Heizlüfter – die neusten Beiträge

Mit Heizlüfter günstiger Heizen als Fußbodenheizung?

Hallo zusammen,
ich wohne seit 1 Jahr in einer Wohnung mit Fußbodenheizung (100% elektrisch). Dieser verbaucht im Jahr zwischen 2500-3000kW. Bei meinem Heizstromtarif zahle ich aktuell 19,21 Cent/kWh + 190,22€ Grundpreis/Jahr. Also komme ich so auf einen Preis von 766,52€/Jahr bei 3000kW (enspricht einen Abschlag von ca. 64€/Monat).

An sich nicht sooo teuer. Nur der Nachteil ist halt: Wenn mir mal kalt ist, braucht die Heizung mind. 1 Tag, bis sie am Folgetag den "Strom/Wärme" abgibt. Und ja, ich habe nur die Fußbodenheizung in der ganzen Wohnung als Heizmethode. Keine Heizkörper.

Nun ist mir der Gedanke gekommen, mir einen Heizlüfter zu kaufen. Max. Leistung 2000W. Entspricht 2kW die Stunde. Dieser läuft aber über einen normalen Stromtarif (Haushaltsstrom). Hier zahle ich 27,49 ct/kWh. Angenommen ich Heize mit dem Heizlüfter 3h/Tag. Sind also 6kW/Tag. 6kWx30 Tage = 180kW/Monat x 6 (Heizmonate) = 1080kW = 447,38€ (inkl. Grundpreis) nur fürs Heizen über meinen normalen Stromtarif. +1600kW für Haushaltsgeräte (Durchlauferhitzer, keine Badewanne). Dort sind wir dann also insgesamt bei 887,21€ insgesamt. Abschlag hier = ca. 75€/Monat.

Der Grund dieser "Alternative" ist, dass die Fußbodenheizung leider ein bisschen doof angeschlossen ist (dort sucht mein Provatvermieter noch nach einer Lösung). Im Schlafzimmer brauche ich diese nicht. Diese kann ich auch im Stromkasten abschalten. Bei meiner 2-Raum Wohnung wird dann dennoch nicht nur im Wohnzimmer hochgeheizt, sonder auch gleichzeitig in der Küche + Flur. Also dort, wo man jetzt keine Wärme bräuchte. Mein Wohnzimmer (inkl. Halboffner Küche, Zugang durch Wohnzimmer ohne Tür) ist ca. 40qm².

Abschlag Strom mit Fußbodenheizung + Haushaltstrom (ohne extra Heizung): 50€ + 64€ = 114€
Abschlag ohne Fußbodenheizung = 75€ + ca. 15€ Abschlag Fußbodenheizung = 90€.

Ersparniss = 24€ im Jahr.

Vorteil: Mobile Wärme, kann den Heizstahler da anschließen, wo ich ihn gerade brauche.
Nachteil: Wohnung ist nicht "gleichmäßig" Warm, sondern halt nur in den Raum wo ich es brauche. Wärme hält gegebenenfalls nicht so lange wie einmal komplett Hochheizen.

Natürlich kann ich (falls mal extrem kalt draußen ist) noch zusätzlich die Fußbodenheizung für einen Tag anmachen.

Hoffe ihr versteht worauf ich hinaus will. Hoffe ihr könnt mir eure Meinung dazu sagen.

Kosten, Heizlüfter

Kann man mit einem kleinem Heizlüfter von Heller eine Feucht und Verschimmelte Wand Trocknen?

Hallo. Ich wohne zur Miete in einen Mehrfamilienhaus. Und die Sache ist die. Es gab vor 3 Jahren über meiner Wohnung ein Rohrbruch. Man hat gehört wie das Wasser den Wasserschacht runter floß. Der Vermieter beauftragte Handwerker die sich die Sache mal anschauten, aber getan wurde nichts weiteres.

Vor einiger Zeit war bei meinen Nachbar (die Wohnung direkt unter meiner) die Decke bei ihr durchnässt, sodass ein komplett Schaden entstand. Die Decke war fast komplett mit Schimmel überdeckt. Es tropfte schon Wasser von der Decke, sodass Boden, Möbel usw. Komplett beschädigt wurde. Ihre ganze Wohnung wurde vor kurzen neu Renoviert. Tapeten wurden ausgetauscht, neuer Boden wurde verlegt, neue Möbel gekauft usw. Ein (richtiger) trockner mit Zähler wurde aufgestellt. Jetzt ist dass schon ein paar Monate her und das ganze Spiel ging nochmal von vorne los. Die Wohnung steht sozusagen wieder Unterwasser.

Jetzt waren neulich Handwerker bei mir in der Wohnung und haben herausgefunden, dass die Wände um den Wasserschacht herum komplett feucht sind (60 falls des jemanden was sagt). In der Ecke im Badezimmer befindet sich ein Walnuss großer Schimmlefleck. Hinter einem Bild, dass schon 4 Jahre hing, befand sich ein riesiger Schimmelfleck den ich erst in diesen Moment bemerkte.

Anscheinend befindet sich das Leck unter meinen Nachbarn (über meiner Wohnung) ihrer Badewanne. Bei meinen Unteren Nachbarn wurde der Wasserschacht geöffnet und ein Heizlüfter aufgestellt, der den Schacht von innen trocknen soll.

Mein Netter Herr Vermieter hat mir einen Heizlüfter von heller ( Thermal, Type 666, 220V~50Hz, 2000 Watt) vor die Türe gestellt, den ich an meiner Steckdose stecken darf, der die Wand trocknen soll. Ich habe keinen Zähler und muss es von meinem Strom zahlen. Das Geld möchte er mir cash irgendwann geben. Es läuft schon seit 5 Stunden und die Wand ist immernoch kalt. Er heizt noch nicht mal den Raum.

Jetzt kommen wir zur eigentlichen Frage. Bringt der Heizlüfter wirklich was? Und hat mein Vermieter richtig gehandelt? Welche Rechte habe ich?

Ich bin ziemlich verunsichert, da ich mich über nicht auskenne. Vielleicht kann mir ja jemand weiter helfen.

Ich danke schon mal im Voraus und sorry dass es so lange geworden ist.^^

Haus, Schimmel, Wand, Mietrecht, Wasserschaden, Heizlüfter

Meistgelesene Beiträge zum Thema Heizlüfter