Hunderasse – die neusten Beiträge

Hund blind & alt, beißt seine Wunden/Leberflecken auf?

Hey,

ich habe eine Frage zu dem Verhalten meines alten Kumpels. Rhodesian Ridgeback, 12 Jahre alt & blind seit ein paar Monaten - kann sich aber super navigieren im Haus und auch im großen Garten, nachdem er täglich kleine Abenteuer in unserem Grundstück gemacht hat.

Nun zu meiner eigentlichen Frage:

ich habe gestern beobachten können, wie er sich am Hinterbein geleckt hat. Soweit erstmal nichts unnormales. Dann hat er jedoch angefangen, auf irgendwas rum zu kauen. Ich hab dann geguckt, was er da im Mund hatte und hab gesehen, dass er an einer fast verheilten Wunde rum gekaut hat, bis sie blutig war. Habe dann die Blutung gestoppt (war nur ganz leicht, aber ich wollte lieber auf Nummer Sicher gehen), hatte aber leider keine Pflaster da, die an seinem Fell kleben bzw. Bitterstoffe enthalten. Die hole ich jetzt bald.

Habe dann heute beobachtet, wie er dass bei einem großen Leberfleck auch machen wollte. Davon hab ich ihn dann rechtzeitig abhalten können.

Meine Frage ist, ob das erste Anzeichen auf Demenz sein können oder ob das durch seine verschwindenden Sinne kommt?

Er hält sich sonst noch ganz gut. Er schläft gerne, isst sein Essen größtenteils auf (manchmal dauerts ein bisschen, bis er es isst) und reagiert auch immer noch auf uns. Teilweise navigiert er sich gefühlt sogar besser an uns vorbei, als vor ein paar Monaten, wo sein Augenlicht noch da war.

Danke für die Hilfe! Ich möchte nur wissen, wie's meinem Freund geht und dementsprechend handeln/helfen.

Tiere, Hund, Haustiere, Krankheit, Hunderasse, Haustierhaltung, Hundehaltung

Kann ich mit meinen Voraussetzungen einen Hund kaufen?

Grüße GFCommunity,

ich spiele jetzt schon seit ein paar Wochen mit dem Gedanken mir einen Hund zuzulegen. Der Wunsch war zwar immer schon da, allerdings hab ich es aufgrund der durch mich aufbringbaren Zeit bisher abgelehnt.

Kürzlich haben aber meine Arbeitskollegen immer mal wieder ihre Hunde mit zur Arbeit gebracht was meine Bedenken etwas relativiert haben und die Idee neu entflammt hat.

Mal etwas zu meinen Umständen. Ich wohne in einer 80 Quadratmeter großen Wohnung am Stadtrand, d.h. Wald und Wiese sind nichtmal 3 Min. Fußweg entfernt. Meine Wohnung ist im 2. OG, also noch gut zu Fuß machbar. Außerdem verfügt die Wohnung über einen gesicherten Balkon. Im Haushalt leben schon 2 Katzen welche 2 Jahre alt sind. Die beiden sind mega ruhig und entspannt. Gekratzt haben sie mich bisher nur versehentlich wenn sie irgendetwas erschrocken hat und gefaucht haben. sie noch nie, nichtmal sich gegenseitig.

Zu meiner Arbeit fahre ich ca. 30-40 Min. und verbringe dort normal 8h (Am Wochenende gelegentlich länger (hier würde sich jedoch optimal die Möglichkeit ergeben den Hund auch mal mitzubringen)). Ich arbeite in Schichten und bin daher auch mal zu Hause wenn alle anderen arbeiten müssen. Aktuell bin ich single wäre aber auch so grundsätzlich dagegen das hier noch jemand einzieht, das ist daher der einzige Haken den ich an meiner aktuellen Konstallation sehe. Habt ihr noch Ideen?

Im Übrigen tendiere ich zu großen und ausgeglichenen Hunden. Labrador, Golden Redtriever oder Berner Sennenhund kommen mir da in den Kopf, allerdings hab Ich auch ein Herz für Schäferhunde und Huskys.

Tierhaltung, Hunderasse, Hundehaltung

Hund bellt plötzlich/ dogshering?

