Gefühle – die neusten Beiträge

Ich date ein Mädchen mit schwerer Vergangenheit – wie gehe ich richtig mit der Situation um?

Hallo liebe GuteFrage-Community,

ich hoffe, ihr könnt mir ehrlich weiterhelfen. Ich habe diese Woche am Dienstag angefangen, ein Mädchen aus meiner Klasse zu daten. Seitdem haben wir uns jeden Tag gesehen – wir waren spazieren, essen und haben einfach schöne Zeit miteinander verbracht. Es fühlt sich insgesamt sehr gut an.

Vor kurzem hat sie mir dann von ihrer Vergangenheit erzählt. Sie wurde in jungen Jahren vergewaltigt und hat allgemein viele schlechte Erfahrungen mit Männern gemacht. Das hat mich sehr bewegt, und ich nehme das Thema auch wirklich ernst.

Ich habe ihr bereits vor zwei Wochen meine Gefühle gestanden, und ich habe das Gefühl, dass auch von ihrer Seite etwas da ist. Trotzdem merke ich, dass ich mich ihr gegenüber momentan schwer öffnen kann – nicht, weil ich kein Vertrauen hätte, sondern weil ich extrem vorsichtig bin. Ich möchte auf keinen Fall, dass sie mich wie die Männer sieht, die ihr in der Vergangenheit wehgetan haben.

Das habe ich ihr auch genau so gesagt. Ihre Antwort war, dass sie mich nicht so sieht und ich mir keine Sorgen machen müsste.

Gestern Abend hat sie mich zu sich nach Hause eingeladen. Wir haben gemeinsam auf ihrem Bett gelegen, uns umarmt und gekuschelt. Es kam nicht zu Küssen oder Geschlechtsverkehr – die Nähe ging von ihr aus, und ich habe einfach mitgemacht.

Jetzt frage ich mich:

Habe ich etwas falsch gemacht? Oder ist es richtig, das Ganze langsam anzugehen, bis sie sich noch mehr öffnen kann?

Ich will ihr auf keinen Fall wehtun oder sie bedrängen. Ich möchte ihr einfach zeigen, dass ich anders bin und sie respektiere – aber ich bin auch verunsichert, wie ich mich richtig verhalten soll.

Habt ihr vielleicht Tipps oder Erfahrungen, wie man mit so einer Situation behutsam und respektvoll umgeht?

Ich wäre euch wirklich sehr dankbar für eure Meinung.

Gefühle, Beziehung, Freundin

War das egoistisch oder richtig?

Meine Mitbewohnerin, Lara, hat gerade Urlaub und ist gestern mit gemeinsamen Freunden nach Holland zum Shoppen gefahren. Einer von denen, Bernd, kam nur mit, weil sie mit dem Auto fuhr (er hat kein Deutschlandticket).

Irgendwann äußerte Bernd den Wunsch, man könne heimfahren, ihm sei das alles zu viel, die Menschen, das Wetter und so. Lara wollte nich nicht fahren, sie war noch nicht überall, wo sie hin wollte. Bernd argumentierte, es sei ihm alles zu viel. Seine Freundin sagte, wenn man zusammen unterwegs ist, muss man darauf Rücksicht nehmen, wenn einer genug hat.

Lara fand, der Fahrer bestimmt, und Bernd könne sich ja eine Auszeit nehmen und sich in ein Café setzen (wollte er nicht, da es ihm zu teuer war). Mit dem Zug zurück wollte er natürlich auch nicht, da hätte er ja ein Ticket kaufen müssen.

Am Ende gab es erst mal Streit, dann ist er mit Leidensmiene weiter mitgegangen. Später beim Aldi war der Stress dann vorbei, da machte er mit seiner Freundin Grosseinkauf, so dass Lara und der Vierte schon längst bezahlt und eingeräumt hatten. Als sie dann irgendwann nch 20 Minuten warten testete, in 10 Minuten sei Abfahrt, hiess es dann, sie stellt sich an.

Sie hat die beiden dann noch heimgefagren, wollte aber nicht mehr mit hochkommen, und jetzt ist die Stimmung etwas eisig.

Ich finde aber, Lara hat Recht, der Fahrer bestimmt, wann es losgeht und wann man heim fährt. Was meint ihr?

Ausflug, Freundschaft, Gefühle, Streit

Mit Frau versöhnt aber noch Chance?

Sie (23), ich (28) haben seit 6 Wochen nicht mehr miteinander geredet. Wir sind Kollegen.

