Wie habt ihr eure Hunderasse ausgewählt?

7 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Als erstes sollte man sich überlegen, welche Hundegröße man denn haben möchte. Denn wenn man ein 60 kg Mensch ist, wäre es z.b besser keinen 50 kg Hund zu nehmen.

Dann sollte man sich überlegen, ob Kinder schon im Haus sind oder irgendwann ein Thema werden. Dann ist es natürlich auch wichtig eher ein Hund zu nehmen, wo es bekannt ist, dass diese Rasse sehr kinderfreundlich ist. Natürlich kann jeder Hund ein toller Familienfreundlicher und Kinderlieber Hund werden mit der richtigen Erziehung, aber einige Rassen wie z.B der Golden Retriever haben eher die Veranlagung dazu.

Dann ist es wichtig, sich zu überlegen, wie viel Zeit man für den Hund hat bzw. wie viel Zeit möchte man für den Hund investieren. Einige Hunde brauchen viel Auslastung und Beschäftigung und andere wiederum sind mit weniger zufrieden. Möchte man einen Hund für gemütliche Spaziergänge oder will man einen Hund der aktiv beschäftigt werden will (damit meine ich nicht nur die körperliche Beschäftigung sondern auch die kognitive, also die geistige Auslastung) und möchte man evtl. im Hundesport aktiv sein.

Dann sollte man natürlich auch gucken, ob der Hund gewisse Aufgaben übernehmen soll. Z.b möchte man einen Hund der Haus und Hof bewacht oder gegebenenfalls einen auch beschützt oder verteidigt oder einen Hund der nur bellt und einen alarmiert wenn was kommt. Oder soll der Hund wenig drang zum aufpassen haben.

Dann kann man natürlich auch gucken, welcher Hund optisch zu einem passt. Das sollte aber erst zum Schluss gemacht werden, wenn man das nach der oben genannten Linie eingrenzen konnte.

Also ich habe sowas noch nicht benutzt und kann mir auch nicht vorstellen, das es sinnvoll ist.

Ich finde man sollte erstmal schauen, welcher Hund einem optisch gefällt und sich dann über die Rasse gründlich informieren z. b. Verhalten, Erfahrungen, ehemaliger Nutzen, usw. Dann kann man überlegen, ob die Rasse zu einem passt und dann solltest du natürlich auch noch schauen, welcher Hund individuell zu dir passt, jeder Hund ist ja trotzdem anders.

Ansonsten gibts natürlich noch das Tierheim, wenn man nicht speziell auf einen Rassehund aus ist. Da schaut man ja auch, welcher Hund direkt passen könnte.

Ich habe mir die Hunde nie nach solchen Rasselisten oder Portalen ausgesucht.

Manche sind mir einfach passiert :-) und diejenigen die ich bewusst ausgesucht habe, habe ich nicht nach Rasse ausgesucht sondern danach was ICH dem Hund bieten kann, welche Eigenschaften er haben muss um in mein Leben zu passen und natürlich letztendlich nach Sympathie. Es muss "klick" machen

Also ich habe z.B. einen kleinen Hund gesucht. Rasse erstmal egal. Es hätte auch ein Zwergspitz, ein Malteser, ein Pinscher oder irgendein Mischling sein können. Aber dann habe ich ein Foto von einem Hund gesehen und wusste - "Das ist er". :-)

Bild zum Beitrag

 - (Welpen, Rasse, Hunderasse)

Charania  10.08.2024, 21:21

Wirklich ein sehr süßer hund🥰

Wir haben uns unsere Hunderasse nicht aussuchen können. Meine Großeltern hatten sich dazu entschieden, sich einen Hund (nach mehreren Jahren Pause) anzuschaffen. Sie wollten einen älteren aus dem Tierheim. Doch da sie damals über 60 waren, waren sie zu alt. Deswegen waren sie gezwungen, sich einen Welpen vom Züchter zu holen. Naja, dann von der Tierärztin erfahren, dass es nur ein paar Orte weiter einen Wurf gab. Null mit der Rasse beschäftigt aber Schock verliebt.
waren natürlich grenzenlos überfordert mit einem kleinen Münsterländer. So kam es, dass wir ihn übernommen haben und auch endlich erzogen haben. Jetzt läuft alles sehr gut

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Bin mit Hunden aufgewachsen und kenn mich gut aus

Kaiko9100  15.03.2025, 08:02

Ich finde es total lieb von euch, den Hund dann übernommen zu haben, sodass er dann bei euch ein schönes Zuhause bekommen hat. Allerdings finde ich, es hätte der Züchter darauf achten sollen und deine Großeltern aufklären müssen.

Ich selbst habe z.b einen großen Münsterländer (schwarz weiß). Ich wollte einen Hund der arbeitswillig, sehr aktiv und wachsam ist. Mit dem ich auch im Hundesport aktiv sein kann. Der es liebt zu apportieren und Objekte zu suchen. Der auch Freude daran hat am Fahrrad zu laufen und mit ihm ausgiebige lange Spaziergänge in der Natur zu machen.

JulianeK100  15.03.2025, 08:23
@Kaiko9100

klar, die Züchter hätten wesentlich mehr drauf achten müssen, aber jetzt ist es eh schon zu spät. Aber er hat ja ein schönes Leben jetzt bei uns und ist zwischendrin immer noch bei meinen Großeltern

Mein Mann hatte früher Schäferhunde, ich bin mit Hunden aufgewachsen, meine Mutter hatte in Frankreich ein privates Hunde Hospitz, das waren zu 90% Jagdhundmischlinge. Als mein Mann und ich uns kennen gelernt haben hatte ich eine Tschecheslowakische Wolfhündin und er damals keinen Vierbeiner an seiner Seite. Als mein Mädel dann über die Regenbogenbrücke ging haben wir uns ein paar Jahre später für unseren ersten gemeinsamen Hund entschieden, wir haben ne Ferienreise genutzt um Tagelang über Listen zu sitzen und die Vor und Nachteile der Rassen zu listen welche wir als wünschenswert erachteten und welchen wir unserer Meinung nach gerecht werden können, gelandet sind wir dann Schluss endlich beim Riesenschnauzer.

Ich kenne diese Seiten wo man angeblich den passenden Hund für sich generieren kann... netter Spass aber ansonsten absolut unbrauchbar.

Gute Basis Informationen findest Du auf dieser Seite www.vdh.de

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Problemhunde finden bei mir ein Heim/Pflegestelle