Hallo, ich habe vor 3 Monaten einen Hund aus einem schlimmen Zustand gerettet. Er hat so einige Probleme gehabt. Übersprungshandlungen usw. Er war schwer ruhig zu kriegen wenn er mal aufdrehte. Aber er lernt enorm schnell. Er hat Problem sollte während der pflegezeit und einigen Untersuchungen, schon langsam vermitteln werden

nun hat sich meine Freundin direkt eingeschaltet gehabt und meinte, sie würd sich etwas kümmern, bis ich einiges geklärt habe. Sie würde schauen ob er sich mit ihrer Hündin versteht. Ich merkte Dinge die mir echt nicht gefielen, er fing an zu bellen, auch Menschen bellt er plötzlich am oder wenn es klingelt. Er hat bei mir nie gebellt, außer ER wurde angebellt.

nun muss ich sagen der Hund meiner Freundin ist ein Kläffer. Bellt viel und bei vielen Gelegenheiten. Sie sagt sie sei ein angsthund und bellt nur an…aber ich finde das nicht okay, da mein Hund dies auch tut dann.

sie sagt das ist sein Charakter er entwickelt gerade alles, holt alles nach und bellt halt gerne…..sie sagt sie unterbindet es, was ich aber kaum mitbekam.

ich weiß sie hat oft ein sehr turbulentes Leben und ich wenig zuhause.

ich hatte ihr nun mehrmals gesagt ich möchte das er in erfahrene Hände kommt, er soll vermittelt werden. Sie hat sich sofort aufgeregt (nicht im bösen Sinne, kein meckern sondern aufgeregt sein)

meinte nein das ist unfair, sie will ihn doch behalten, weil ihr Hündin sich mit ihm versteht, hat aber nebenbei schon einen 3. Hund gesucht und davor mehrmals gesagt er würde nicht reinpassen. Jetzt soll ich mich entscheiden, entweder sie, ich oder wir beide als dogsharing und sie will rechte an ihm.

langsam weiß ich nicht was ich machen soll, da ich nicht weiß was das beste wäre….

was hat das mit dem bellen nun auf sich ?

Tierhaltung, Tierschutz, Hundetraining, Hunderasse, Hundeerziehung, Gassi, Hundehaltung, Welpen, bellen, Knurren

Würdet ihr mir einen Hund händigen laut Lage?

Hey,

vorab ich habe vor mir einen Samojeden von einem Hundezüchter zu holen. Ich habe mich bereits ausgiebig über die rasse informiert.

Meine Familie ist soweit einverstanden, solange ich die finanzielle Vorraussetzungen habe. Wir sind eine 5-köpfige Familie. Meine Geschwister und ich arbeiten vollzeit, meine beiden Eltern sind bereits schon in der Rente und sind fast immer zuhause. Wir haben einen großen Garten und ein großes Haus und leben in einem Dorf in einer abgelegenen Gegend.

Ich stehe zeitlich sowieso früh auf für die Arbeit, weshalb es kein Problem wäre, direkt morgens mit dem Hund raus zu gehen. Generell versuche ich täglich meine 10.000-15.000 evtl. 20.000 Schritte pro Tag zu laufen. Nachmittags würden meine Eltern mit dem Hund raus gehen und direkt nach der Arbeit würde ich das spatzieren gehen übernehmen.

Nebenzu gehe ich wöchentlich 3-5 pro Woche ins Fitness und mache hauptsächlich cardio. Da Samojeden sehr aktive Hunde sind und zuvor als Schlittenhunde galten, wäre es ideal mit dem Hund draußen joggen bzw. Laufen gehen zu würden.

ärztliche vorsorge würde ich regelmäßig beim Tierarzt durchführen. Samojeden sind laut meiner Recherche anfällig für Diabetes Hüftgelenksdysplasie (HD) etc.

Grund für die Aufnahme des Hundes: Ich bin hauptsächlich oft alleine und bräuchte dringend ein tierischen Freund an meiner Seite. Da ich nach der Arbeit oft alleine spatzierem gehe, wäre es ideal einen Hund mit dem ich regelmäßig spazieren gehe, anzulegen. Samojeden sind aufgrund ihrer Persönlichkeit sehr aktive, familienfreundliche, sanfte, aktive aber auch sture Hunde.

Da Samojeden ein sehr dickes Fell haben, ist mir auch die Fell Pflege bewusst.

Das einzige Problem ist, wir haben 3 Katzen 🐱.

Würdet ihr mir einen Hund empfehlen ?

Gesundheit, Katze, Tierarzt, Tierheim, Tierhaltung, Tierschutz, Hundetraining, Hunderasse, Hundeerziehung, Gassi, Hundehaltung, Rasse, Schäferhund, Welpen, Züchter, bellen, Gassigehen mit Hund

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hunderasse