Ich hatte Sie nach einem Treffen zu zweit gefragt, sie hat zugesagt, ist aber nicht erschienen und hat nicht abgesagt.

Klassisch versetzt also. Das ist im Groben meine Sichtweise. Ich musste das erstmal verarbeiten und bin auf Abstand gegangen.

Ich habe ihr gesagt, dass sie mich dadurch verletzt und enttäuscht hat.

Sie hat meinen Wunsch auf Abstand akzeptiert, dennoch hat sie viele Emotionen in dieser Zeit gehabt, die ich erkennen konnte, auch ihr Verhalten war ruhiger und zurückgezogener im Allgemeinen. Auch bei anderen Kollegen. Oder anders, sie hat sich nur gelegentlich um meine Aufmerksamkeit bemüht.

Wir haben dennoch nur das nötigste miteinander geredet, was für unsere Tätigkeit auf der Arbeit wichtig war. Also kein Austausch von privaten Themen.

Ab und an hat sie mir kleine Aufmerksamkeiten gemacht, ist unregelmäßig in meine Pause, auch mit einem anderen Kollegen (23) im Schlepptau, mit dem Sie sich gut versteht. Egal ob ich mit ihr rede oder nicht, sie hängt oft mit dem anderen Kollegen in der Arbeit rum, auch öfters mal nur zu zweit - beim rauchen, draußen. Lachen viel zusammen. Für mich fühlt es sich an, als wenn er ihre Priorität ist.

Aber zurück zum eigentlichen Thema:

Keiner von uns wollte oder konnte das ,,Missverständnis“, was sich herausstellte, ansprechen.

Nach den Wochen habe ich das ,,versetzen“ einigermaßen verarbeitet und bin zu dem Entschluss gekommen, sie nach ihrer Sichtweise zu fragen. Ich wollte ihre Meinung und ihre Sichtweise zu der damaligen Situation wissen. Mich hat das nicht mehr losgelassen. Schließlich ist sie mir wichtig.

Es stellte sich heraus, dass das geplante Treffen schlecht vereinbart wurde. Es war nicht glasklar kommuniziert. Wir haben direkt an dem Tag, während der Arbeitszeit, draußen beim Rauchen, allein, zu weit, darüber geredet.

Nach dem Gespräch waren wir beide etwas erleichtert. Immerhin konnten wir wieder miteinander reden. Trotzdem kann man das geschehene nicht einfach so vergessen.

Zurück am Arbeitsplatz habe ich versucht, sie in Kollegen-Gesprächen bewusst miteinzubeziehen. Um das Verhältnis weiter zu lockern.

Immer wenn ich Sie mit einbezogen habe, ihren Namen gesagt habe, Sie angesehen und direkt angesprochen habe, hat Sie immer gelächelt, ein warmes, erleichtertes, glückliches Lächeln. Ich würde fast sagen, ihre Augen haben mit gelächelt.

Am nächsten Tag hatten wir wieder weniger Austausch auf der Arbeit, wir hatten keine Themen, die für die Arbeit wichtig waren.

Ich kann und will sie nicht überrumpeln, einfach so tun nach einem Tag als wäre nichts. Wir müssen auch unser Gespräch vom Vortag erstmal sacken lassen. Und dann Step-by-Step. Ich wollte sie nicht gleich wieder mit privaten Themen überrumpeln.

Am Tag nach unserem vertrauten Gespräch hat sie wieder ihre volle Aufmerksamkeit dem anderen Kollegen (23) gewidmet und ist mit ihm jede Raucherpause, wie in den Monaten zuvor, nach draußen.

Am dritten Tag, heute, nach unserer Aussprache habe ich sie gefragt, ob sie für mich Zeit hätte, dass wir während der Arbeitszeit, zusammen, allein, draußen wieder reden könnten. Sie meinte, über was willst du reden?

Ich meinte, nichts schlimmes, einfach über allgemeine Dinge. Ich möchte mit dir wieder mehr reden.

Sie meinte, dann rede jetzt, hier am Arbeitsplatz, damit hattest du sonst auch keine Probleme.

Ich meinte, das geht nicht mehr, weil wir beide sonst wieder Beschwerden bekommen, warum wir nicht unsere Arbeit kontinuierlich machen.

(das war schon oft der Fall, ich wurde immer mal wieder von ihrem Teamleiter weg geschickt, weil es anderen möglicherweise gestört hat.)

