Lohnt es sich die Holzlackierung mit Aceton zu entfernen und den Tisch dann neu zu lackieren?
Hallo zusammen,
vor zwei Tagen hat meine Mutter ihre Nägel im Wohnzimmer lackiert und ihr ist dabei ist Nagellackentferner auf den Tisch gekommen. In Panik, hat sie versucht mit Schleifpapier das Ganze zu richten. Als ich dazu gekommen bin war sie am Panik schleifen. Zu erst hatte ich gedacht, die helle Stelle auf dem dunklen Tisch käme vom Schleifen. Erst jetzt habe ich gesehen, dass das der Nagellackentferner war. Meine erste Idee war es nämlich die Farbe mit einer Schleifmaschine zu entfernen und den Tisch dann neu zu lackieren. Aber jetzt wo ich weiß, dass wohl das Aceton im Entferner die Farbe auch so entfernt hat (habs mal selber probiert) würde ich die erstmal so entfernen. Auf den Fotos seht ihr das Ausmaß der Dinge. Hier die Infos zum Tisch: https://www.hoeffner.de/artikel/11325141. Das Trübe auf dem Tisch ist die Schleifarbeit meiner Mutter. Jetzt Stellt sich die Frage war besser wäre: Schleifen und dann lackieren oder Aceton und dann lackieren? Jetzt weiß ich auch nicht ob das Geschleife von meiner Mutter viel schaden angerichtet hat und ich trotzdem schleifen muss. Ich hoffe ihr könnt mir da helfen.
Vielen Dank.
