Hunderasse – die neusten Beiträge

Ab wann war euer Welpe allein?

Hallo ich überlege schon seit 2 Jahren mir einen Hund anzuschaffen. Wir hatten bisher auch schonmal einen Besuch bei einer Züchterin, die aber für uns einfach nicht die richtige war. Bei den Überlegungen kam natürlich immer wieder die Frage auf wie viel Zeit man für den Welpen hat. Ich bin zwar vollzeit arbeiten aber davon die Hälfte im HomeOffice. Notfalls wäre es sicher auch so zu regeln die ersten Monate dauerhaft zuhause zu sein. Bloß irgendwann muss ich auch mal wieder auf Arbeit gehen...vielleicht 1x die Woche anfangs für 5 Stunden.

jetzt ist die Frage, wenn man das alles von Anfang an kleinschrittig trainiert, ab wann man einen Welpen mal für einen Tag die Woche so lange alleine lassen kann?

wann habt ihr euren Welpen alleine gelassen? Und wie lange? Ich frage hier nach Erfahrungen und nicht eine Meinung, das man sich dann keinen Hund anschaffen kann wenn er so lange alleine bleiben muss... danke

bei so einem Thema sollte alles bis ins kleinste Detail geplant sein meines Erachtens weshalb ich diese Frage auch stelle

älter als 6 Monate 36%
über einem Jahr erst 36%
2-3 Monat 7%
4 Monat 7%
6 Monat 7%
Ab dem ersten Monat schon 4%
5 Monat 4%
Gesundheit, Arbeit, Katze, Tierarzt, Tierheim, Tierhaltung, Tierschutz, Hundetraining, Hunderasse, Hundeerziehung, Gassi, Homeoffice, Hündin, Hundebesitzer, Hundehaltung, Organisation, Rasse, stubenrein, Welpen, Welpenerziehung, Züchter, bellen, Welpenkauf, Timing

Wie habt ihr euren Hund ausgewählt oder wie hat er euch ausgewählt😌?

Hallo 🙋‍♀️

also wir haben 2 Hunde ich möchte von unseren Großen erzählen der ist schon stolze 9 Jahre alt hat leider aber sehr viele Allergien. Also als ich so etwa 4-5 Jahre alt war, war der Tag wo unser Herzchen zu uns gekommen ist. Wir sind schon sehr früh losgefahren zu einem Züchter meine Eltern wollten eigentlich auch das unser Keks ein Diabetes Hund wird (hat nicht geklappt aber wenn er merkt „oh der geht es nicht gut“ dann ist er immer ganz vorsichtig und dann kann alles kommen der weicht nicht von meiner Seite nicht mal wenn man ihn mit einem saftigen leckeren Schnitzel locken würde). Dann sind wir halt beim Züchter angekommen und der hat uns erklärt welche Welpen schon vergeben sind und ein Welpe(war laut Züchter der kleinste und schwächste aber der klügste und der einzigste der schwarz weißes Fell hat) und mein Papa meine Mama mein Zwillingsmonster und ich haben uns da hingehockt und dann war es halt so das wir so warten sollten aber der ganz kleine schwarz weiße Welpe ist gleich aufgestanden (zwischendurch ein bisschen hingefallen war halt erst 6 Wochen alt) und zu mir hingerannt und hat eben richtig niedlich sein Köpfchen (hat ein Herz auf der Stirn etwas unförmig aber ein Herz!) in meine Hand gelegt und wollt gestreichelt werden die Züchterin hat halt gesagt das da noch ein anderer Hund ist der war braun weiß schwarz und bisschen größer und kräftiger als unser Schatz(aber eben auch nur von mir) und ich so eben wie ein kleines Kind das halt sagt: „Nein das ist unser Keks und wir möchten den.“ Ich war wirklich gleich verliebt. Und als er dann etwa 12 Stunden Wochen alt war hat meine Mama und ihre Bff Keks dann abgeholt ich konnte leider nicht mit musste in den Kindergarten (Schweinerei!). Hier sind auch ein paar Bilder von unsere Keks das erste wo er ganz klein war und abgeholt worden ist und die andern eben von jetzt.

Ratet mal bitte was für eine Kreuzung er ist. Ist auf jeden Fall mehr als verschmusst 😌

wie sind eure Hunde zu euch gekommen?

Bild zum Beitrag
Hunderasse, hundeliebe

Passt ein Hund in mein Leben?

Hallo zusammen,

ich wünsche mir schon seit ich denken kann einen Hund.

Meine Eltern waren aber immer dagegen.

Jetzt wo ich mit meinem Freund zusammen gezogen bin, wir uns gut eingelebt haben, kommt bei mir der Wunsch nach einem eigenen Hund wieder hoch.

Zu meiner Person:

Ich bin 21 Jahre alt, habe einen Vollzeitjob und wohne in einer ca. 70 qm Wohnung im ländlichen.

Da ich in der Firma, in der ich arbeite einen Hund nicht mit ins Büro mitnehmen kann, müsste dieser lernen auch alleine bleiben zu können.

Der Hund sollte außerdem klein sein, damit man ihn überall mit hinnehmen kann. Und falls er mal keine Treppen laufen kann das man ihn hochtragen könnte.

Ich habe mir das so vorgestellt das wenn wir einen Welpen bekommen würden, dass ich mir 2 Wochen Urlaub nehme und mein Freund anschließend auch nochmal 2 Wochen Urlaub nimmt. In dieser Zeit könnte man schonmal anfangen mit dem allein bleiben trainieren.

Meine Arbeitszeiten sind recht flexibel, ich habe Gleitzeit, sodass ich nicht unbedingt um 7 Uhr auf der Arbeit sein muss.

Außerdem kann ich 1-2x die Woche Homeoffice machen und im Notfall auch mal kurzfristig.

Außerdem würden meine Eltern (leben getrennt) oder Großeltern dieses unabhängig mal im Notfall aufpassen oder Gassi gehen.

Ich würde aber gerne versuchen das so gut wie möglich im Regelfall „alleine“ hinbekommen zu können, falls ich und mein Freund sich trennen sollten, meine Eltern wegfallen etc.

Der Hund müsste also von ca. 7 Uhr bis 12 Uhr alleine sein und würde dann in meiner Mittagspause gassi gehen und anschließend wäre der Hund wieder von 13 Uhr bis 15.30 Uhr alleine. Freitags wäre er 6h alleine und danach bin ich dann nicht mehr weg.

natürlich nur wenn es mit dem allein bleiben klappt.

Im Notfall müsste man sich dann Gedanken um einen Hundesitter oder Pension machen.

Würdet Ihr sagen das ein Hund in mein Leben passt? Wenn ja, welche Rasse ?

Oder stelle ich mir das alles zu einfach vor?

Grüße

Tierhaltung, Hundetraining, Hunderasse, Hundeerziehung, Gassi, Hundebesitzer, Hundehaltung, Rasse, Welpen, Welpenerziehung, Züchter, Gassigehen mit Hund

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hunderasse