Garantiefall – die neusten Beiträge

Fahhrad (Pedelec) Reparatur?

Hey Leute,

Ich habe eine Frage zu einem Gewährleistungsfall der mein Fahrrad betrifft. Ich habe mir vor etwa einem Jahr und 2 Monaten ein Pedelec geholt, und es lief erstmal ganz gut.

Bis ich dann vor etwa 2 Monaten ein lautes Knacken und Knarzen vom Motorbereich wahrnehmen konnte - Daraufhin bin ich zu einem Großen Fahrradhändler gegangen und habe dann dort eine große Inspektion durchführen lassen - alles auf meine eigenen Kosten, wobei es sicherlich einige Probleme gab die eigentlich auf Garantie/Gewährleistung gegangen wären.

Das Knarzen und Knacken war vorerst weg, doch nach einer Woche wieder da - hierbei sei angemerkt dass bei der 1. Reparatur im Besagten Fahrradladen (XXL-Fahrrad) das Problem nicht gelöst wurde und ich es direkt wieder zur Reparatur abgegeben habe, beim 2. Mal habe sie's mir per Spedition zugesendet und das Problem begann wie gesagt nach einer Woche wieder zurück zu kommen.

Dann bin ich das Bike einfach nicht gefahren, und hab es halt vor etwa einer Woche zu einem anderen kleineren Reparateur gesendet der in der Nähe ansässig ist. Dieser konnte das Problem jedoch auch nicht lösen und bot mir an stattdessen den ganzen Motorraum einmal auseinanderszubauen und zu fetten usw... ich lehnte ab aus der Sorge, dass ich wieder auf den Kosten sitzen bleiben würde ohne dass das Problem gelöst wird - schließlich habe ich eine Garantie und Gewährleistung auf das Fahrrad.

Nun hab ich mich dann zuletzt zum Fahrradladen gewendet bei dem ich das Fahrrad gekauft habe. Nach einem Anruf und der Zusendung vom Problem per Video über E-Mail verkehr wurde mir dann versichert, dass das Fahrrad per Spedition abgeholt wird und dann in einer Werkstatt komplett geprüft wird.

Nun hab ich aber die Sorge, dass ich am Ende für einen Schaden aufkommen muss, den ich überhaupt nicht verursacht haben kann. Denn ich bin das Fahrrad wikrlich nie außerhalb seines Einsatzgebiets gefahren und habe es nie wirklich krass genutzt, soll heißen obwohl es ein Enduro Pedelec ist, bin ich nichtmal Trails damit gefahren oder hab sonstige "extremere" Dinge damit getan - ob es sich lohnt das Fahrrad gekauft zu haben wenn man es nicht so nutzt ist eine andere Sache, das bitte nicht diskutieren.

Aus meinem Halbwissen weis ich, dass die Garantie eigentlich vom Hersteller freiwillig (?) sein sollte, aber ich habe ja wie gesagt nichts am Fahrrad gemacht und auch nicht rumgewerkelt, alles ist noch im originalzustand und tiefgründigere Arbeiten wurden immer von Fachkräften ausgeführt.

Kann es nun doch sein dass ich am Ende beispielsweise die Reparatur des Motors bezahlen muss ? Bei einem Kollegen war es nämlich so, dass der Händler für den Motorschaden an seinem Pedelec aufgekommen ist, sonst hätte es ihm satte 1000€ gekostet.

Ich bin bereit auf Rückfragen zu antworten, wenn es diese geben sollte,

Danke !

Fahrrad, Recht, Reparatur, E-Bike, Fahrradreparatur, Garantie, Gewährleistung, Gewährleistungsrecht, Pedelec, Garantiefall, Gewährleistungsanspruch

Handy (Pixel) geht auf einmal nicht mehr an?

Moin Leute,

ich habe ein Problem, undzwar ist heute während eines Telefonats einfach mein Handy (Google Pixel 4a 5G) ausgegangen. Zunächst habe ich mir dabei nichts gedacht. Mein Akkustand war vorher bei ca. 50% was mich stutzig gemacht hat und siehe da, man kann es nicht mehr starten. Auch nachdem ich es geladen habe bleibt es ohne Funktion. Auch angeschlossen am PC wird es nicht mehr erkannt.

