Ist eine Dachgeschoss-Wohnung bei 38 grad Hitze nicht bewohnbar?
14 Antworten
Eine Temperatur von über 35 °C im Inneren eines Gebäudes ist nicht auszuhalten.
Als Vergleich dient ein Haus in den Tropen. Da muss man mindestens einen Ventilator haben. Für europäische Verhältnisse braucht man eine Klimaanlage.
Im Freien legt man sich in den Schatten eines Gebäudes, eines Sonnenschirmes oder eines Baumes. Der Wind kühlt etwas, die Luftfeuchtigkeit ist niedrig.
Bei entsprechender Dämmung von Dach und Fenstern sowie einer vernüftigen Klimatisierung, die bei hohen Außentemperatuten von 38 °C oder auch mehr, im inneren 25 °C nicht überschreiten läßt ist es da durchaus aushalten.
Zu "doll" runterkühlen ist nicht gesund!
Ist ziemlich heiß, ja. Aber das weiss man, wenn man die Wohnung mietet/kauft, dass es im Dachgeschoss heiss wird. Man kann somit keine Mietminderung vornehmen, höchstens eine Klimaanlage kaufen.
Doch, das ist sie. Niemand hindert Dich daran sie zu mieten/zu bewohnen, auch kein Gesetz.
Ja ich hab auch mehrere Jahre im Dachgeschoss gewohnt, Rollos zu tagsüber, und am besten reflecktierende Rollos, oder zur Not Alufolie oder eine Rettungsdecke mit der silbernen Seite nach aussen, an die Fenster hängen.
Zwar drückt die Wärme auch so durch aber ich fand's dennoch bewohnbar.
Also ich sag mal so wenn 38 grad draußen ist, ist im Dachgeschoss noch wärmer bestimmt 40-45 grad