Bringt es was, wenn man Fenster zu hat und Rollläden unten hat gegen Hitze in einer Dachgeschoss Wohnung?
Und außerdem stimmt es, dass es immer 5-10° wärmer im Dachgeschosswohnungen ist als draußen?
5 Antworten
Bei sehr hohen Temperaturen hilft Durchzug und ein klatschnasses T-Shirt. Dann kühlt einen die Verdunstung. Also offene Fenster. Ohne es zu merken und zu wollen erreicht man diesen Zustand auch schon allein dadurch, dass man schwitzt. Dass geschlossene Fenster bei Hitze besser kühlen stimmt also i.a. nicht. Erst recht nicht im Dachgeschoss, das von der Sonne wie ein Backofen aufgeheizt wird. Es stimmt am ehesten in einer Kellerwohnung.
Zu Chalousien: in Spanien haben alte traditionelle Häuser Außenrollos, die nicht in Schienen gleiten, sondern lose hängen, und die wickeln sich von ihrem unteren Ende her auf, wenn man die Strippe zieht. Die lassen sich mit einem Stahlbügel, den man nach außen klappt, vom Fenster weg spreizen. So bekommt man Schatten und Luftzug gleichzeitig. Hierzulande bekäme man wohl Ärger mit Vermieter bzw. Behörde, wenn man sich sowas installiert. Eine andere Möglichkeit sind Klappläden mit Klapp-Lamellen, auch die kombinieren Schatten und Luftdurchlass.
Nachts und früh morgens die kühle Luft rein lassen. Dann alles zu machen und möglichst von außen beschatten. Dann bleibt es kühl im inneren.
Wie stark sich eine Wohnung aufheizt, kann man pauschal nicht sagen.
Hi :3💙👋
Ja, Fenster zu + Rollläden unten hilft mega gegen Hitze, vor allem tagsüber! So kommt keine Sonne und warme Luft rein. Am besten nur nachts lüften, wenn’s draußen kühler ist.
Und ja, stimmt leider 😓: Dachgeschoss ist oft 5–10 °C wärmer als unten, weil die Sonne direkt aufs Dach ballert.
Bye :)💙✌️
In Dachgeschosswohnungen ist es immer wärmer. Ich wohne im Dachgeschoss und bereits bei 20 Grad Außentemperatur habe ich 25 Grad drinnen. Unsere Wohnungen sind jedoch alle mit Multi-Split-Klimaanlagen ausgestattet was es relativ erträglich macht.
Da ich berufsbedingt Reise betrete ich bei der Rückkehr Zuhause immer einen Ofen bevor eine angenehme Temperatur herrscht.
Die Hitze ist von der Dämmung abhängig. Ist die sehr gut, dann ist es auch nicht wärmer als im Erdgeschoss.