Ich muss dazu sagen, dass ich es als es ausgegangen ist ganz leicht auf mein Bett gelegt (bzw. Fallen gelassen habe) im Telefonat, da ich mich umziehen wollte. Aber das habe ich schon tausend mal gemacht und denke es macht auch jeder. Deswegen weiß ich nicht ob es dabei vlt doof gefallen ist und sich innendrin irgendwas gelöst hat.

Nun habe ich schon mit dem Support geredet und nun soll ich mein Handy, welches noch Garantie hat, zur Supportreperatur schicken. Am Telefon meinte sie es wäre kostenlos, solange es ein Garantiefall ist, also keine Fremdeinwirkung.

Nun habe ich Angst, dass aufgrund dieses "Falls" keine Garantie greift, da sie irgendwo sehen (innendrin) das es so passiert sein muss. Von außen ist es wie neu, Hülle war auch drauf. Ich kann es mir einfach nicht erklären :(

Außerdem wäre meine andere Frage, was denn so im "Worst Case" für Kosten auf mich zu kommen könnten und was ihr meint ob ich was bezahlen muss oder nicht. Vorher hat es einwandfrei funktioniert.

Danke im voraus

LG

Garantie wird sich darum kümmern /keine Kosten 100%
Wenn du Pech hast musst du alles selber bezahlen 0%
Es wird ein wenig was kosten, aber nicht allzu viel 0%
Handy, Smartphone, Google, Garantie, Garantiefall, Reparaturkosten, Garantieanspruch, Google Pixel 4a

Rückgabegarantie Laptop schon aufgemacht?

Ich hab gestern nen Laptop gekauft. Er kam ne Woche früher an alles war gut aber nach nem Tag ist mir aufgefallen dass immer wenn ich ihn aufklappe irgendwas knackst. So Plastik oder so bei dem Scharnier da. Mir ist auch schon vorher aufgefallen dass das Touchpad nicht mal gerade eingebaut ist und an einer Seite über steht und an ner anderen weiter unten ist aber war mir relativ egal weil der Laptop nicht Mal 300 Euro gekostet hat. Ich merke also irgendwann auch dass die untere Hülle außen irgendwie verbogen ist an der Stelle wo das linke Scharnier ist wenn man von vorne auf den aufgeklappten Bildschirm guckt. Ich weiß nicht wie ich's erklären soll. Da war so ne Beule unten bei der Hülle wo das Scharnier war und da war ne Schraube. Man konnte etwas durch den Laptop gucken obwohl die Schraube fest war bei der Beule. Hab die untere Hülle weg geschraubt und hab gesehen dass das Kabel was zum Display führt bisschen fett ist und es vlt daran liegt dass da so ne Beule ist. Jedoch wusste immernoch nicht woher das knacksen kam vom Plastik. Hab irgend nen schwarzen Streifen Weg gemacht der einfach drauf geklebt war und mirs genauer angeguckt. Das Scharnier wo die Schrauben drin waren waren 2 nicht richtig am Case befestigt. Ich hab alle 4 Schrauben weg geschraubt und dann seh ich so Plastik Teile die vom Gewinde am Case waren wo die Schrauben rein sollten. Hab die Plastik Teile Weg gelegt aber nicht weggeschmissen und jetzt hab ich keine Ahnung was ich jetzt machen soll. Ich hab ja Rückgabegarantie und hab auch gelesen dass man theoretisch den Laptop aufschrauben kann ohne das die Garantie verloren geht.

Nur weiß ich nicht ob das mit der Rückgabegarantie geht weil die ja auch sagen können dass ich das kaputt gemacht hab oder so. Soll ich dann einfach alles wieder so einbauen wie es war sprich auch diese Plastik Teile reinmachen so dass es genauso aussah wie davor als ich es noch nicht ausgeschraubt hab und keinen Grund angeben und rückerstatten oder soll ich die ganzen Teile so lassen und einfach sagen dass der am Arsch ist und ich mir's halt genauer angesehen hab und so rückerstatten? Dann könnten die ja sagen den hab ich am Arsch gemacht oder nicht? Was soll ich machen? Hoffe die Bilder helfen.

