Hitze – die neusten Beiträge

Warum geht die Temperatur im Schlafzimmer trotz der kalten Temperaturen draußen kaum runter?

Ich verstehe nicht weshalb die Temperatur in meinem Zimmer nicht runter geht bzw. nur minimal.

Die Außentemperatur hat in den letzten 3 Wochen nicht die Innentemperatur überstiegen und nachts sind es um die 10 Grad. Mal auch 14.

Als es vor über einen Monat so warm war, Betrug die Temperatur über 25 Grad im Zimmer. Nur ganz langsam ging sie dann runter bist sie nun bei 23,5 Grad stagniert. Dabei sind es tagsüber ständig 21 Grad und nachts 10 Grad.

Außerdem öffne ich nachts und morgens das Fenster und schalte den Ventilator ein auf der Fensterbank damit die kalte Luft schneller reinkommt. Doch das bringt nur kurzfristig. Nach 1-2 Stunden ist es wieder so warm wie davor.

Wenn es jetzt schon so warm ist und die Temperatur nicht runter geht obwohl es draußen viel kälter ist, wie soll es dann erst im Hochsommer bei 30-38 Grad tagsüber und nachts 20 Grad werden?. Ab 24 Grad kann ich nicht mehr so gut schlafen und schalte einen kleinen USB Lüfter die ganze Nacht an. Ab 25 wird es dann unangenehm.

Dieses Zimmer zeigt Richtung Süden und wir von beiden Wänden gleichzeitig volle Kanne erwärmt. Hinzu kommt noch die Hitze vom Dachboden die durch die Decke kommt. Früher konnte ich immer im Keller schlafen, doch nun hat man dort alles entfernt zum schlafen. Auch hatte ich mal vor einigen Jahren ein Klimagerät. Das musste ständig laufen damit das Zimmer kühl bleibt den sobald man es ausschaltet geht die Temperatur wieder ruckzuck ins extreme. Durch den hohen Stromverbrauch wurde mir das dann verboten.

Haus, Sommer, Temperatur, Hitze, Wetter, schlafen, Klima, Meteorologie, Schlafzimmer, Zimmer

Um wie viel Grad müsste sich die Welt erwärmen, damit Grönland ein 10 Millionen Einwohner Land wird?

Grönland ist ca 6 mal so groß wie DE, hat aber nur 50000 Einwohner, während DE 85000000 hat. Im südlichsten Bereich ragt Grönland sogar in den 59°N Breitengrad, also in die Mittelbreiten rein, wo z.B. allein Stockholm knapp 1000000 Einwohner hat, also das 20 fache Gesamtgrönlands.

Die Region ist extremst dünnbesiedelt und ist immer noch kein Staat, das winzige Dänemark, nur unwesentlich südlicher gelegen, ist der größte Wirtschaftsfaktor und dass bei einem Land mit unendlichen Wasserreserven, riesigen Mengen von seltenen Metallen und Edelsteinen. Und das alles nur, weil aufgrund erdgeschichtlicher Kaltzeiten sich ein übertrieben riesiger Eispanzer in Breitengerade gesetzt hat, wo mit heutigem Klima Wälder gedeihen sollten.

Doch das soll sich jetzt ändern, dank des Klimawandels wird die unbedeutende "arktische" Region bald ein eigener Staat werden, Ackerbau ist jetzt schon im Süden möglich, er wird nach Norden ziehen und mit längeren Sommern wird auch das Image des immerkalten Eislandes langsam verbessert.

Doch wie viel °C Erwärmung braucht es, damit Grönland langfristig stärker besiedelt wird und als ein bedeutenderer Staat aufsteigen kann?

3°C globale Erwärmung 43%
2°C globale Erwärmung 29%
6°C globale Erwärmung 29%
1,5-1,8°C globale Erwärmung (also ungefähr wie jetzt) 0%
4°C globale Erwärmung 0%
5°C globale Erwärmung 0%
10°C globale Erwärmung (bisschen weniger als zur Kreidezeit) 0%
Europa, Natur, Zukunft, Umwelt, Geschichte, Eis, Hitze, Schweden, Amerika, USA, Schnee, Krieg, Deutschland, Politik, Klimawandel, Wärme, Dänemark, Geografie, Gesellschaft, Gletscher, Grönland, Klima, Nachhaltigkeit, nordisch, Physik, Planeten, Staat, Erwärmung, population

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hitze