Ich habe zu ihr gesagt, unser letztes Gespräch vorgestern war zeitlich nicht so gut, weil sie Ärger bekommen hat, weil sie knapp 30 minuten vor ihrer regulären Pause rauchen geht. Das aber wiederum für uns ein sehr wichtiges Gespräch war.

Ihre 1,5 std. Raucherpausennrhytmus ist seit einigen Monaten mit dem anderen Kollegen (23) fest verplant. Also habe ich sie gefragt, wie es ihr am besten passt, während der Arbeitszeit, zusammen allein nach draußen zu gehen.

Sie meinte, in der Spätschicht ist es besser, als in der Frühschicht (wir hatten Früh, ihren Raucherrhytmus aber beeinflusst die Schicht nicht).

Sie meinte, sie meldet sich. Sie überlegt sich was.

Ich habe ihr die Zeit gegeben, zu überlegen. Sie hat am Schichtende gesagt, nächste Woche.

Ich meinte, ich habe Urlaub.

Sie, wie lange?

Ich, 5 Tage. (Mir kam ihre erste Reaktion so rüber, als wenn ihr ein Rucksack abfallen würde, als wenn sie erleichtert wäre).

Sie: ok, ich habe in 2 Wochen dann Urlaub. Dann reden wir übernächste Woche. Merke es dir.

Ihr toller Rauchkollege hat schon draußen auf sie gewartet, sie gehen zusammen zum Bus und wer weiß was noch..

Leute, ist das jetzt alles gut gelaufen? Habe ich noch eine Chance bei ihr oder nicht?

Danke fürs Lesen.

Liebeskummer, Gefühle, Beziehungsprobleme, Eifersucht, Freundin, Partnerschaft, Streit, Arbeitskollegen, Crush

Freund will reinen Jungs/Sauf Urlaub - wenig Kommunikation?

Hallo zusammen,

schwierig zu schildern. Allerdings will mein w27 Freund m27 in einen Saufurlaub mit zwei Kumpels (wobei es eher ein Bekannter und ein Kumpel ist). Wir sind seit vier Jahren zusammen und leben seit 8 Monaten in einer Fernbeziehung. Es soll nach Malle gehen und die Idee kam irgendwann Anfang des Jahres. Es stand aber noch nichts und er meinte die ganze Zeit, es würde nichts geschrieben werden, es falle sowieso ins Wasser usw. Jetzt habe ich gestern erfahren, dass die ursprüngliche Gruppe aus fünf Personen nur noch drei sind. Die anderen hätten keine Zeit.

Heute erfahre ich auf Nachfrage, dass sie am 30.07. fliegen wollen, aber noch nichts gebucht sei. Dachte mir dann nur, dass für die angebliche Funkstille da ja schon irgendwie mehr ausgemacht war.

Nun zu den Teilen, die in mir Unwohlsein hervorrufen:

1) mein Freund trinkt eigentlich nie viel Alkohol, vielleicht 1x im Monat zwei Gläser Wein. Ich verstehe nicht warum er sich da dann vollsaufen möchte

2) mit mir möchte er nicht nochmal nach Mallorca, weil er das Land nicht so schön findet

3) würde er einen Skandinavien Roadtrip mit mir, einer Freundin und ihrem Freund absagen bzw findet er den Malle Trip offensichtlich besser (wegen seinen Freunden). Und das obwohl er sich nordische Länder anschauen will, wandern und Roadtrips mag.

4) will er unter Jungs sein, sich besaufen, nicht zivilisiert verhalten müssen und plump gesagt würde eine Frau (ich) dabei stören, weil ich deren Humor (Fraunenfeindliche Witze, saufen bis zum Kotzen,... ) nicht verstehe

5) ist Malle sowieso schon so klischeehaft.. Es gab auch Situationen in unserer Beziehung, die zwar schon lange her sind, trotzdem an mir kleben

Ich glaube nicht, dass er fremdgehen würde. Ich finde es nur komisch warum er einen Saufurlaub (untypisch für ihn) an einem Ort will, an den er mit mir nicht mehr reisen würde, er scheinbar bei seinen Freunden ein anderer Mensch ist und einen Urlaub mit meinen Freunden abschlägt. Warum er das so differenziert und unbedingt Zeit fürs Saufen in einem laut ihm nicht so schönem Land verbringen möchte. Warum er die ganze Zeit nichts mitteilt und ich erst auf Nachfrage erfahre, dass die Reise theoretisch in drei Wochen ist. Warum er bei sowas zusagt, obwohl er merkt/weiß, dass das an mir nagt/ich damit zu kämpfen habe.