Bild zum Beitrag
Computer, Technik, Elektrogeräte, Rückgaberecht, Technologie, Garantiefall, Garantieanspruch, Rückgaberecht Elektrogeräte, Laptop

Garantie nach Fischer E-Bike Kauf?

Hallo zusammen, ich habe riesige Probleme mit meinem im Mai gekauften E-bike der Marke Fischer, Model EM-1724 S1 gekauft bei Media-Markt für 1000€

nach 5 Monaten in meinem Besitz der erste Kabelfresser durch minderwertige Verarbeitung (lose kabelbinder, kabel verschoben, ins Zahrrad gekommen und defekt) laut Kundenservice ist der Controller defekt. Nach ewigen hin und her, insgesamt 13 Wochen (DREIZEHN!) wurde ein Controller zugeschickt, den man vorab bezahlen soll (85euro).

Techniker-Termin vereinbart, einen tag Urlaub für genommen und 40 minuten vor Termin kommt ein Anruf der Zentrale dass der Techniker den Termin vergessen hätte und erst in 2.5 Wochen wieder in der Nähe ist!

Als der Techniker (99€ Anfahrt + erste Stunde Reparaturzeit Pauschale, jede weiteren 15 Minuten 12 Euro) tauscht er innerhalb einer Stunde den Controller und stellt fest, dass der Motor nichtmehr anspringt, der kostet mich nochmal 140 euro.. nun habe ich eine Rechnung von rund 350 Euro! nach 5 Monaten Benutzung, Einkaufpreis 1000 euro... Aber das schlimmste an der ganzen Sache ist, dass es Schuld der minderwertigen Produktion ist und völlig klar ein Garantiefall sein müsste! Als Elektroniker für Automatisierungstechnik und 15 Jahren Berufserfahrung war das innerhalb von Sekunden klar.

kann ich mich gegen dieses miserable Produkt und diesen katastrophalen Ablauf des Kundenservices irgendwie rechtlich wehren?

ich musste für den Reparaturtermin vorab eine Kostenübernahme für den Controller +Techniker-Pauschale bestätigen.. fällt nicht wenigstens der Motor in die Garantie? Davon war nämlich mit keinem Wort die Rede.

Ich würde mich extrem über Unterstützung in dieser verzweifelten und entäuschenden Situation freuen, vielen dank im voraus!

Fahrrad, E-Bike, Fischer, Garantiefall, Garantieanspruch, Garantieleistung

Waschmaschinen: Welche Unterschiede gibt es zwischen amerikanischen und europäischen Modellen?

Was ich von amerikanischen Waschmaschinen gehört habe, ist, dass sie schlechter sind als europäische. Warum das so ist, war mir auch nicht klar, also habe ich mal recherchiert.

Das Wichtigste scheint zu sein, dass es meist Toplader sind, und dass sie nicht das Wasser elektrisch aufheizen, sondern direkt an die Warmwasserleitung angeschlossen werden.

Das scheint kostengünstiger zu sein als elektrisch zu heizen, bedeutet aber, dass man nicht mit 95 oder 100 °C waschen kann. Und mit 60 °C auch nur, wenn das Wasser in der Leitung so warm ist.

Man kann da ja "Cold", "Warm" und "Hot" einstellen, wodurch warmes und kaltes Wasser unterschiedlich gemischt wird, was aber nur bedingt an eine bestimmte Temperatur gekoppelt ist.

Europäische Urlauber in den USA berichten oft, dass die US-Waschmaschinen ihre Kleidung kaputtmachen. Sie waschen auch deutlich schneller, daher sind die amerikanischen Waschmittel aggressiver; insbesondere wird viel Bleiche reingekippt. Man kriegt in den USA fast nur Vollwaschmittel zu kaufen.

Angeblich schleudern die Dinger auch nicht so gut und die Amis packen die Wäsche daher tropfnass in den Trockner, wodurch da auch wieder Energie verbraten wird.

