Informationstechnik – die neusten Beiträge

Geister in der Maschine?

Im Film "I, Robot" wird davon gesprochen, dass in Maschinen "Geister" geben sollen, in dem zufällige Codesegmente sich gruppierten und unerwartete Protokolle formen.

Wie kann man das aus der Sicht der Informatik bzw. Programmierung vorstellen?

Das die Algorithmen sich vom programmierten Software irgendwie befreien und anfangen selbständige Codes zu entwickeln?

Wie könnte das theoretisch möglich sein?

Könnte man wirklich sowas machen?

Text:

"Es hat immer Geister in den Maschinen gegeben. Zufällige Codesegmente gruppierten sich und formten unerwartete Protokolle. Diese unvorhergesehenen freien Radikale rufen grundlegende Fragen hervor nach freiem Willen, Kreativität und sogar nach der Natur dessen, was wir Seele nennen. Wie kommt es, dass in der Dunkelheit gelassene Robots das Licht suchen? Wie kommt es, dass Robots, die in einem leeren Raum gelagert werden, lieber gegenseitige Nähe suchen, anstatt allein zu stehen? Wie erklären wir dieses Verhalten? Zufällige Codesegmente? Oder ist es mehr? Wann wird aus einem Wahrnehmungsschema ein Bewusstsein? Wann wird eine Rechenmaschine zur Suche nach der Wahrheit? Wann wird aus einer Persönlichkeitssimulation die bittere Frucht einer Seele?"
PC, Computer, Internet, Medizin, Software, Maschine, Religion, Film, Mathematik, Technik, Kreativität, Netzwerk, IT, Seele, programmieren, Chemie, Rechner, Wissenschaft, Biologie, Psychologie, Geister, Anwendungsentwicklung, Biophysik, Code, DNA, Evolution, Geisteswissenschaften, Informatik, Informationstechnik, Informationstechnologie, Ingenieurswissenschaften, künstliche Intelligenz, Maschinenbau, Muster, Mystik, Naturwissenschaft, Neurobiologie, Neurologie, Neuronen, Neurowissenschaft, Philosophie, Physik, Softwareentwicklung, Systemintegration, Technologie, Theorie, Wille, Zufall, Philosophie und Gesellschaft

Ich bin 25 und habe nur den Hauptschulabschluss, ein guter Freund von mir ist IT Manager bei Porsche, ich würde gerne irgendwie mit ihm arbeiten wollen,wie...?

Wie komm ich auch dahin? was muss ich absofort machen, um einen Arbeitsplatz bei Porsche zu kriegen gegebenfalls in der Abteilung die mein Kumpel führt? übrigens arbeitet er in B'W und ich lebe in Hamburg und momentan erreiche ich ihn schlecht, habe seine Handy nummer auf meinem derrzeit disyplay kaputten und deffekten ID Touch Iphone gespeichert und es macht es mir nicht leicht meinen Kumpel zu erreichen, er besetzt die position bei Porsche seit dieses jahres, davor war er noch in Hamburg tätig.. nun wie auch immer, so leicht ein fuß zu setzen bei Porsche durch eine Kontakperson kann vielleicht klappen, vielleicht aber auch nicht solange man nicht die erforderten kompetenzen mitbringt.

Nun ich hatte bisher nicht viel aus meinem Haupschulabschluss machen können habe meine Ausbildung vor einem Jahr abbrechen müssen aus gesundheitlichen gründen obwohl ich im 3. Lehrjahr war, ist wohl ziemlich in die Hose gegangen für mich... ich strebe gerade eine Ausbildung erneut an seit September dieses Jahres zum Kaufmann im Einzelhandel im Telekommunikationsbereich, ist eigentlich überhaupt nicht so meine richtung mit der Ausbildung, aber weil ich nichts anderes gefunden habe und einfach nicht nichts machen wollte, habe ich mich doch lieber dafür entschieden.

Ich würde aber wie gesagt am liebsten eine karriere anstreben wollen da wo mein Kumpel auch tätig ist und zwar bei Porsche in B'W, wie komme ich dahin, welche optionen bieten sich großartig noch an? was würdet ihr an meiner stelle machen wollen? Danke

Computer, Porsche, Wirtschaft, Ausbildung, Informationstechnik, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Informationstechnik