Vielleicht reagiere ich gerade auch einfach zu stark, dann bitte ein mal wachrütteln. Danke!

Männer, Liebeskummer, Gefühle, Mallorca, Beziehungsprobleme, Fernbeziehung, Fremdgehen, Freundin, Partnerschaft, Vertrauen, Mallorca-Urlaub

Unglückliche Friendzone, Freundschaft abbrechen??

Guten Tag zusammen,

die Person um die es geht und ich sind nun circa 5 Jahre befreundet.

Ich lernte sie kennen als sie sich von ihrem vorher langfristigem Freund getrennt hatte. Anfänglich lief es so bisschen auf Freundschaft+ hinaus aber es kam nicht zum Sex weil sie es nochmal mit dem Ex versuchen wollte und das + erstmal weggelassen hat.

Damals hat es mich nicht besonders gejuckt und wir konnten gut Freunde bleiben.

Wir verstehen uns wirklich gut und sind enge Freunde. Doch leider haben sich vor circa 1 Jahr Gefühle bei mir entwickelt die ich versuchte zu verdrängen. Leider bis heute ohne Erfolg. Ich versuchte kleinere Annäherungsversuche aber es scheint als käme ich nicht mehr aus der Friendzone raus. Vorallem weil sie immer davon redet ob sie mal endlich den richtigen Kerl findet und so. Da bin ich eher Therapeut und außen vor.

Die Ablehnung tut schon sehr weh und die Gefühle werden größer, so dass ich wenn ich mit anderen Frauen bin, sie mit meiner Freundin zu vergleichen aber bin immer der Meinung dass sie nicht das Wasser reichen können.

Den ganzen Alltag denke ich daran und kann mich nicht auf andere Sachen konzentrieren.

es hab zwar kleine Zeichen, dass sie auf mich stehen könnte, wie wenn sie sich immer auffängt wenn ich mit einer anderen Frau spreche. Aber viel mehr auch nicht.

sollte ich die Freundschaft abbrechen? Wenn ja wie? Meine Gefühle ihr gegenüber Preisgeben? Ich rechne mit einer weiteren Abfuhr da sie sich gerade mit einem neuen Kerl sehr gut versteht. Wenn ich ihr meine Gefühle gestehe ist die Freundschaft vorbei.

auch wenn ich unsere Freundschaft liebe, ist es für mich doch sicherlich sehr toxisch?

bin für jeden Rat dankbar!

Liebe, traurig, Gefühle, Freundin, Herzschmerz, Kontaktabbruch, Friendzone

Habe meinen Freund betrogen, soll ich es ihm sagen?

Wenn ja, wie?

Hey,

bin w20 und seit einem halben Jahr mit meinem Freund zusammen. Ich verbringe sehr viel Zeit auf der Arbeit, weshalb wir uns in letzter Zeit immer seltener gesehen haben.
Gestern Abend habe ich noch meine Jacke aus dem Aufenthaltsraum geholt und plötzlich kam mein Kollege rein, der auf mich, meines Gefühls nach zu urteilen, schon länger ein Auge auf mich geworfen hat. Jedenfalls haben wir über den Tag geredet und hat er plötzlich angefangen mir Komplimente zu machen, wie gut ich arbeite usw. (bin noch in der Ausbildung) und irgendwann meinte er in etwa:

”Ich muss ehrlich zu Ihnen sein, immer wenn ich Sie sehe, passiert etwas in mir. Ich sollte das nicht sagen, nicht hier und nicht zu Ihnen mit Ihren offenen Haaren und Ihren grünen Augen, die das schönste sind, was ich jemals gesehen habe.”

Und plötzlich kam er immer näher und er hat mich irgendwann auf einmal geküsst. Natürlich habe ich ihn weggedrückt und gesagt, ich habe einen Freund, woraufhin er meinte: “Es tut mir leid, ich konnte nicht anders…” Ich weiß nicht, was dann mit mir los war, aber ich habe ihn dann auf einmal auch geküsst und zwar sehr intensiv. Er hat mich dann gefragt, ob er mich nach Hause fahren soll und als ich zugestimmt habe, saßen wir kurze Zeit später im Auto und ich meinte, dass ich gleich was esse, weil ich so Hunger habe, woraufhin er mir vorgeschlagen hat, dass wir auch zu ihm fahren können, er mich jedoch nicht bedrängen will.
Ich habe dann einfach ja gesagt und dann waren wir bei ihm und haben eine Weile geredet und ich habe irgendwie alles andere vergessen und dann haben wir auch noch miteinander geschlafen (was mein erstes Mal war).