Weiß jemand etwas über nordamerikanische Waschmaschinen (USA, CA)? Was ist an all diesen Recherchen wirklich dran? Und was gibt es noch zu wissen über Waschmaschinen in den USA? (weitere Unterschiede zu europäischen Modellen)

Haushalt, Kleidung, Europa, Waschmaschine, Reinigung, Wäsche, spülen, Bügeleisen, Umwelt, heiß, Temperatur, bügeln, Programm, kalt, Elektronik, Trommel, LG, Energie, Kanada, Amerika, Energiesparen, Samsung, Chemie, USA, Wasserhahn, Elektrik, Stärke, leicht, Haushaltsgeräte, Elektrotechnik, Wolle, Kälte, Heizung, Quelle, Spülmaschine, Siemens, heizen, Bosch, Spülung, AEG, Wärme, Baumwolle, bleichen, Chemische Reinigung, DDR, Eisen, Elektrogeräte, Fach, Garantie, Haushaltstipps, Hauswirtschaft, Miele, Nordamerika, pflegeleicht, Privileg, pumpen, Schleudern, trocknen, Trockner, Tumblr, Wäsche waschen, Wäschetrockner, waschen, Waschmittel, waschsalon, Weichspüler, abpumpen, Bauknecht, Bleichmittel, Buntwäsche, einweichen, Garantiefall, Gorenje, Pumpe, Thermostat, Toplader, Warmwasser, Waschküche, Waschprogramm, Waschpulver, Wassertemperatur, 30 Grad, 40 Grad, Bauknecht Waschmaschine, beko, Bomann, frontlader, haier, hanseatic, Heizstab, Kaltwasser, Kochwäsche, kulturschock, NEFF, temperaturfuehler, Thermometer, Vollwaschmittel, Waschmaschinenanschluss, Waschtrockner, Temperatursensor, Warm

Neues Fahrrad von Real nach 10 Minuten Fahrt nicht mehr fahrtüchtig - Garantiefall?

Ich habe mir kürzlich ein Fahrrad bei Real gekauft. Dieses musste im Geschäft von einem Mitarbeiter aufgebaut werden, also konnte ich es erst letzte Woche abholen. Auf der Heimfahrt (6km) fiel mir schon nach 5 Minuten auf, dass das Vorderrad stark quietschte. Da ich im 3. Gang fuhr, beschloss ich, in den 2. Gang zu wechseln und zu schauen, ob das Quietschen dann aufhört.
Dies tat es nicht. Resultat war, dass auf einmal die Kette raus flog und ich gar nicht mehr fahren konnte. Das Fahrrad habe ich dann nach Hause geschoben (zurück zu Real hätte ich es zeitlich nicht mehr geschafft, da ich es kurz vor Feierabend abgeholt habe) und mir mal näher angeschaut. Die Kette, die sich total zwischen dem Gestell und dem - ich nenne es mal - Zahnrad verhakt hatte, habe ich dann wieder aufs "Zahnrad" gelegt, wo sie eigentlich in gehört. Dann habe ich versucht, die Pedale so zu drehen, als würde ich gerade fahren. Keine 2 Minuten später flog die Kette wieder raus. Dieses Mal am Hinterrad. Auch da habe ich die Kette wieder an ihren Ursprungsort positioniert und es zeigte sich das selbe Szenario. Kette flog wieder raus - aber dann wieder vorne.

Ein paar Tage später hat sich das ein Kumpel, der Ahnung von so was hat, angesehen und stellte fest, dass die Kette verbogen sei und zurück gebogen oder gar ausgetauscht werden müsse. Ist das ein Garantiefall?

Problematisch ist, dass ich das Fahrrad nicht so einfach zurück ins Geschäft bekomme, da ich selbst kein Auto habe und es ins Auto meines Freundes nicht rein passt.

Würdet ihr das Rad zurück zum Real-Markt schieben - mit dem Ziel, dass es repariert oder durch ein funktionierendes ausgetauscht wird, oder würdet ihr zu einem Fahrrad-Reparateur in der Nähe gehen und es dort reparieren lassen?

Fahrrad, Fahrradkette, Garantie, real, Fahrradkauf, Garantiefall, Garantieverlängerung, Auto und Motorrad

Verfällt die Garantie wenn man Inspektion nicht rechtzeitig gemacht hat?

