Wird Graphen unsere Zukunft grundlegend verändern?
Graphen soll ja das neue Wundermaterial sein. Es soll in Akkus, Beton, Prozessoren, in Wasserfilteranlagen, eigentlich allem eingesetzt werden. Es wird gar gesagt, dass Graphen das neue Plastik sei und wir wissen ja selbst, wie viel Plastik heutzutage eingesetzt wird.
Graphenprozessoren sollen beispielsweise mit 500-1000Ghz ! takten. Aktuelle Prozessoren schaffen mit Mühe 5Ghz. Die Leistungssteigerung wäre allein hier astronomisch. Künstliche Intelligenz und die Robotik würden förmlich explodieren. Supercomputer würden zu Skynet-Netzwerken ranwachsen.
Das klingt alles für mich extremst nach Zukunft und die Möglichkeiten scheinen unbegrenzt zu sein.
Wie seht ihr das? Ist Graphen der Stoff auf den die Zukunft der Menschheit aufbaut?
3 Antworten
Wenn es zu einem geeigneten Preis eingesetzt werden kann, technisch beherrschbar, in ausreichendem Maße verfügbar und gefahrlos nutzbar ist...
...dann kommt das auch irgendwann. Was dem Menschen möglich ist, macht er auch.
Graphenprozessoren sollen 500-1000 Ghz takten ? Kannst du mir ne Quelle schicken wo das steht
Das hat man auch schon über Nanotubes gesagt. Vorallem in der Akkuindustrie gibt es jeden Monat ein neuen Durchbruch mit neuen Materialien. Ist der neue Hype nicht mit Keramik?
Was bringt ein Super Stoff, wenn man es nicht zu einem akzeptablen Preis kann?
Bevor ein Honk meint das man es sehr leicht herstellen kann... Natürlich im industriellen Maßstab
Samsung will die nächsten Jahr Graphen Akkus in ihren Geräten verbauen.