Ich weiß jetzt einfach nicht, was ich machen soll. Ich glaube, ich habe mich wirklich verliebt, aber ich will meinem Freund nicht das Herz brechen, vor allem weil er mit eben erst geschrieben hat, er hat heute eine Überraschung für mich geplant. Aber in meinem Kopf ist einfach die ganze Zeit nur mein Kollege aber halt auch mein unfassbar schlechtes Gewissen.

Er ist halt auch 7 Jahre älter als ich, aber es hat sich so entspannt angefühlt alles und er meinte auch zu mir, dass er was ernstes will und das ungern weiter machen will, während ich noch mit meinem Freund zusammen bin.

Irgendwie mag ich meinen Freund ja noch, aber jetzt habe ich gemerkt , dass es vielleicht eher freundschaftliche Gefühle sind weil ich einfach nicht das gleiche empfinde. Was kann ich machen und wie soll ich es ihn

Männer, Liebeskummer, Gefühle, Sex, Trennung, Beziehungsprobleme, Eifersucht, Fremdgehen, Freundin, Partnerschaft, Streit, Crush

Wieso hat ein Mann gesetzlich kein Recht auf einen Schwangerschaftstest seiner Ex? Testphobie

Heutzutage trennen sich sehr viele Paare sehr schnell wieder. Wenn ein Mann sich 20 Jahre um ein Kind kümmern muss in Zukunft, muss er beruflich entsprechend vorplanen, sonst verschuldet er sich. Viele Frauen verweigern aber eine Auskunft, fühlen sich obendrein persönlich angegriffen wenn man fragt, blockieren einen, beginnen zu streiten, reden drüber dass das nur ihre Sache ist, da ihr Körper etc. - auch ein späterer Vaterschaftstest wird oft verweigert und muss erst umständlich gerichtlich eingeklagt werden und erfolgt nicht automatisiert auf Anfrage.

Ein Schwangerschaftstest kostet sehr wenig und ist auch nicht gefährlich wie eine Abtreibung. Während ich bei dem Thema Abtreibung noch etwas Verständnis aufbringen kann, dass die Entscheidung dabei alleine bei der Frau liegt, ist ein Test eine reine Auskunft, die weder dem Körper, noch der Geldbörse wirklich schadet. Die meisten Schwangerschaften "merkt" die Frau natürlich auch so, aber das ist nicht in 100% der Fälle der Fall und wenn doch eine Abtreibung geplant werden soll, geht das nur im ersten Trimester. Außerdem ist es schwierig, einer EX Freundin zu vertrauen, sie ist ja aus gutem Grund nicht mehr die Freundin. Also selbst wenn die Frau das selbst will, wenn sie es zu spät merkt, darf sie dann nicht mehr.

Generell verstehe ich diesen Widerstand gegen Schwangerschaftstests nicht. Das ist doch eine geniale Erfindung! Beide haben Gewissheit, können vorplanen, sodass ein Kind entweder eine gute Zukunft hat oder rechtzeitig vermieden wird. Desto früher eine Abtreibung erfolgt, desto ethischer. Desto früher man etwas erkennt, desto mehr Zeit hat man, zu überlegen was man tut. Ich sehe hier eher einen bewussten Machtmissbrauch "Ich mache was ich will und ich genieße es, dass der Mann mich nach Antworten anbettelt, so bekomme ich ewig Aufmerksamkeit - aber auf keinen Fall pinkle ich auf ein Stück Papier, da ginge die Welt unter. Lieber lasse ich ewig lange alle Männer im Ungewissen, da bleibt die ganze Entscheidungsgewalt bei mir selbst" - wer so agiert, der ist auch als Singlemutter ungeeignet für ein Kind. Das Kind sollte im Fokus sein, und nicht die Mutter.

Fazit: Während in der Coronapandemie jeder testet wie verrückt, scheinen Menschen aus irgendeinem Grund eine Schwangerschaftstest und sexuelle Krankheitstest Phobie zu haben, die mir unerklärlich ist.

Männer, Gefühle, Sex, Trennung, Beziehungsprobleme, Fremdgehen, Partnerschaft, Streit

Reagiere ich über: Streit wegen Unzug?

