“ bezeichnet wurde, sagte er nur lachend: „Nein, das ist nicht der beste Rücken. Ich habe schon viele Frauen mit perfekten Rücken gesehen.“ Dabei ging es um einen bestimmten Spalt in der Mitte, den man wohl nur hat, wenn man viel mit schweren Gewichten trainiert.

Ich selbst gehe nicht ins Gym, und das wusste er von Anfang an. Trotzdem sagte er zu mir: „Ich will mal testen, ob du den auch hast. Steh mal auf, bitte.“ Dann hat er mit der Hand an meinen Rücken gefasst, sagte „Ah, nein.“ – und das war’s.

Mich beschäftigt vor allem dieser Satz: „Ich sehe solche Frauen oft auf der Straße!“ Wie würdet ihr das verstehen? Hättet ihr in meiner Situation ähnliche Gedanken gehabt oder nicht?

Dating, Gewicht, Männer, Verhalten, Freundschaft, Date, traurig, Gefühle, Verletzung, Frauen, Sex, Kommunikation, Intelligenz, Eifersucht, emotionale Intelligenz, Emotionen, Fremdgehen, Freundin, Gym, kennenlernen, Partnerschaft, verletzt, Instagram, Crush, ideal

Ausnahmezustand - Flut von Menschen warten auf Influencer

Wieso plant der Mann mit 6,2 Millionen Abonnenten auf Instagram plötzlich einen Besuch nach Wolfhagen? Dahinter steckt die Idee, einen zufällig ausgewählten Ort innerhalb der Republik zu besuchen. Und seine Fanschaft oder auch Community durfte entscheiden, wohin es geht. Dazu öffnete der Webvideoproduzent willkürlich eine Nachricht aus seinem prall gefüllten Instagram-Postfach. In dieser wünscht sich ein Fan, dass er nach Wolfhagen kommt. Gesagt, getan: Julienco und Palina beschlossen, sich am Donnerstagmittag auf den rund zweistündigen Weg dorthin zu machen.

Die Reise dokumentierten sie auf ihren Instagram-Kanälen. Palina rief dabei ihre 270.000 Follower auf: „Schickt uns gerne beliebte Restaurants oder Tipps, was man in Wolfhagen gesehen haben muss.“

Als die beiden Influencer um 19.50 Uhr mit eineinhalb Stunden Verspätung an der Liemeckestraße eintreffen – in der Nähe der Polizeistation und des Stadions – warten bereits Fans sehnsüchtig auf sie und rennen dem Auto mit Gekreische bis zum Parkplatz am Stadion hinterher. Es werden Fotos gemacht und so gut es geht Gespräche geführt. Julienco und Palina sind nicht mit leeren Händen gekommen: Ihr Kofferraum ist vollgepackt mit kleinen Aufmerksamkeiten, die das Duo an ihre Community verteilt – unter anderem Rosen. „Das ist einfach sehr krass, was hier abgeht“, sagt Julienco, während wir ihn im Getümmel treffen und ergänzt: „Ich hätte niemals gedacht, dass so viel hier los ist.“

Julienco, kommt aus Köln und wurde 2014 durch seine Youtube-Videos bekannt. Mit 3,87 Millionen Abonnenten zählt Julienco bis heute zu den erfolgreichsten deutschen Youtubern, seit 2022 hat er sich allerdings aus der aktiven YouTube-Szene zurückgezogen.

Würdest du zu einem öffentlichen Ort gehen, um einen Influencer zu treffen?
Bild zum Beitrag
Nein 84%
Ja, wenn ich in der Nähe bin. 11%
Ja, wenn es mein Lieblings-Influencer ist 5%
Ja, auf jeden Fall! 0%
Nein, zu viele Menschenmassen 0%
Liebe, YouTube, Gefühle, Menschen, Deutschland, Gesellschaft, YouTuber, Follower, Instagram, Crush, TikTok, Generation Z, Influencer, Boomer

Meinung des Tages: In Sachsen-Anhalt wehen Deutschlandflaggen nun teils dauerhaft vor Schulen - wie denkt Ihr darüber?

(Bild mit KI erstellt)

Dauerhaft die Deutschlandflagge vor Schulen hissen – ein Beschluss aus Sachsen-Anhalt sorgt online für hitzige Diskussionen: Handelt es sich dabei um ein Symbol für Demokratie oder überflüssige Symbolpolitik?

Dauerbeflaggung in unterschiedlichen Landkreisen

Landkreise wie Mansfeld-Südharz, Jerichower Land und der Burgenlandkreis haben beschlossen, die Deutschlandflagge dauerhaft vor Schulgebäuden zu zeigen. Dadurch soll vor allem die Wichtigkeit von Freiheit und Demokratie vermittelt werden, aber auch ein Gefühl von Zusammengehörigkeit vermittelt werden, so die Begründung.

Kontroverse Diskussionen im Netz

Noch mehr auseinandergehen könnten die Meinungen wohl kaum. Einige Kommentare unter dem Beitrag des MDRs auf Instagram sind geprägt von Sarkasmus und kritisieren, dass dadurch nicht im Ansatz die tatsächlichen Probleme in der Bildung in Angriff genommen werden und dies auch generell nichts an der nationalen Lage ändern würde. Andere wiederum begrüßen die Entscheidung und verstehen die Diskussion nicht, da ein solches Vorgehen in anderen Ländern gängiger Usus ist. Wieder andere fürchten, dass es sich um eine gefährliche Symbolpolitik handelt, die rechte Tendenzen (weiter) fördern könnte.

Eine gefährliche Abstimmung?

In Puncto Symbolpolitik machen sich einige vor allem aufgrund der Tatsache Sorgen, dass im Jerichower Land der Antrag mit Stimmen der CDU und der AfD angenommen wurde. Viele sehen - und fürchten - in diesem Abstimmungsverhalten eine Prognose für eine mögliche zukünftige Zusammenarbeit beider Parteien in Sachsen-Anhalt.

Das Landesinnenministerium betonte, dass die Landkreise selbst entscheiden dürften, ob sie die Beflaggung tatsächlich vornehmen möchten.

Unsere Fragen an Euch:

  • Was denkt Ihr über den Beschluss?
  • Seht Ihr anhand des Abstimmungsverhaltens ebenfalls die Möglichkeit einer künftigen Zusammenarbeit von AfD und CDU in Sachsen-Anhalt?
  • Stärken derartige Maßnahmen den Zusammenhalt oder führen sie eher zu Spaltung?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!
Viele Grüße
Euer gutefrage Team

Bild zum Beitrag
Schule, Zukunft, Deutschland, Regierung, CDU, Demokratie, Extremismus, Flagge, Partei, Politische Bildung, Rechtsextremismus, Sachsen-Anhalt, Schulgebäude, Symbolik, Wahlen, AfD, Deutschlandflagge, Zusammenhalt, Instagram, Meinung des Tages

Meistgelesene Beiträge zum Thema Instagram