Hallo,

ich habe mir vor ca 9 Monaten einen roller gekauft. Der macht schon seit 3 monaten probleme. Ich habe die erste Inspektion nicht in der Vorgegebenen Zeit gemacht, weswegen die Garantie angeblich verfallen sein soll. Gesagt wurde mir das aber nur nachdem ernsthafte Probleme aufgetreten sind. Auch habe ich im Vertrag nirgendwo eine solche Klausel gelesen.

Ich habe aber eine Inspektion machen lassen aber nur etwas später.

Roller hat schon 3 mal Probleme gemacht und die Werkstatt hat den Fehler nicht gefunden. Der Roller ist nach ein bisschen Öl rein und ein paar Schrauben nachziehen immer wieder gelaufen. Weiter wurde sich damit nicht beschäftigt.

1 Woche später hat er dann wieder Probleme gemacht

So ging das hin und her bis sie den 6 wochen zum Hersteller geschickt haben und irgendwelche Teile random ausgetauscht haben(nach eigener aussage)

Jetzt springt der Roller schon wieder nicht an und ich frage mich ob ich da was machen kann. Muss ich den Roller wieder dahinschleppen und eine Menge Geld bezahlen für Sachen die nicht defekt waren oder habe ich Anspruch auf zumindest einen kleinen Betrag vom ursprünglichen Preis oder sonst was

Da muss man doch irgendwas machen können.

Bitte keine Kommentare wie ,,selber Schuld, China Roller kauft man nicht"

Danke für schon mal im Vorraus

Recht, Garantie, Gewährleistung, Inspektion, Rechtslage, Roller, Garantiefall, Gewährleistungsanspruch, Auto und Motorrad

Bitte helft mir. Laut IMEI Code ist die Garantie abgelaufen, bedeutet das nun das das Handy nicht neu sondern gebraucht ist?

Zum Sachverhalt, bitte nehmt euch die Zeit:
Habe mir gestern ein angeblich neues Huawai Mate 9 auf Ebay für 340 Euro gekauft. Der Verkäufer hat folgendes zum Zustand angegeben:

"Neu: Neuer, unbenutzter und unbeschädigter Artikel in nicht geöffneter Originalverpackung (soweit eine Verpackung vorhanden ist). Die Verpackung sollte der im Einzelhandel entsprechen. Ausnahme: Der Artikel war ursprünglich in einer Nichteinzelhandelsverpackung verpackt, z. B. unbedruckter Karton oder Plastikhülle." 

Auf der Rechnung befand sich dann die IMEI Nummer, diese habe ich auf der Herstellerseite geprüft, dabei kam heraus, das die Garantie am 15.1.2019 abgelaufen ist. (*Siehe Screenshot.*)

Gezahlt habe ich via PayPal, der Betrag wurde bereits eingezogen und das Paket mit dem Mate9 soll laut Sendeverfolgung am 30.1.2019 bei mir eintreffen.

1. Bedeutet dies nun, das es sich um ein bereits gebrauchtes/benutztes Telefon handelt und das die Angabe, es handle sich um Neuware falsch ist?
2. Soll ich nun die Paketannahme verweigern, vom Kaufvertrag zurücktreten und mein Geld zurückfordern oder es trotzdem annehmen?
3. Kann ich ich irgendwie einsehen wann das Telefon das erste mal gestartet und ob es mehrfach geladen oder benutzt wurde mit der IMEI Nummer?

Kleine Anmerkung: Laut ebay hat der Verkäufer "Bluefon" 99,3% positive Bewertungen, dies hat mich auch zum Kauf bewegt. Nach Kurzer Recherche auf Trustpilot hat sich ein ganz anders Bild ergeben. Überwiegend 1 Stern Bewertungen und viele Kunden beschweren sich über gebrauchte Ware, die als "neu" verkauft wird.

Bitte helft mir, ich weiß nicht was ich tun soll & fühle mich übern Tisch gezogen. :(

Bild zum Beitrag
Handy, Smartphone, Recht, Garantiefall, IMEI

Meistgelesene Beiträge zum Thema Garantiefall