Mein Freund (29) und ich (27) ziehen im Sommer quer durch Deutschland um und haben bezüglich dem Umzug nur noch Streit. Das erste Thema: er will nicht über die neue Wohnung reden, bevor wir dort sind, weil es ihn belastet, etwas zu planen, wenn er nicht vor Ort ist (er hat die Wohnung schon mehrfach besucht). Ich hingegen plane gerne vor (Möbel, Wandfarben, Garten gestalten). Wenn ich versuche drüber zu reden, blockt er ab, als würde ich über ein sehr belastendes Thema reden. Somit kann ich bis zum Einzug nichts mit ihm vorplanen (was mich sehr unruhig macht).

Dazu kommt, dass wir gerade mit den Vermieter diskutieren, wann wir genau Einziehen können. Diese Umgewissheit treibt ihn dazu, dass er auch sonst ungerne über Abläufe und Pläne spricht. Er will nichts hypothetisches festlegen und mir fehlt ein Plan, obwohl wir ein sehr wahrscheinliches Einzugsdatum haben.

Der dritte Punkt ist, dass er, ohne mich zu fragen, Pläne gemacht hat. Er hat einen Jungs-wochenend-trip als Abschied organisiert, am Tag unseres sehr wahrscheinlichen Einzugs. Heißt der Einzug verschiebt sich auch da um drei Tage weil ich zusammen mit ihm einziehen will. Dann hat er auch noch vier Tage darauf seine Freunde eingeladen, vier Tage bei uns zu wohnen und urlaub zu machen. Das heißt wir haben 3 Tage Zeit zum halbwegs einziehen. Auch dass ohne mich zu fragen, ob es ok ist. Die Wohnung ist, bis aufs Schlafzimmer möbliert, aber dennoch hätte ich gerne die Zeit zu zweit, um anzukommen.

Der vierte Punkt ist, ich habe viele Pflanzen, die mir sehr wichtig sind (ich sammle sie immer als Erinnerung von Orten ein). Da sie unhandlich zu transportieren sind, hat er zwar anfabgs gesagt, wir werden schon einen Weg finden, die meisten mit zu nehmen - doch nun sagt er, die Pflanzen sind das erste, was hier bleibt, wenn der Platz knapp wird. Das verletzt mich, weil er nicht wahrnimmt wie wichtig diese Pflanzen für mich sind.

Wie seht ihr dass? Reagiere ich über, dass ich sein Verhalten so schlimm finde oder würdet ihr auch genervt sein? Was könnte ich tun? Ich kann mit ihm reden aber er hat gerade sehr sehr viel Stress und ich habe Angst, dass er sich schlecht fühlt.

Männer, Liebeskummer, Gefühle, Sex, Trennung, Beziehungsprobleme, Eifersucht, Ex, Fernbeziehung, Fremdgehen, Freundin, Partnerschaft, Streit, Crush

Habt ihr Ideen, um einen Monat nach dem Abitur möglichst sinnvoll zu überbrücken?

Hallo Zusammen!

Ich habe in der letzten Woche gerade mein Abitur bestanden. Ich befinde mich nun in der eigentlich ziemlich glücklichen Lage, dass ich genau weiß, was ich für meine Zukunft will: Ich möchte ab Oktober in Berlin Lehramt für Deutsch & Politik studieren. Durch mein relativ guten Durchschnitt sollte mir dieser Studienplatz auch ziemlich sicher sein. Außerdem freue ich mich sehr auf diesen neuen Lebensabschnitt.

Im August werde ich mit meiner Freundin für mehrere Wochen ins Ausland reisen. Auch darauf freue ich mich sehr.

Nun bin ich aber leider ein Mensch, der nur schwer mit „nutzloser“ Zeit umgehen kann. Leider fühlt sich die Zeit seit meinem letzten Schultag im April aber derartig an - bis auf ein paar intensive Lerntage vor den Abiturprüfungen ist mir generell ziemlich langweilig seither. Nun kommt der Juli, der mir leider keinerlei „großen Ereignisse“ wie ein Urlaub, einen spannenden Termin o.ä. bietet und ich bin ziemlich ratlos, was ich mit all dieser gewonnen Zeit anfangen soll.

