Freelance Programmer - abgebrochenes Studium und längere Pause?

Hallo Programmierer,

ich hatte damals ein Studium und habe darin schon an Projekten mitarbeiten dürfen.

Ich kann quasi einfache Projekte starten. Und habe ausreichende Kenntnisse, um funktionierende Anwendungen zu starten. Allerdings bin ich eher ein Amateur.

Ich habe aber insgesamt ausreichende Erfahrung C#/JScript/und so weiter,

um funktionierende Anwendungen zu schreiben.

Ich bin eher so im selbstzweifel, ob es für mich überhaupt in einem Unternehmen solche Lowcode Anwendungen gibt, die ich bewältigen könnte.

Welche Voraussetzungen muss man als Lowcoder mindestens besitzen, um in Unternehmen berücksichtigt werden zu können?

Bitte nimmt das ernst. Ich habe wirklich ein Ziel und zwar online Geld verdienen.

Ohne zweifel würde ich sagen, dass ich ein Juniorcoder bin.

Ich kann problemlos Debuggen/ Analysieren/ Lösungenfinden.

Schaffe Anwendungen zu bauen mit React ebenfalls.

Bitte mal so eure Motivationsvorschläge posten.

Wirkt sehr chaotisch was ich hier alles schreibe, aber ich habe wirklich Erfahrungen gemacht. Und wurde damals im Studium sehr gut betreut.

Muss nur wiedereingliedern und alles nochmal kurz auffrischen. Das klappt aber sehr schnell.

Kann man als Junior ohne Projekt arbeit finden als Freelancer?

Was für ein Projekt muss ich, falls nötig, vorweisen, damit ich online als Junior 100% arbeit finde?

GIT ist natürlich auch wichtig.

Bedingungen, Chance, Einschätzung, Jobsuche, Motivation, Selbstzweifel, Aussichten, Junior, freelancing

Wie kann ich genaustens den PH-Wert einstellen?

Hallo.

Ich habe eine 93g Lösung von NaClO mit Wasser. ist ca 5%ige Lösung.

Darin ist also ca. 4,64g NaClO Salz enthalten. Der Ph ist denke ich mal so gg 11. Nicht wahr?

Jetzt habe ich mit HCl versucht mit 11g Lösung 20%igen HCl, die NaClO in HClO umzuwandeln.

Ist damit auch der Ph-Wert ausgeglichen? Oder habe ich da ein gewissen denkfehler?

Sollte ich statt HCl besser Essig-/Zitronensäure benutzen?

Weil mit HCl kommt so heftig ekelhafter Chlorgestank, den ich absolut nicht auf Dauer haben will(giftig!!!).

Mir war klar, dass wenn man die Base in Säure gibt, dass das eine Chlorgas Massenentwicklung gibt xD.

Deswegen habe ich die Säure in die Base, langsam, langsam.

Soweit so gut. Aber Rotkohlindikator hat dann Violett angezeigt, was denke ich ca Ph3 entspricht. das wäre sogar nicht mal schlecht.

Aber um Schwefelsäure herzustellen, entsteht zusätzlich dazu mehr HCl und H2SO4, was das Ph Wert mal schnell auf 2 übergehen lässt und direkt wieder der Chlor rausstinkt usw..

Theoretisch kann ich das ja mit Essigsäure machen. Essig riecht auch lecker.

Wie kann ich auf rechnerischer Ebene genaustens bestimmen, anhand von jeweiliger Säure und deren Säurestärke, dass der Ph auf ca 6 eingestellt werden soll?

Also link von studyflix über das Thema oder so Tutorials, bzw. Themengebiete über Berechnung, damit ich das meistern kann in Zukunft wären auch sehr lieb.

Es würde mit h2o2 auch klappen. Will das aber unbedingt auf dieser Weise probieren.

also über HOCl, weil des gibt auch sehr gerne sein Sauerstoff her XO.

Mir war klar, dass das mit dem Chlor giftig ist. Ich wollte das trotzdem probieren. Leider ist es jetzt wiederholt eher negativ ausgegangen.

Am besten immer nur wenig einatmen. Und wenn es chlorig riecht, dann schnell mal raus. Am besten direkt erst gar nicht in inneren Räumen machen. Sondern draußen.

Und auch nicht am Lagerfeuer :O

Anorganische Chemie, Essigsäure, ph-Wert, salzsaeure, Zitronensäure, organische Chemie
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.