Gehalt – die neusten Beiträge

Eltern wollen nicht, dass ich eine Ausbildung als Bankkauffrau mache?

Hey ich bin 16 und suche eine Ausbildung, aber ich lebe noch bei meinen Eltern. Der Vater meines Freundes ist Direktor einer Bank und begeistert von mir. Er hat mir angeboten, eine Ausbildung in einer anderen Filiale als Bankkauffrau zu besorgen, wenn ich das möchte. Ich möchte das und ich habe das meinen Eltern erzählt, aber sie sind davon nicht begeistert. Ich wollte schon immer Berufe mit Kundenkontakt und ich habe überall gute Noten und interessiere mich dafür und habe schon heimlich ein Praktikum gemacht, aber meinen Eltern gesagt, dass ich das wo anders gemacht hätte.

Ich komme leider aus so einem dämlichen Dorf, mein Vater ist Handwerker und meine Mutter leitet eine Bäckerei. Sie sagen, dass ich als Dorfkind da nicht hingehöre und ich etwas lernen soll, wie sie, wo man für Arbeit und nicht fürs Herumsitzen bezahlt wird. Sie sagen, das ist ein Job für reiche Anzugträger und ich gehöre da nicht rein, weil in einer Bank nur schlimme Leute arbeiten.

Ich will diese Ausbildung unbedingt machen, aber ich habe auch keine Lust, das heimlich zu machen, bis ich Geld zum Ausziehen habe. Meine Eltern sind sauer, wenn ich diese Ausbildung mache, aber ich möchte das gerne.

Liebe, Arbeit, Beruf, Finanzen, Kündigung, Studium, Schule, Freundschaft, Job, Geld, Angst, Gehalt, Wirtschaft, Menschen, Bank, Deutschland, Ausbildung, Berufswahl, Beziehung, Eltern, Karriere, Psychologie, ausziehen, Azubi, Berufsschule, Familienprobleme, Gesellschaft, Streit, zu Hause

Wie ist das Leben als Seefahrer?

Moin!

Warum sagen alle immer, das Leben an Bord eines großen Containerschiffes sei langweilig und hätte keinen Charme mehr? Außerdem wird immer gesagt, man verdiene in der Seefahrt kein gutes Geld mehr und man könne nur auf See arbeiten und nicht an Land. Stimmt ihr dem zu?

Ich selbst möchte Nautik studieren und war lange Zeit genau deswegen abgeschreckt. Mir wurde gesagt, das Leben an Bord sei langweilig, man verdiene nichts und es sei einsam und man sehe nichts mehr von der Welt. Nun habe ich mit einem Kapitän gesprochen und mich nochmal sehr intensiv mit dem Thema befasst.

Mir wurde gesagt, man habe an Bord durchaus viel zu tun, gerade als Offizier, da man die Wache alleine bestreite (im Gegensatz zum Kreuzfahrtschiff) und man meistens mit dem Kapitän zusammen nur 4 Brückenoffiziere an Bord habe.

Das Gehalt soll wohl auch okay sein.

Man sieht wohl auch immer noch einiges von der Welt, auch wenn manche große Häfen weiter von den Städten entfernt sind. Dennoch hat man immer mal wieder die Chance, an Land zu gehen.

Sehe ich das richtig? Was sagt ihr zum Leben auf See? Würdet ihr es empfehlen?

Warum rät mir jeder davon ab? Auf welchem Schiff ist es am „spannendsten" (Containerschiff, Kreuzfahrtschiff, Fähre, etc.)?

Ich danke euch für eure Antworten!

Beruf, Männer, Geld, Gehalt, Schiff, Bundeswehr, Berufswahl, Fähre, Jungs, Kapitän, Nautik, Offizier, Schifffahrt, Seefahrer, Universität, Containerschiff, Kreuzfahrtschiff, lotse

Chef verbietet mir das Firmenauto?

Moin, ich bi Azubi im 4. Lehrjahr und habe jetzt meine erste eigene Baustelle bekommen die ich alleine führe um mich langsam darauf vorzubereiten Geselle zu werden. Das ist auch alles toll und die Baustelle läuft super nur es gibt ein Problem. Ich habe vor etwa 2 Monaten einen kleinen Unfall mit einem Firmenwagen den ich benutze um zur Baustelle zu kommen gemacht. Es war kein Verkehrsunfall sondern ich habe beim Rückwärts ausparken einen kleinen Pkw übersehen und ihn mit etwa 2-3kmh gerammt. Die Polizei kam und es hat sich alles geregelt was das Versicherungstechnische angeht. Der Schaden war etwa auf unter 2000€ einzugrenzen.

Wir haben zwei Chefs. Die sind so eine art guter Cop böser Cop. Der strengere von den beiden wehrt sich jetzt mit Händen und Füssen dagegen mir den Firmenbus zu geben. Das Problem ist das ich weiterhin dauerhaft alleine auf der Baustelle bin und einen Firmenwagen braucht. Er verlangt ich solle jeden morgen rumfragen wer so frei ist und mich samt allem was ich brauch (Werkzeugkoffer, Akku-Maschinen, Material für die Baustelle etc) dort absetzt.

Das Problem ist aber, dass ich erstens nicht in die Firma fahren kann, falls ich Material benötige was morgens nicht eingeplant war, dass ich über den Tag keinen Zugriff auf Werkzeug vom Firmenbus habe das ich benötige welches nicht eingeplant war, und dass ich morgens und nachmittags immer die Mitarbeiter behindere.

Der weniger strenge Chef sagt er gäbe mir recht aber er möchte nicht über den anderen Chef entscheiden, der Strengere meint ich hätte nichts zu sagen weil ich ja in der „Hirachie“ ganz unten bin und er der Chef ist. Hinzu kommt dass auf die Frage warum die anderen 3-4 Monteure die auch einen Schaden am Firmenfahrzeug haben denn trotzdem weiter den Bus nutzen können der blöde Kommentar „Ja weil du Azubi bist und die nicht“.

Ich finde es gut eine eigene Baustelle zu haben aber sowas finde ich eine Frechheit. Wegen einem blöden Fehler mich morgens immer rumzuhuren weil ich ja „Azubi“ bin. Aber was soll ich dagegen tun. Er ist halt der Chef

Kündigung, Mobbing, Job, Geld, Gehalt, Elektronik, Elektrik, Recht, Arbeitgeber, Ausbildungsvertrag, Azubi, Elektriker

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gehalt