Dazu muss man sagen, dass ich bereits zwei Minijobs ausübe und eigentlich auch keine Lust hat, noch ein weiteres Mal zu verreisen (da ich das im August schon mache). Von meinen Freunden hat gefühlt auch keiner so richtig Bock auf irgendwas und mir fehlt es an einer generellen „Aufgabe“. Ich hoffe, ihr versteht, was ich meine. Zumal ein Praktikum o.ä. mich aus meiner Sichtweise auch nicht wirklich weiter bringen würde, da ich mich beruflich schon ziemlich gefestigt habe.

Gleiches gilt im übrigen für den Monat September, mit dem ich auch noch nicht so viel anfangen kann.

Long story short: Ihr kennt jetzt meine Situation. Sicherlich sagen jetzt einige, dass meine Gefühle hier „Luxusprobleme“ sind. Sicherlich sind sie das auch, aber es treibt mich nunmal um den Verstand.

Deshalb möchte ich über diese Plattform versuchen, möglichst objektive Vorschläge von euch zu bekommen, was ich mit all dieser Zeit tun soll. Ich bin für alles offen und für wirklichen jeden Vorschlag dankbar. Ich hoffe, ihr versteht mich.

Grüße

Langeweile, Studium, Schule, Gefühle, Alltag, Abitur, Ideen, Orientierung, Zeit, überbrücken, Gap Year, Ideen gesucht, Nutzlos, Unterforderung

Ist er fremdgegangen?

Hallo,

mein Freund ist 40 und ich 39.

Es begann alles vor zirka einem Monat, ich hatte ein Mascara da gelassen. Es lag von Dienstag bis Mittwoch in seinem Bett. Plötzlich am Donnerstag beschwerte er sich darüber, er meinte er hätte sich an meinem Mascara gepiekst. Der Mascara war verschlossen und dann plötzlich hatte er sich mit der Faust dran gestoßen. Also eigentlich konnte der Mascara nur weg rollen. Es war alles sehr komisch, weil er mich wegen dem Mascara fertig gemacht hat.

Vor zwei Wochen ging ich zu ihm, er war komisch gewesen an dem Tag, doch ich habe mir nichts dabei gedacht. Es war ein Mittwoch.

Also haben wir miteinander geschlafen, ich bei ihm Oralverkehr. Und dann hat er gestunken nach Fisch und geschmeckt wie eine Frau. Habe dann aufgehört und habe ihm dann zur Rede gestellt. Er hat mir alles verneint, doch die Stimmung war komisch. So als ob er was sagen wollte.

Am nächsten Tag wollte er die Decken weg schmeißen und neue holen. Also sind wir zum Primark und haben neue Decken geholt. Sie wären wohl zerrissen. Tage später hatte ich dann die Überraschung und ich wurde am Hals krank. Ich bin direkt zur Frauenärztin und habe ein Abstrich gemacht. Candida Pilz im Rachen.

Dann war er letzte Woche wieder komisch, er hatte um 15.30 aus, ich bei ihm zu Hause auf ihm gewartet. Er kam irgendwie nicht wie gewohnt um 16 Uhr und ich habe mir dann Sorgen gemacht, weil er mir in der Früh gesagt hatte er kommt pünktlich nach Hause. Um 16.40 dann die Nachricht das er bei der Tankstelle ist.

Das komische war, das er davor in seinem Verlauf nach einer Adresse geschaut hatte um 14.30. Plus hatte er Koordinaten von jemanden und hat nach Hotels in der Nähe gesucht. Ich mache sowas normalerweise nicht, aber nachdem Vorfall vor zwei Wochen bin ich hellhörig geworden. Auf WhatsApp hat er keine komischen Kontakte, auch keine gesperrten Chats.

Ich weiß um ehrlich gesagt nicht was ich denken soll gerade. Er lügt mich an, versteckt Dinge und und.

Und die Beschwerden im Rachen habe ich immer noch, ich kann nicht schlucken, bin am Husten, Schwach, Schwindel, Schleim, Müdigkeit.

Meint ihr er geht fremd?

Männer, Gefühle, Trennung, Beziehungsprobleme, Partnerschaft

Kann ich (m18) sie (w18) nach einem Date fragen?

Bitte lesen, jeder Hinweis bedeutet mir sehr viel, ich bin ratlos und will das Problem unbedingt lösen.

Es ist kompliziert. Ich habe vor 3 Jahren (9. Klasse) einen Korb von ihr bekommen. Danach habe ich an mir gearbeitet (Sport gemacht, Aussehen verbessert sodass viele sagen ich sehe gut aus, Geld verdient). Vor gut einem Jahr auf Klassenfahrt haben sich ein paar Freundesgruppen verändert und ich war mit ihr sehr gut. Es ging schon in eine Richtung dass sie Interesse an mir zeigte, aber ich war zu blöd. Ich wollte zu dem Zeitpunkt auch was von ihr, aber es ist nie richtig zu einem Date gekommen. Wir haben aber gemeinsam entschieden, dass wir beim Abiball zusammen tanzen, was nichts heißt. Wichtig ist auch zu wissen, dass ich mir mittlerweile sicher bin, dass ich starke Gefühle für sie habe.

Im Januar hab ich sie, nachdem ich erfuhr dass ein Klassenkamerad stark an ihr interessiert ist, nach einem Date gefragt. Sie hat nein gesagt, weil sie mit dem anderen schon was am laufen hatte.

Daraufhin habe ich etwas gemacht was ich bereue, nämlich den Kontakt direktabgebrochen und gar nicht mehr mit ihr geredet, sie ignoriert und all das, was dazu gehört. Sie war traurig darüber, dass ich das gemacht hab und hat mir in dem letzten Gespräch, in dem ich sie auch nach dem Date fragte, gesagt, dass ich ihr wichtig bin und es nicht persönlich nehmen soll.

Das zwischen ihr und dem anderen Typen hielt nicht lange, aber ich hab mich in der Zeit auf ein neues Level gebracht, Fett verloren, Style geändert, mehr Geld gemacht und andere Frauen gedatet, usw. Als sie Schluss gemacht hat, kam sie zu mir und hat um ein Gespräch gebeten, was wir dann auch führten. Sie hat mich auch gefragt, warum ich nicht früher nach einem Date gefragt habe. Es ging alles wieder bergauf und war fast wie vorher, aber jetzt sehen wir uns nur noch einmal im Monat zu den Tanzstunden und sie ist voll unsicher dass ich sie sitzen lasse, bittet mich darum zu erscheinen, mir Mühe zu geben und so. Sie hat glaube ich Angst, dass ich das Gleiche nochmal mache (Kontakt abbrechen). Sie vertraut mir nicht mehr und ich möchte das ändern. Sie sieht mich quasi als einen Menschen, der sie in einer Form verletzt hat und hat Angst bzw. ist darauf vorbereitet, dass ich das wieder tue.

Ich würde sie gerne daten, ich habe starke Gefühle für sie, sie weiß das nicht und ich möchte einen Weg finden, die Situation wenigstens so hinzukriegen, dass sie mir wieder vertraut.

Jeder Hinweis bedeutet mir sehr viel, danke Leute :)

Freundschaft, Liebeskummer, Gefühle, Crush, Friendzone

Date lief wunderschön – aber jetzt ist sie plötzlich kühl und distanziert. Was ist los?

Ich (m, Ende 20) hatte vor ein paar Tagen ein erstes Date mit einer Frau, die ich über eine Plattform kennengelernt habe. Es war richtig schön – wir haben uns super verstanden, viel gelacht, ein intensives Gespräch geführt und uns am Ende sogar geküsst beim Sonnenuntergang. Beim Abschied an der Bahn war die Stimmung vertraut und voller guter Vibes.

Kurz danach hat sie mir direkt geschrieben, dass sie eine schöne Zeit hatte und gefragt, ob ich gut bei meiner Familie angekommen bin. Ich habe mich total gefreut, weil es sich so anfühlte, als wäre da echtes Interesse.

Doch seitdem – zwei Tage später – ist sie auf einmal sehr distanziert. Ihre Nachrichten sind kühl, knapp oder sie reagiert einfach mit Emojis. Sie öffnet auch meine Storys nicht mehr, obwohl sie mir noch folgt "ich poste immer ständig nicht wegen ihr". Wir hatten eigentlich ein zweites Treffen lose in Aussicht, aber sie wirkt inzwischen kaum noch interessiert.

Ich habe nichts Drängendes oder Emotionales geschrieben, war locker und freundlich. Aber der krasse Kontrast macht mich unsicher. Ich verstehe nicht, was passiert ist – vielleicht ist sie einfach beschäftigt, aber das plötzliche Desinteresse fühlt sich hart an.

Habt ihr so etwas schon mal erlebt? Woran kann das liegen? Und wie sollte ich mich jetzt verhalten?

Männer, Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Beziehungsprobleme, Erstes Date, Freundin, Partnerschaft, Crush

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gefühle